Ein betrunkener Jugendlicher verursacht Alleinunfall mit Leichtkraftrad und prallt gegen Laternenmast. Sachschaden ca. 1000,-EUR.
Limburg an der Lahn: Verkehrsunfall mit Zweirad unter Alkoholeinfluss

Limburg (ost)
1. Unfall mit Moped unter Alkoholeinfluss
Ein betrunkenes, 16-jähriges Jugendlicher wurde bei einem Alleinunfall mit seinem Zweirad leicht verletzt. Er fuhr in den frühen Morgenstunden die Straße Am Leinpfad entlang. Dort kam es aufgrund seiner erheblichen Alkoholisierung dazu, dass er nach links von der Fahrbahn abkam und gegen einen Laternenmast prallte. Der Jugendliche wurde bei dem Unfall leicht verletzt und zunächst zur Überprüfung ins Krankenhaus gebracht. Dort wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein wurde eingezogen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000,-EUR.
2. Diebstahl in der Limburger Innenstadt
Der Geschädigte wurde die Geldbörse aus der Hosentasche gestohlen. Er ging von der Diezer Straße zur Walderdorffstraße und dann zur Anna-Kirche in der Hospitalstraße. Dort bemerkte er, dass seine Geldbörse fehlte. Es gibt keine Hinweise auf den Täter. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Limburg unter 06431 91400 in Verbindung zu setzen.
3. Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen am Weilburger Kreuz. Der Unfallverursacher fuhr auf der B 49 aus Richtung Wetzlar und wollte nach Weilburg abbiegen. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam er in der Rechtskurve der Ausfahrt von der Fahrbahn ab und überfuhr den Grünstreifen. Anschließend geriet er auf die Fahrbahn der Auffahrt zur B 49 Richtung Limburg und kollidierte dort mit einem anderen Fahrzeug. Bei dem Unfall wurden zwei Personen verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 20000,-EUR.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Taschendiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Taschendiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 5338 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6038 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 604 im Jahr 2022 auf 649 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 549 auf 574, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 39519 Fällen die höchste Anzahl an Taschendiebstählen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.338 | 6.038 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 604 | 649 |
Anzahl der Verdächtigen | 549 | 574 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 464 | 473 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 85 | 101 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 468 | 495 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen gemeldet, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen, was 81,02% entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Es gab insgesamt 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)