Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Limburg: Einbrecher nutzen Abwesenheit aus

Einbrecher profitieren von Abwesenheit in Mengerskirchen, stehlen Werkzeug und Spannungswandler. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Die Abwesenheit der Bewohner wurde von Einbrechern ausgenutzt,

Mengerskirchen-Winkels, Nord-West-Straße, Samstag, 11.10.20225, 12:00 Uhr bis Mittwoch, 15.10.2025,12:00 Uhr

(nie) In Mengerskirchen, Nord-West-Straße, nutzten Einbrecher die Gelegenheit, als die Bewohner nicht zu Hause waren. Zwischen Samstagmittag und Mittwochmittag gelang es ihnen gewaltsam, auf das Grundstück zu gelangen. Dort brachen sie in das leere Haus ein und stahlen verschiedene Werkzeuge sowie einen Spannungswandler. Es liegen bisher keine Hinweise auf die Täter vor.

Die Ermittlungen wurden vom Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei Limburg aufgenommen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 06431/9140-0 entgegengenommen.

2. Nach einem Unfall mit einem Fußgänger entfernte sich ein E-Scooter Fahrer,

Limburg, Bahnhofsplatz, Mittwoch, 15.10.2025, 18:50 Uhr

(nie) Am Mittwochabend fuhr ein E-Scooter Fahrer durch die Unterführung am Bahnhof Limburg in Richtung Bahnhofsvorplatz. Dort kam es vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit zu einer Kollision mit einem Fußgänger. Obwohl der Fußgänger verletzt wurde, setzte der Unfallverursacher seine Fahrt unerlaubt in Richtung Bahnhofsvorplatz fort.

Hinweise zum Unfallverursacher können an die Polizeistation Limburg (06431) 9140-0 gerichtet werden.

3. Ein alleiniger Unfall mit einem PKW ereignete sich,

Kreisstraße 833 zwischen Weinbach und Aulenhausen, Mittwoch, 15.10.2025, 21:26 Uhr

(nie) Eine 20-jährige Fahrerin verlor am Mittwochabend die Kontrolle über ihren Dacia auf der Kreisstraße zwischen Weinbach und Aulenhausen. Das Fahrzeug geriet von der Fahrbahn ab, schleuderte in den Straßengraben und prallte schließlich gegen einen Baum. Ein Insasse wurde leicht verletzt, benötigte jedoch keine medizinische Versorgung. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Der Großteil der Unfälle, nämlich 117.817, waren übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24