Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lauterbach: Verkehrsunfälle in Fulda, Hersfeld-Rotenburg und Vogelsbergkreis

Am Mittwoch ereigneten sich mehrere Verkehrsunfälle mit Sachschäden von bis zu 10.000 Euro in den genannten Landkreisen.

Foto: Depositphotos

Osthessen (ost)

Auffahrunfall

Fulda. Am Mittwoch (16.07.) ereignete sich gegen 15.35 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden von etwa 10.000 Euro entstand. Ein 45-jähriger Fahrer eines BMW aus Fulda, eine 19-jährige Fahrerin eines Opel Corsa aus Kalbach und eine 27-jährige Fahrerin eines VW Golf aus Wildflecken fuhren in dieser Reihenfolge die Frankfurter Straße von der Innenstadt in Richtung Bronnzell. Der 54-jährige BMW-Fahrer musste an einer roten Ampel an der Einmündung Weser Straße anhalten. Die 19-jährige Fahrerin dahinter bremste ebenfalls ab. Die 27-jährige Fahrerin erkannte die Situation wahrscheinlich zu spät und fuhr mit ihrem VW Golf auf den Opel Corsa der vorausfahrenden 19-jährigen auf. Der Opel Corsa wurde dann noch auf den BMW geschoben.

Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Fulda. Am Mittwoch (16.07.) gab es um 17.15 Uhr an der Ecke Künzeller Straße/Michael-Henkel-Straße Fahrerflucht. Ein 54-jähriger Fahrer eines VW T-Roc war gegen 17.15 Uhr von Künzell in Richtung Stadtmitte unterwegs, als nach aktuellen Informationen ein unbekannter Fahrer von der Künzeller Straße links in die Michael-Henkel-Straße abbog und dem 54-jährigen die Vorfahrt nahm. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, bremste der T-Roc-Fahrer ab und wich nach links aus. Dabei kam es jedoch zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden 52-jährigen Mercedes-Fahrer. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von geschätzt 10.000 Euro.

Der unbekannte Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Polizeistation Fulda

HEF

Wildunfall

Nentershausen. Am Mittwoch (16.07.) gegen 10.45 Uhr kollidierte ein 40-jähriger Autofahrer aus Sontra, der die K53 von Nentershausen in Richtung Dens befuhr, mit einem Reh, das plötzlich die Straße überquerte. Es entstand ein Schaden von etwa 2.500 Euro.

Polizeistation Rotenburg an der Fulda

Crash an Ampel

Bad Hersfeld. Am Mittwoch (16.07.) gegen 9.20 Uhr fuhr ein 60-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Augsburg auf der Reichsstraße von der Hochbrücke in Richtung Dudenstraße. Ein 35-jähriger Autofahrer aus Eisenach stand nach aktuellen Informationen mit seinem Fahrzeug an der Kreuzung Reichsstraße/Dudenstraße an einer roten Ampel. Der 60-jährige erkannte dies wahrscheinlich zu spät und fuhr auf das stehende Fahrzeug hinten auf. Es entstand ein Schaden von etwa 250 Euro. Vor Ort ergaben sich Hinweise, dass der Fahrer aus Augsburg unter Alkoholeinfluss stand.

Unfall auf regennasser Fahrbahn

Bad Hersfeld. Am Mittwoch (16.07.) gegen 14 Uhr verlor ein 78-jähriger Autofahrer aus dem Knüllwald auf der B324 von Allmershausen in Richtung Heenes die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er geriet in einer Rechtskurve ins Schleudern, touchierte die Leitplanke auf der rechten Seite und beschädigte mehrere Leitplankenelemente auf der Gegenfahrbahn links. Das Fahrzeug erlitt Totalschaden. Der Gesamtschaden beträgt etwa 8.000 Euro.

Polizeistation Bad Hersfeld

VB

10.000 Euro Schaden bei Verkehrsunfall

Wernges. Eine 42-jährige Fahrerin eines Hyundai aus Lauterbach fuhr am Mittwoch (16.07.) gegen 15.20 Uhr auf der L 3140 von Lauterbach in Richtung Schlitz und wollte an der Kreuzung der L 3140 zur K 72 nach Wernges nach links abbiegen. Zur gleichen Zeit fuhr eine 18-jährige aus Hünfeld mit ihrem Audi A4 auf der L 3140 von Schlitz in Richtung Lauterbach – die 67-jährige Fahrerin eines VW Golf ebenfalls von Lauterbach in Richtung Schlitz. Um eine Kollision mit dem Hyundai im Kreuzungsbereich zu vermeiden, wich die Audi-Fahrerin nach aktuellen Informationen aus, verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet ins Schlingern. Es kam zum Frontalzusammenstoß mit der Golf-Fahrerin aus Alsfeld. Beide wurden leicht verletzt und zur medizinischen Versorgung in Krankenhäuser gebracht. Es entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro.

Alleinunfall auf der B 275

Lauterbach. Am Mittwochabend (16.07.) gegen 19.40 Uhr kam es auf der B 275 zwischen Herbstein und Lauterbach zu einem Alleinunfall. Eine 20-jährige Fahrerin aus Grebenhain verlor aus unklaren Gründen in der Nähe der Abzweigung nach Rudlos die Kontrolle über ihren Smart und prallte gegen die Leitplanke. Die Fahrerin und die 13-jährige Mitfahrerin aus Hagen wurden medizinisch versorgt. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch unbekannt.

Polizeistation Lauterbach

Zeugenhinweis nach Unfall im Gegenverkehr

Eifa. Am Donnerstag (17.07.) gegen 12.10 Uhr kam es im Gegenverkehr auf der Strecke zwischen Rainrod und Eifa (L 3144) in einer Kurve zur Kollision der linken Außenspiegel zweier Fahrzeuge. Einer der Unfallbeteiligten entfernte sich anschließend in Richtung Rainrod, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Laut Angaben des Geschädigten handelte es sich um einen weißen Audi. Es entstand ein Schaden von etwa 250 Euro. Hinweise zum zweiten beteiligten Fahrzeug bitte an die Polizeistation in Alsfeld unter 06631/9740, jede andere Polizeidienststelle oder über die Online-Wache unter www.polizei.hessen.de.

Polizeistation Alsfeld

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% entspricht. In Ortslagen innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten lag bei 188, die Schwerverletzten bei 3.537 und die Leichtverletzten bei 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24