Eine Streife der Wachpolizei hat in Großen-Linden zwei Einbrecher festgenommen, die Handys im Wert von 14.000 Euro gestohlen haben. Die Polizei sucht nach weiteren Tätern und bittet um Hinweise.
Launsbach: Einbrecher festgenommen
Gießen (ost)
Linden: Einbrecher festgenommen – U-Haft
Am Mittwoch (9.10.) gegen 1.50 Uhr bemerkte eine aufmerksame Streife der Wachpolizei verdächtige Personen in Großen-Linden. Bei einer Überprüfung stellte die Streife fest, dass mehrere Personen gerade in den Telekomshop in der Robert-Bosch-Straße einbrachen. Die Personen flüchteten sofort, aber mit Verstärkung konnten die Einsatzkräfte zwei Einbrecher im Nahbereich festnehmen. Es wurde festgestellt, dass sie eine Scheibe des Ladens zerstört und Handys im Wert von etwa 14.000 Euro gestohlen hatten. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass mindestens vier Täter beteiligt waren. Die beiden Festgenommenen wurden zur Dienststelle gebracht. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Gießen wurden sie am nächsten Tag einem Haftrichter am Amtsgericht Gießen vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl gegen die dringend Tatverdächtigen. Anschließend wurden die 20- und 24-jährigen rumänischen Staatsangehörigen in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Die Ermittler suchen nach Hinweisen: Wer kann Angaben zur Identität der flüchtigen Einbrecher machen? Wer hat den Einbruch beobachtet?
Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0641/7006-6555.
Gießen: Golf gestohlen
In Lützellinden wurde gestern ein VW Golf von einem Unbekannten gestohlen. Das schwarze Fahrzeug stand auf einem Parkplatz in der Straße An der Schule. Der Diebstahl des Autos mit dem Kennzeichen GI-RH 195 ereignete sich zwischen 9 und 15 Uhr. Es ist bisher nicht bekannt, ob das Auto weggefahren oder beispielsweise auf einen Anhänger geladen wurde.
Die Polizei bittet um Mithilfe: Wer hat verdächtige Aktivitäten beobachtet? Wer kann Informationen zum Verbleib des Golfs und der Kennzeichen geben?
Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555 zu melden.
Buseck: Entsorgung von Schlachtabfällen – Zeugen gesucht
Ein Zeuge entdeckte am Sonntag (13.10.) mehrere Müllsäcke mit Schlachtabfällen. Gegen 10.30 Uhr bemerkte der Mann insgesamt zehn Säcke in der Feldgemarkung parallel zur Landesstraße 3126 in der Verlängerung des Beuerner Wegs, die zu Großen-Buseck gehört. Bei genauerer Untersuchung stellte sich heraus, dass es sich um Überreste von geschlachteten Schafen handelte. Eine weitere Zeugin sah bereits am 11.10. gegen 22 Uhr ein Fahrzeug mit Anhänger an dieser Stelle anhalten. Es soll sich um einen älteren VW gehandelt haben.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise: Wer hat verdächtige Aktivitäten beobachtet? Wer kann Angaben dazu machen, wer die Schlachtabfälle dort abgelegt hat? Wer kann Informationen zum VW mit Anhänger geben, der zuvor an der Stelle gesehen wurde?
Hinweise nimmt die Polizeistation Gießen Nord unter der Telefonnummer 0641/7006-3755 entgegen.
Lollar: Einbruch in Wohnmobil
Ein Unbekannter brach auf dem Hof eines Autohauses im Sandweg in ein Wohnmobil ein. Zwischen Donnerstag (10.10.), 12 Uhr und Sonntag, 10 Uhr brach der Täter ein Dachfenster des Fahrzeugs auf, indem er auf das Dach des Wohnmobils stieg. Anschließend floh er ohne Beute und unbemerkt.
Die Polizei fragt: Wer hat verdächtige Aktivitäten bemerkt?
Hinweise nimmt die Polizeistation Gießen Nord unter der Telefonnummer 0641/7006-3755 entgegen.
Wettenberg: Unfallflucht in Launsbach
Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte einen Opel in der Obergasse. Der Corsa war in Höhe der Hausnummer 4 geparkt. Zwischen gestern, 8 Uhr und heute, 8.30 Uhr beschädigte der Unfallverursacher die Fahrerseite des Corsas und fuhr dann einfach weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Laut den Ermittlern handelt es sich bei dem Verursacher wahrscheinlich um ein größeres Fahrzeug, möglicherweise ein Baustellenfahrzeug.
Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Informationen zum verursachenden Fahrzeug und Fahrer geben?
Hinweise nimmt die Polizeistation Gießen Nord unter der Telefonnummer 0641/7006-3755 entgegen.
Pierre Gath
Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 3858 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 4275 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 810 im Jahr 2021 auf 723 im Jahr 2022 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 637 auf 569. Von den Verdächtigen waren 571 männlich und 66 weiblich, wobei 266 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.858 | 4.275 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 810 | 723 |
Anzahl der Verdächtigen | 637 | 569 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 571 | 498 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 66 | 71 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 266 | 275 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2021/2022
Die Mordraten in der Region Hessen in Deutschland sind zwischen 2021 und 2022 leicht gesunken. Im Jahr 2021 wurden 255 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 nur noch 243 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 245 auf 224 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 323 auf 308, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu wurden in Bayern im Jahr 2022 die meisten Mordfälle in Deutschland registriert – insgesamt 403 Fälle.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 255 | 243 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 245 | 224 |
Anzahl der Verdächtigen | 323 | 308 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 275 | 283 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 25 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 137 | 147 |
Quelle: Bundeskriminalamt