Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Liederbach am Taunus: Körperverletzung in Kelkheim

Körperverletzung in Kelkheim

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Körperverletzung in Kelkheim,

Ein Vorfall von Körperverletzung ereignete sich in Kelkheim, in der Höchster Straße, am Samstag, 17.05.2025, um 21:58 Uhr.

(de)Am gestrigen Samstagabend wurden drei Jugendliche aus Niedernhausen von einer Gruppe von mehreren Personen in Kelkheim angegriffen.

Vorher gab es einen verbalen Streit zwischen den beiden Gruppen, der zunächst von den Ordnungskräften der Stadt Kelkheim geschlichtet werden konnte. Kurz darauf trafen sich die Gruppen erneut. Dabei wurden die drei Jugendlichen unerwartet angegriffen. Nach dem Vorfall flüchteten die Täter in Richtung des Bahnhofs Kelkheim-Mitte.

Die Opfer konnten die drei Täter beschreiben. Alle drei waren männlich und etwa 16-20 Jahre alt.

Der erste Täter war etwa 170 cm groß und trug eine blaue Bomberjacke, grüne Camouflage-Hose und Springerstiefel. Der zweite Täter war etwa 190 cm groß, hatte blonde Haare und blaue Augen. Er trug einen weißen Hoodie und eine schwarze Bauchtasche. Der dritte Täter war etwa 170 cm groß und trug eine Gucci-Kappe. Die Ermittlungen zu den unbekannten Tätern dauern an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Kelkheim unter der Telefonnummer 06195 / 6749-0 zu melden.

2. Diebstahl aus einem Pkw,

In Liederbach am Taunus, in der Straße Im Kohlruß, ereignete sich am Sonntag, 18.05.2025, um 05:49 Uhr ein Diebstahl aus einem Mercedes-Benz Sprinter.

(de)Der Vorfall ereignete sich während einer Lieferfahrt, als das Fahrzeug kurzzeitig unverschlossen war. Der Täter griff in den Sprinter und entwendete mehrere Papiertüten mit Inhalt vom Beifahrersitz.

Der Täter wurde vom Fahrer als etwa 35-jährige männliche Person beschrieben. Er trug einen weißen Kapuzenpullover, eine schwarze Steppweste und eine schwarze Jogginghose.

Der Täter flüchtete anschließend mit einem E-Scooter in Richtung des Feldes.

Hinweise nimmt die Polizeistation Kelkheim unter der Telefonnummer 06195 / 6749-0 entgegen.

3. Einbruch in einen Friseursalon,

In Kriftel, in der Bahnhofstraße, ereignete sich zwischen Freitag, 16.05.2025, um 17:30 Uhr und Samstag, 17.05.2025, um 18:24 Uhr ein Einbruch in einen Friseursalon.

(de)Der Täter brach die Holzeingangstür des Geschäfts auf und gelangte so hinein. Aus dem Kassenbereich wurde Bargeld entwendet, bevor der Täter in unbekannte Richtung verschwand.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 EUR geschätzt.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Telefonnummer 06196 / 2073-0 zu melden.

4. Alkohol am Steuer,

In der Vincenzstraße in Hofheim am Taunus wurde am Abend des 17.05.2025 um 23:15 Uhr ein 37-jähriger Kelkheimer einer Verkehrskontrolle unterzogen.

(de)Als die Streifenbeamten den Kelkheimer aufforderten, seinen Führerschein vorzuzeigen, bemerkten sie einen starken Alkoholgeruch. Der Fahrer reagierte träge auf die Ansprache, daher wurde ihm ein freiwilliger Atemalkoholtest angeboten. Der Test ergab einen Wert von 2,61 Promille. Aufgrund des Ergebnisses wurde der Kelkheimer zur Polizeistation Hofheim gebracht.

Ein Polizeiarzt entnahm dem Beschuldigten eine Blutprobe. Der Führerschein wurde von der Polizei eingezogen, sodass der Beschuldigte seinen Heimweg zu Fuß antreten musste.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der registrierten Fälle von 24363 im Jahr 2022 auf 26518 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 22378 auf 23101 im gleichen Zeitraum. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24