Beamte stellen 900 Gramm Amphetamin und Dutzende synthetische Betäubungsmittel sicher, 25-Jähriger festgenommen
Lauterbach: Verkehrskontrolle führt zu Sicherstellung von Betäubungsmitteln

Schotten (ost)
Am Dienstagabend (12.08.) gegen 21.40 Uhr bemerkte eine Patrouille der Polizeistation Lauterbach in der Vogelsbergstraße einen blauen VW Fox und plante, ihn einer routinemäßigen Verkehrskontrolle zu unterziehen. Als die Beamten den Fahrer zum Anhalten aufforderten, beschleunigte er plötzlich sein Fahrzeug und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit. Während der Flucht bog das Fahrzeug auf einen nahegelegenen Parkplatz ab, wo zwei Personen sofort ausstiegen, den VW zurückließen und versuchten, zu Fuß der Kontrolle zu entkommen.
Der Beifahrer, ein 49-jähriger Mann aus dem Vogelsbergkreis, wurde kurz darauf vorläufig von den Beamten festgenommen. Im Fahrzeug fanden die Beamten etwa 900 Gramm Amphetamin, mehrere Dutzend synthetische Betäubungsmittel, verschreibungspflichtige Medikamente, eine Feinwaage und Bargeld, die sie sicherstellten. In den weiteren Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht gegen einen 25-jährigen Mann aus Schotten, der nach dem aktuellen Ermittlungsstand auch der Fahrer zu diesem Zeitpunkt war.
Das Amtsgericht Büdingen erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Gießen einen Haftbefehl gegen den Beschuldigten. Der 25-Jährige wurde am Dienstag (23.09.) von Beamten des Polizeipräsidiums Osthessen in Schotten festgenommen. Noch am selben Tag wurde er einer Haftrichterin am Amtsgericht Büdingen vorgeführt und dann in die JVA Butzbach gebracht.
Die Ermittlungen wegen des Verdachts auf Handel und Besitz von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge sowie Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz dauern an.
Julissa Sauermann
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 im Jahr 2022 auf 23101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch relativ konstant bei 19133 im Jahr 2023 im Vergleich zu 19168 im Jahr 2022. In Hessen waren 2023 17106 männliche Verdächtige und 2027 weibliche Verdächtige registriert. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
| Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt








