Die Polizei in Limburg hat den mutmaßlichen Brandstifter von Elbtal festgenommen. Der 36-Jährige wurde unter Alkohol- und Drogeneinfluss festgenommen.
Limburg: Brandstiftungen in Elbtal – Tatverdächtiger festgenommen

Limburg (ost)
1. Feuer in Elbtal – Verdächtiger verhaftet, Limburg / Elbtal, Dienstag, 07.10.2025, 04:00 Uhr
(wie) In der Nacht von Montag auf Dienstag gelang es der Polizei in Limburg, den vermuteten Brandstifter von Elbtal festzunehmen. Ein 36-Jähriger rief gegen 04:00 Uhr die Notrufnummer der Polizei an und gab an, dass er gerade ein Feuer in der Hauser Straße in Elbtal gelegt hatte. Polizei und Feuerwehr eilten zum angegebenen Ort, während die Polizei herausfand, dass der Anrufer sich gerade in Limburg aufhielt. Eine weitere Streife fuhr zum Limburger Bahnhof, entdeckte den 36-Jährigen in der Eisenbahnstraße in einem Gebüsch versteckt und verhaftete ihn. Es stellte sich heraus, dass es in Elbtal zu keinem weiteren Feuer gekommen war. Der Festgenommene stand unter Alkohol- und Drogeneinfluss und hatte noch eine kleine Menge Betäubungsmittel bei sich. Die Beamten fanden auch das Handy, das für den Notruf benutzt wurde. Nach der Festnahme gestand der 36-Jährige, dass er für die Brände in Elbtal verantwortlich sei. Er wurde für weitere Maßnahmen in Gewahrsam genommen. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung fanden die Ermittler Beweismittel zu den Brandstiftungen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde der Mann am Mittwochnachmittag dem Haftrichter des Amtsgerichtes Limburg vorgeführt, dieser erließ Haftbefehl.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der erfassten Fälle von 24363 auf 26518. Im Jahr 2023 wurden insgesamt 19133 Verdächtige registriert, darunter 17106 Männer und 2027 Frauen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 registrierten Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
| Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt








