Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Liederbach am Taunus: Falsche Dachdecker erbeuten Bargeld

Am Freitag gelang es Betrügern, einer Frau in Hofheim Geld zu stehlen. Die Täter flüchteten nach der Zahlung in unbekannte Richtung.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Falsche Handwerker stehlen Geld, Hofheim, Wielandstraße, Freitag, 14.03.2025, 10:30 Uhr

(sb) Zwei Betrüger gelang es am Freitagmorgen, Geld zu ergaunern, indem sie sich als Dachdecker ausgaben. Sie klingelten an der Tür des Opfers in der Wielandstraße in Hofheim und boten an, Arbeiten am Dach des Hauses durchzuführen. Die Frau stimmte zu und zahlte den vereinbarten Betrag im Voraus. Danach flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Die Dame beschrieb die beiden Männer als etwa 50 Jahre alt. Einer von ihnen war stark übergewichtig und sehr groß. Beide sprachen gutes Deutsch mit norddeutschem oder hessischem Dialekt. Wenn Ihnen etwas in diesem Zusammenhang aufgefallen ist, melden Sie sich bitte bei der Kriminalpolizei der Polizeidirektion Main-Taunus unter (06196) 2073-0.

2. Einbruchsversuch in Eiscafe, Liederbach, Im Kohlruß, Samstag, 15.03.2025, 02:42 Uhr

(sb) Drei Unbekannte versuchten am frühen Samstagmorgen, in ein Eiscafe in Liederbach einzubrechen. Die Täter begaben sich zur Lokalität in der Straße „Im Kohlruß“ und versuchten, die Eingangstür und ein Fenster mit einem möglicherweise roten Werkzeug aufzubrechen. Dabei wurden diese beschädigt. Der Einbruchsversuch löste die Alarmanlage aus, woraufhin die Täter flohen. Zeugen beobachteten die dunkel gekleideten Langfinger, die mit Handschuhen ausgestattet waren. Eine Person trug eine lange Jacke, die bis zu den Knien reichte. Die Kriminalpolizei Sulzbach bittet Zeugen, sich unter (06196) 2073-0 zu melden.

3. Autofahrerin unter Alkoholeinfluss gestoppt, L3014 Schwalbach / Steinbach, Samstag, 15.03.2025, 00:30 Uhr

(sb) Am Samstagmorgen stoppten Polizeibeamte in Steinbach eine betrunkene Autofahrerin. Die 44-jährige Fahrerin fuhr gegen 00:30 Uhr auf der L 3014 zur Kreuzung L 3266, wo sie aufgrund von Schlangenlinien auffiel. Das Auto kam mehrmals beinahe von der Fahrbahn ab und wurde schließlich von der Polizei gestoppt. Bei der Kontrolle roch die Fahrerin nach Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,22 Promille. Die Fahrerin wurde zur Blutentnahme auf die Polizeistation Eschborn gebracht und durfte danach zu Fuß den Heimweg antreten.

4. Tablet aus Rucksack gestohlen, Eppstein, Am Stadtbahnhof, Donnerstag, 13.03.2025 13:00 Uhr-13:30 Uhr

(sb) Am Donnerstag wurde das iPad einer Schülerin aus Eppstein gestohlen. Als die 16-Jährige auf einer Bank in der Nähe des Bahnhofs saß, griff ein Unbekannter in ihren Rucksack und entwendete das Tablet der Marke „Apple“. Der Dieb entkam unerkannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Kelkheim unter (06195) 6749-0 zu melden.

5. Autos beschädigt, Hattersheim, Vogelweidestraße, Freitag, 14.03.2025, 09:30 Uhr – 12:15 Uhr

(sb) Am Freitagvormittag beschädigte ein Unbekannter mehrere Autos, indem er durch die Vogelweidestraße in Hattersheim lief und insgesamt sieben Fahrzeuge zerkratzte. Die Autos waren alle am Straßenrand geparkt. Ersten Erkenntnissen zufolge wurden die Fahrzeuge möglicherweise beim Vorbeigehen zerkratzt. Es gibt bisher keine Hinweise auf den Täter. Die Polizeistation Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Ihre Mithilfe. Bitte melden Sie sich bei Hinweisen unter (06192) 2079-0.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit der Verdächtigen männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, wovon 506 gelöst wurden. Es gab insgesamt 446 Verdächtige, davon waren 414 männlich und 32 weiblich. 183 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1118, wobei nur 405 Fälle gelöst werden konnten. Es gab 453 Verdächtige, darunter 415 Männer und 38 Frauen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich auf 201. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.075 1.118
Anzahl der aufgeklärten Fälle 506 405
Anzahl der Verdächtigen 446 453
Anzahl der männlichen Verdächtigen 414 415
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 32 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 183 201

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26.518 Fälle waren. Die meisten Verdächtigen waren männlich, wobei die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ebenfalls anstieg. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen. Dies zeigt, dass die Drogenkriminalität in Hessen im Vergleich zu anderen Regionen wie Nordrhein-Westfalen immer noch vergleichsweise niedrig ist.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24