Ein Mann löste einen größeren Polizeieinsatz aus, nachdem er mit einer Schusswaffe in der Hand auf der Straße lief. Der 30-jährige Verdächtige wurde festgenommen und ins Krankenhaus gebracht.
Lindenstruth: Polizeieinsatz nach Drohung mit Pistole

Gießen (ost)
Gießen: Bewaffnete Bedrohung löst größeren Polizeieinsatz aus
Ein Mann verursachte am Freitag (28.2.) in der Unterhofstraße einen größeren Polizeieinsatz, indem er mit einer Pistole in der Hand auf der Straße lief. Nach Angaben mehrerer Zeugen informierten die Polizei gegen 14 Uhr über den Vorfall, der auf einen vorherigen Streit mit einem Nachbarn zurückzuführen war. Der Mann zog sich zwischenzeitlich in eine Wohnung zurück.
Mehrere Polizeifahrzeuge, darunter speziell geschulte Beamte und ein Diensthundeführer, wurden umgehend entsandt. Die Einsatzkräfte nahmen Kontakt zu dem Mann auf, der daraufhin kurz darauf auf die Straße trat und widerstandslos festgenommen wurde. Bei seiner Festnahme trug er keine Waffe bei sich. Der 30-jährige Verdächtige hatte sich vorher eine Fußverletzung zugezogen, weshalb er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht wurde.
Bei einer anschließenden Durchsuchung der Wohnung des 30-Jährigen fanden die Beamten eine Schreckschusspistole. Diese wurde sichergestellt und ein Strafverfahren gegen den Mann eingeleitet. Die Umstände der Fußverletzung und des Streits mit dem Nachbarn werden derzeit ermittelt.
Reiskirchen: Einbruchsversuch an Haustür
Zwischen Freitag (21.2.) und Dienstag (25.2.) versuchte ein Unbekannter, die Haustür eines Einfamilienhauses in Lindenstruth aufzubrechen. Die Tür hielt dem Versuch stand, und der Täter brach sein Vorhaben in der Straße Am Heegersgraben ab und flüchtete.
Die Ermittler suchen Zeugen und bitten um Hinweise an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555.
Gießen: Exhibitionistische Handlung vor Frau
Die Kriminalpolizei sucht derzeit nach einem Mann, der gestern vor einer 29-jährigen Frau am Schwanenteich exhibitionistisch aufgetreten ist. Gegen 12.30 Uhr lief die Frau die Eichgärtenallee entlang und bemerkte in Höhe der Hausnummer 88 einen Mann im Park. Der Mann entblößte sein Geschlechtsteil vor der Frau und masturbierte sichtbar. Die Frau entfernte sich und informierte die Polizei. Der Täter flüchtete, bevor die Streifenwagen eintrafen.
Der Mann wurde als etwa 30 Jahre alt mit dunkler Hautfarbe beschrieben. Er war ca. 175 cm groß, hatte schwarze Haare und einen sichtbaren Bart. Er trug eine helle Jacke.
Es wird vermutet, dass mehrere Passanten den Mann gesehen haben. Hinweise werden erbeten: Wer hat den Vorfall beobachtet? Wer kann Angaben zur Identität des Täters machen?
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555 entgegen.
Gießen: Diebstahl einer Armbanduhr
Sechs Personen sollen in der Ludwigstraße eine Armbanduhr gestohlen haben. Sie griffen zwei Personen im Alter von 17 und 22 Jahren an. Während des Angriffs, der auf der Straße stattfand, nahm einer der Angreifer vermutlich eine Armbanduhr an sich. Der Vorfall ereignete sich am Samstag (1.3.) gegen 6.05 Uhr in Höhe der Hausnummer 66.
Die Angreifer sollen alle zwischen 20 und 30 Jahre alt sein und zwischen 170 cm und 190 cm groß. Einer der Männer trug einen Zopf, ein anderer war weiß gekleidet.
Die Ermittler fragen: Wer hat etwas beobachtet? Wer kann Informationen zu den Beteiligten geben?
Hinweise werden von der Polizeistation Gießen Süd unter der Telefonnummer 0641/7006-3555 entgegengenommen.
Gießen: Diebstahl einer Geldbörse
Ein Unbekannter erbeutete am Freitagabend (28.2.) in der Senckenbergstraße eine Geldbörse. Gegen 21 Uhr wurde einem 29-Jährigen auf dem Gehweg in Richtung Ostanlage die Geldbörse aus der Gesäßtasche gezogen. Der Dieb rannte mit seiner Beute davon. Der Bestohlene bemerkte dies, verfolgte den Dieb und wurde von ihm weggestoßen. Der Dieb entkam. Es handelt sich um einen etwa 30-jährigen Mann, der komplett schwarz gekleidet war und einen dunklen Hautteint hatte.
Die Ermittler bitten um Hinweise zur Identität des Diebs unter der Telefonnummer 0641/7006-6555.
Pierre Gath, Pressesprecher
Quelle: Presseportal