Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Limburg: Trickdieb erbeutet Uhr

In Limburg hat ein dreister Trickdieb eine Uhr gestohlen. Der Unbekannte gab vor, Antiquitäten kaufen zu wollen und nutzte die Gelegenheit, um die Wohnung zu durchsuchen.

Foto: unsplash

Limburg (ost)

1. Ein Dieb hat eine Uhr gestohlen,

Limburg-Staffel, Allensteiner Straße, Dienstag, 16.09.2025, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr

(wie) In Limburg hat ein mutiger Trickdieb eine Uhr gestohlen. Am Vormittag klingelte ein Unbekannter an der Haustür einer älteren Frau in der Allensteiner Straße. Er behauptete, Schmuck und Antiquitäten kaufen zu wollen. Die Bewohnerin des Hauses verneinte dies, woraufhin der Fremde um Einlass bat, um die Toilette zu benutzen. Nachdem er die Toilette benutzt hatte, ging der Mann plötzlich durch die gesamte Wohnung und gab vor, Gegenstände kaufen zu wollen. Schließlich öffnete er sogar die Schränke der Frau. Nachdem die Bewohnerin dem ungebetenen Besucher ein Glas Wasser gegeben hatte, verließ er die Wohnung. Die Frau, die zunächst erleichtert war, musste dann leider feststellen, dass ihre Armbanduhr aus der Küche verschwunden war. Der Dieb war zu diesem Zeitpunkt schon weg. Er wurde als 160 bis 170 cm groß, schlank und etwa 25 bis 30 Jahre alt beschrieben. Er trug eine blaue Jeans und ein weiß-rot-schwarz kariertes Hemd und hatte kurze lockige Haare. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06431/ 9140-0.

2. Auseinandersetzung am Bahnhofsplatz,

Limburg, Bahnhofsplatz, Mittwoch, 17.09.2025, 20:30 Uhr

(wie) Am Mittwochabend kam es in Limburg zu einer Schlägerei. Gegen 20:30 Uhr meldeten mehrere Zeugen der Polizei eine handfeste Auseinandersetzung am Bahnhofsplatz. Offenbar gerieten eine Frau und ein Mann mit zwei anderen Männern in Streit, der schließlich zu einer Schlägerei führte. Die Beteiligten schlugen sich auf dem Bahnhofsvorplatz, den Gleisen und in der Unterführung. Als die Polizei eintraf, flüchteten die Schläger zunächst, konnten aber nach und nach kontrolliert werden. Keiner der Beteiligten wollte Angaben zur Auseinandersetzung machen. Aufgrund der Zeugenaussagen und der Videoüberwachung konnte der Vorfall rekonstruiert werden, und es wurde ein Strafverfahren gegen die polizeibekannten Beteiligten eingeleitet. Weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 bei der Polizei zu melden.

3. Randalierer bedroht Personal im Krankenhaus,

Limburg, Auf dem Schafsberg, Mittwoch, 03.09.2025, 16:15 Uhr

(wie) Am Mittwochnachmittag störte ein Randalierer den Betrieb eines Limburger Krankenhauses und bedrohte das Personal, was zum Eingreifen der Polizei führte. Ein 26-Jähriger betrat gegen 16:15 Uhr das Krankenhaus und forderte vehement Betäubungsmittel. Als ihm dies verweigert wurde, betrat er eigenmächtig die Räumlichkeiten der Notaufnahme. Als ihn das Personal aufforderte zu gehen, bedrohte er die Mitarbeiter. Danach verließ er zwar die Notaufnahme, blieb aber im Krankenhausgebäude. Die Polizei kontrollierte den 26-Jährigen, brachte ihn aus dem Gebäude und erteilte ihm einen Platzverweis. Später stellte sich heraus, dass der Mann im Krankenhaus Diebesgut entwendet hatte. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

4. Verletzter E-Scooter-Fahrer bei Unfall, Limburg, Elzer Straße, Mittwoch, 17.09.2025, 19:30 Uhr

(wie) Am Mittwochabend wurde in Limburg ein E-Scooter-Fahrer bei einem Unfall verletzt. Ein 37-Jähriger wollte gegen 19:30 Uhr mit einem VW den Parkplatz eines Supermarktes in der Elzer Straße verlassen. Dabei stieß plötzlich ein E-Scooter gegen die Fahrzeugseite. Der 19-jährige E-Scooter-Fahrer war offenbar auf dem Gehweg unterwegs und konnte nicht rechtzeitig bremsen, was zur Kollision führte. Der junge Mann wurde bei dem Unfall verletzt und vom Rettungsdienst behandelt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwere Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.164 Fällen, also 0,8%, vertreten. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24