Unbekannte versuchen in Jugendwerkstatt einzubrechen und stehlen Bargeld aus Second-Hand-Laden. Lkw verliert Bierkisten, Diesel abgezapft, Traktor flüchtet nach Unfall.
Linden: Einbruchsserie in Gießen
Gießen (ost)
Gießen: Einbruchversuch in Jugendwerkstatt
Unbekannte versuchten zwischen Mittwoch (18.12.2024), 20:00 Uhr und Donnerstag (19.12.2024), 07:00 Uhr in die Jugendwerkstatt im „Alter Krofdorfer Weg“ in Gießen einzudringen. Dabei beschädigten sie ein Fenster. Es scheint, dass sie ohne Beute davongekommen sind. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei Gießen zu wenden (Tel.: 0641 7006-6555).
Gießen: Geld aus Second-Hand-Laden gestohlen
Ein Einbrecher gelangte in ein Second-Hand-Bekleidungsgeschäft im Wiesecker Weg und drang gewaltsam in ein Büro ein. Dort öffnete er einen Tresor und stahl Bargeld. Die Tat ereignete sich zwischen Dienstag (17.12.2024), 18:30 Uhr und Mittwoch (18.12.2024), 09:15 Uhr. Die Gießener Kripo bittet um Hinweise unter Tel.: 0641 7006-6555.
Langgöns – A485: Lkw verliert Bierkästen
Die Polizeiautobahnstation Mittelhessen wurde am Mittwochabend (18.12.2024) gegen 20:45 Uhr zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen. Auf der A485 bei Langgöns verlor ein Lastwagen Teile seiner Ladung. Das Fahrzeug, beladen mit 1.200 Kisten Bier, war an der Anschlussstelle Langgöns in Richtung Gießener Südkreuz unterwegs. In einer Kurve rutschten mehrere Bierkisten durch die Plane und verteilten sich auf der Fahrbahn. Erste Erkenntnisse deuten auf mangelnde Ladungssicherung hin. Die Aufräumarbeiten dauerten bis 03:00 Uhr morgens an. Der Gesamtschaden wird auf 16.000 EUR geschätzt.
Linden: Diesel gestohlen
Zwischen Dienstag (17.12.2024), 20:00 Uhr und Mittwoch (18.12.2024), 07:15 Uhr wurde Diesel auf einer Baustelle in der Gemarkung Leihgestern im Bereich „Neuhof“ abgezapft. Dabei brachen die Diebe bei insgesamt drei Baustellenfahrzeugen den Tankdeckel auf und entnahmen insgesamt knapp 130 Liter Kraftstoff. Hinweise nimmt die Polizei in Gießen entgegen (Tel.: 0641 7006-3555).
Biebertal: Traktor flieht nach Unfall – Zeugen gesucht!
Am Montag (16.12.2024) fuhr ein 56-jähriger Biebertaler mit seinem grauen Seat Leon die Gießener Straße in Rodheim-Bieber aus Richtung Heuchelheim kommend in Richtung Fellingshäuser Straße. Ein entgegenkommender Traktor geriet in Höhe der Hausnummer 84 auf die Fahrspur des Seats, was zu einem Kontakt der beiden Fahrzeuge führte. Der Traktor setzte seine Fahrt fort. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizeistation Gießen-Nord unter 0641 7006-3755 zu melden.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)