Ein Mann beschädigte einen Rettungswagen und bedrohte Polizisten in Hofheim. Die Polizei konnte ihn festnehmen und in eine psychiatrische Klinik bringen.
Liederbach am Taunus: Bedrohungen und Beschädigungen durch Mann in Hofheim
Hofheim (ost)
1.Polizisten wurden bedroht und ein Rettungswagen beschädigt, Hofheim am Taunus, Langenhainer Straße, Dienstag, 28.01.2025, 03:06 Uhr
(sb)In der Nacht von Montag auf Dienstag hat ein Mann einen Rettungswagen beschädigt. Gegen 3 Uhr wurden Sanitäter in Hofheim-Wallau zu einem Patienten gerufen. Bei Ankunft verweigerte ein 37-jähriger Mann jede Behandlung und beschädigte den Außenspiegel des Rettungswagens. Die hinzugerufenen Polizisten wurden daraufhin vom Mann bedroht. Der Mann trat den Beamten mit zwei Beilen entgegen, wurde aber schnell von der Polizei festgenommen. Aufgrund seiner psychischen Verfassung wurde er in eine psychiatrische Klinik gebracht. Es gab keine Verletzungen bei den Einsatzkräften. Der Mann muss sich nun wegen der Beschädigung des Rettungswagens und des tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte verantworten.
2.Festnahme nach Einbruch in Gaststätte, Bad Soden am Taunus, Zum Quellenpark, Dienstag, 28.01.2025, 01:37 Uhr
(sb)Beamte der Polizeistation Eschborn konnten in der Nacht zum Dienstag einen Einbrecher festnehmen. Gegen 01:37 Uhr brachen zwei Männer in ein italienisches Restaurant in der Straße „Zum Quellenpark“ ein, woraufhin der Alarm ausgelöst wurde. Die Täter flüchteten hastig mit hochwertigen Alkoholika vom Tatort. Die Polizei konnte die Tat auf Videoaufzeichnungen sehen und einen der beiden Männer identifizieren. Nach ersten Ermittlungen gelang es den Beamten, einen Verdächtigen an seiner Wohnadresse festzunehmen. Der zweite Täter wurde als ca. 1,80 Meter groß beschrieben und trug eine helle Jacke, schwarze Hose und schwarze Turnschuhe. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, sich unter (06196) 2073-0 zu melden.
3.Einbrüche in drei KiTas, Hattersheim, Freitag, 24.01.2025 bis Montag, 27.01.2025
(sb)Am Wochenende kam es zu drei Einbrüchen in Kindertagesstätten in Hattersheim. Unbekannte betraten das Gelände eines Gebäudes in der Frankfurter Straße und brachen gewaltsam ein Fenster auf. Im Inneren wurden mehrere Spinde geöffnet und Bargeld sowie elektronische Geräte im Wert von mehreren Hundert Euro gestohlen. Der Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Die Täter sind derzeit unbekannt. Auch in der Schulstraße gab es einen Einbruch in eine Kindertagesstätte. Die Täter brachen das Gartentor auf, liefen durch den Garten zum hinteren Teil des Gebäudes, brachen eine Terrassentür auf und stahlen Elektronikartikel im Wert von über Tausend Euro. Der entstandene Sachschaden entspricht dem Diebstahlwert. In einem Kindergarten in der Untertorstraße beschädigten Unbekannte Bewegungsmelder, den Gartenzaun und eine Lampe. Nachdem sie versuchten, ein Fenster aufzubrechen und es beschädigten, flüchteten sie. Auch hier wird von einem Sachschaden von mehreren Tausend Euro ausgegangen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter (06196) 2073 – 0 entgegen.
4.Einbruch in Spielothek und Automaten geknackt, Eppstein, Am Quarzitbruch, Montag, 27.01.2025, 04:18 Uhr
(sb)Am frühen Montagmorgen wurde in eine Spielothek in Eppstein-Bremthal eingebrochen. Unbekannte öffneten gewaltsam die Eingangstür der Spielothek in der Straße „Am Quarzitbruch“ und betraten die Räume mit den Automaten. Obwohl die Nebelanlage ausgelöst wurde, gelang es den Tätern, vier Automaten aufzubrechen und das darin befindliche Bargeld zu stehlen. Die Polizei suchte weitläufig nach den Einbrechern, bisher jedoch ohne Erfolg. Der Schaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, sich unter (06196) 2073-0 zu melden.
5.Geschäftseinbruch, Schwalbach, Marktplatz, Montag, 27.01.2025 bis Dienstag, 28.01.2025, 03:55 Uhr
(sb)Eine Geschäftsinhaberin musste am Dienstagmorgen feststellen, dass in der Nacht die Fensterscheibe ihres Ladens in Schwalbach eingeschlagen worden war. Die Glastür des Lebensmittelladens am Marktplatz in Schwalbach wurde gewaltsam geöffnet und der Laden durchsucht. Bargeld und Lebensmittel wurden entwendet. Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter (06196) 2073-0 entgegen.
6.Einbruch in Einfamilienhaus, Hofheim, Marienstraße, Montag, 27.01.2025 15:00 Uhr bis 21:20 Uhr
(sb)Am Montagabend brachen Einbrecher in ein Einfamilienhaus in Hofheim ein. Nachdem die Bewohnerin gegen 15:00 Uhr das Haus in der Marienstraße verlassen hatte, betraten Unbekannte das Grundstück. Sie brachen gewaltsam ein Fenster im seitlichen Bereich des Hauses auf. Im Inneren stahlen sie Schmuck und Bargeld. Zuvor hatte die Bewohnerin einen verdächtigen Mann vor dem Haus gesehen. Sie beschrieb ihn als etwa 30 Jahre alt, etwa 1,75 m groß, schlank, mit dunklen kurzen Haaren und einem schwarzen Dreitagebart. Er trug einen beigen Strickpullover mit schwarzen senkrechten Streifen und dunkelblaue Jeans. Ob der Mann mit dem Einbruch in Verbindung steht, wird von der Kriminalpolizei des Main-Taunus-Kreises untersucht. Zeugen werden gebeten, sich unter (06196) 2073-0 zu melden.
7. Autodiebstahl, Schwalbach, Rheinlandstraße, Freitag, 24.01.2025 bis Sonntag, 26.01.2025, 10:30 Uhr
(sb)Zwischen Freitag und Sonntag wurde in Schwalbach ein Auto gestohlen. Eine Halterin parkte ihr Fahrzeug am Freitagabend in der Rheinlandstraße in Schwalbach am Straßenrand. Als sie nach dem Wochenende zu ihrem Auto kam, stellte sie fest, dass es gestohlen worden war. Es gibt bisher keine Hinweise zum Verbleib des schwarzen Nissan Qashqai mit dem Kennzeichen „OF-XY 615“. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter (06196) 2073-0 zu melden.
8.Gerüst gestohlen, Kriftel, Gutenbergstraße, Freitag, 24.01.2025,
(sb)Unbekannte haben am Freitag ein Gerüst in Kriftel gestohlen. Sie gelangten auf ein Gewerbegelände in der Gutenbergstraße, indem sie einen Zaun überstiegen und ein schiebbares Baugerüst entwendeten. Um zu fliehen, überstiegen sie erneut den Zaun und überquerten vermutlich den Schwarzbach. Ob die Diebe das Gerüst mit einem Fahrzeug abtransportierten, wird ebenfalls von der Polizeistation Hofheim unter (06192) 2073-0 untersucht.
9.Falsche Handwerker unterwegs, Liederbach, Alt Oberliederbach, Montag, 27.01.2025, 13:15 Uhr
(sb)Am Montagmittag waren in Liederbach falsche Handwerker unterwegs. Drei Männer kamen gegen 13:00 Uhr bei einer Frau in der Straße „Alt Oberliederbach“ an. Sie boten an, die Regenrinne des Hauses zu reparieren. Die Frau lehnte ab, da es sich um ein Mietshaus handelte. Da die Betrüger bereits begonnen hatten, die Regenrinne abzuschrauben und zu ersetzen, rief die Frau die Polizei. Das Trio packte ihre Werkzeuge ein und floh mit einem Stück des alten Fallrohrs in einem dunkelblauen Kastenwagen. Die Frau beschrieb die drei Männer als südosteuropäisch aussehend. Zwei waren etwa 50 Jahre alt, der dritte etwa 20 bis 25 Jahre alt. Sie hatten dunkle Haare und trugen Arbeitskleidung. Wenn Ihnen ein Kastenwagen auffällt oder bei Ihnen geklingelt wurde, melden Sie sich bitte bei der Kriminalpolizei unter (06196) 2073-0.
10. Bushaltestelle entglast, Kelkheim, Gagernring, Sonntag, 26.01.2025 bis Montag, 27.01.2025, 14:25 Uhr
(sb)Unbekannte haben in Kelkheim eine Bushaltestelle beschädigt. Zwischen Sonntag und Montag schlugen Vandalen mit roher Gewalt das Glas der Bushaltestelle im Gagernring ein. Die Täter sind bisher unbekannt. Die Polizeistation Kelkheim bittet Zeugen, die etwas bemerkt haben, sich unter (06195) 6749-0 zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 von 4275 auf 5206 Fälle. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen Männer waren (511 im Jahr 2023). Im Jahr 2023 waren 270 der Verdächtigen nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind im Vergleich zu Berlin, der Region mit den meisten gemeldeten Fällen von Autodiebstahl in Deutschland im Jahr 2023 mit 7781 Fällen, relativ niedrig. Im Jahr 2022 wurden in Hessen 1075 Fälle von Autodiebstahl gemeldet, wovon 506 gelöst wurden. Es gab insgesamt 446 Verdächtige, darunter 414 Männer und 32 Frauen. 183 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 1118, wobei nur 405 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 453, darunter 415 Männer, 38 Frauen und 201 nicht-deutsche Verdächtige.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden beliefen sich auf 6.914, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle machten den größten Anteil mit 117.817 Fällen aus, was 81,02% entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten lag bei 188, die Schwerverletzten bei 3.537 und die Leichtverletzten bei 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)