Eine Polizistin wurde angegriffen, ein “Hitlergruß” gezeigt, Scheiben eingeworfen, Solarmodule gestohlen und ein Unfallbeteiligter fuhr davon.
Linden: Polizeieinsätze in Gießen
Gießen (ost)
Gießen: Angriff auf Polizistin
Um einen Platzverweis durchzusetzen, nahmen Beamte der Polizeistation Gießen Nord am Samstag (1.2.) eine Frau in Gewahrsam. Vorher war die Frau bereits wegen Hausfriedensbruchs und Beleidigung aufgefallen. Als die Beamten die 28-jährige Frau gegen 13.30 Uhr auf der Dienststelle durchsuchen wollten, griff sie eine Polizistin an. Sie schlug mit der Hand in Richtung Gesicht, die Beamtin konnte jedoch ausweichen. Außerdem schlug sie mit der Faust auf die Beine der Polizistin und beleidigte sie verbal. Die rumänische Staatsangehörige wurde zu Boden gebracht und gefesselt. Schließlich musste sie bis zum nächsten Morgen in einer Gewahrsamszelle der Polizei bleiben. Die Beamten leiteten auch mehrere Strafverfahren gegen die 28-Jährige ein. Weder die Frau noch die Einsatzkräfte wurden verletzt.
Gießen: “Hitlergruß” gezeigt
Während eines Demonstrationszugs am Samstag (1.2.) entlang der Grünberger Straße zeigte ein bisher unbekannter Mann den sogenannten “Hitlergruß” aus dem Fenster einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus (zwischen Berliner Platz und Gabelung Licher Straße). Mehrere Teilnehmer der Versammlung konnten den Vorfall gegen 20.50 Uhr beobachten. Sofortige Ermittlungen der eingesetzten Beamten führten bisher nicht zur Feststellung der Identität des Mannes.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet weitere Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0641/7006-6555 zu melden.
Gießen: Scheiben an Schule zerstört
Ein aufmerksamer Zeuge bemerkte am Freitagabend (31.1.) drei Jugendliche, die mit Steinen mehrere Scheiben an einem Schulgebäude im Gleiberger Weg zerstörten. Sie flüchteten, bevor die Polizei eintraf. Der Schaden wird auf etwa 1.200 Euro geschätzt.
Die Polizei bittet um Hinweise: Wer hat den Vorfall gegen 20.10 Uhr beobachtet? Wer kann Angaben zur Identität der Jugendlichen machen?
Zeugenhinweise werden von der Polizeistation Gießen Nord unter der Telefonnummer 0641/7006-3755 entgegengenommen.
Gießen: Diebstahl von Solarmodulen
Ein Unbekannter stahl zwischen Mittwoch (29.1.) und Sonntag 19 Solarmodule aus einem Solarpark in Lützellinden, in der Nähe der Landesstraße 3054 (in der Feldgemarkung zwischen L3054 und der Autobahn 45). Er nutzte wahrscheinlich ein Fahrzeug, um die Module abzutransportieren.
Die Polizei fragt: Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt? Sind in dem Bereich Fahrzeuge aufgefallen?
Zeugenhinweise werden von der Polizeistation Gießen Süd unter der Telefonnummer 0641/7006-3555 entgegengenommen.
Linden: Unfallbeteiligter flüchtet
Am Freitag (31.1.) um 14.57 Uhr kam es in Leihgestern zu einem Verkehrsunfall. Eine Frau fuhr mit ihrem Renault aus Richtung Großen-Linden in den dortigen Kreisverkehr (in Höhe des Netto-Marktes) ein. Dabei übersah sie einen im Kreisverkehr fahrenden VW, es kam zu einer Kollision. Anstatt sich auszutauschen, fuhr der Unfallbeteiligte, der Schäden an seinem Fahrzeug erlitten hatte, einfach in Richtung Hardtweg davon. Es soll sich um einen silbernen VW gehandelt haben, weitere Details sind nicht bekannt. Der VW muss an der rechten Fahrzeugseite beschädigt sein.
Die Polizei sucht Zeugen: Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Hinweise zum VW geben?
Zeugenhinweise werden von der Polizeistation Gießen Süd unter der Telefonnummer 0641/7006-3555 entgegengenommen.
Pierre Gath, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle in Hessen. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. In innerorts gelegenen Ortslagen ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Fälle (5,21%) und auf Autobahnen wurden 3.013 Unfälle verzeichnet (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, während 3.537 Personen schwer verletzt und 21.704 leicht verletzt wurden.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)