Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Limburg: Garagendiebstahl in Runkel-Steeden

Einbruch in Garagen mit Werkzeug, Zeugen gesucht.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Schwere Diebstahl aus Garagen Runkel-Steeden, Industriestraße Freitag, 14.02.2025, 17:00 Uhr bis Samstag, 15.02.2025, 12:40 Uhr

Einbruch in zwei Garagen

Zwischen Freitag, dem 14.02.2025, 17:00 Uhr und Samstag, dem 15.02.2025, 12:40 Uhr wurden in der Industriestraße in Runkel-Steeden zwei Garagen von unbekannten Tätern aufgebrochen. Sie gelangten mit Hilfe eines Hebels in die Garagen und beschädigten dabei die Tore. Das Werkzeug wurde vor Ort sichergestellt. Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich unter 06431 91400 an die Polizei in Limburg zu wenden.

2. Beschädigung von Eigentum

Limburg-Lindenholzhausen, Maria-Hilf-Straße Samstag, 15.02.2025, 10:00 Uhr bis Sonntag, 16.02.2025, 08:00 Uhr

Fahrzeugbeschädigung

Zwischen Samstag, dem 15.02.2025, 10:00 Uhr und Sonntag, dem 16.02.2025, 08:00 Uhr kam es in der Maria-Hilf-Straße in Limburg-Lindenholzhausen zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Auto. Unbekannte Täter beschädigten drei Reifen an einem PKW. Hinweise zu der Tat richten Sie bitte an die Polizei Limburg unter der Rufnummer 06431 91400.

3. Verstoß gegen das Cannabisgesetz

Limburg, Schiede Samstag, 15.02.2025, 15:05 Uhr

Bei einer Personenkontrolle wurde eine unerlaubte Menge Betäubungsmittel gefunden.

Im Rahmen des Programms „Sicheres Limburg“ führte die Polizei am Samstag in der Limburger Innenstadt Kontrollen durch. Dabei wurde bei einem 21-jährigen Mann aus Runkel eine Menge an Cannabisprodukten entdeckt, die das erlaubte Maß deutlich überschritt. Die Betäubungsmittel wurden sichergestellt.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, stieg auch die Anzahl der Verdächtigen von 569 auf 598. Unter den Verdächtigen waren hauptsächlich Männer, wobei die Anzahl der weiblichen Verdächtigen ebenfalls leicht anstieg. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 bereits 26.518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 22.378 im Jahr 2022 auf 23.101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19.133 konstant. Es gab 17.106 männliche Verdächtige und 2.027 weibliche Verdächtige im Jahr 2023. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6.494 im Jahr 2022 auf 7.004 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24