Einbrecher brachen Terrassentür auf, durchsuchten Wohnung nach Schmuck. Zeugen gesucht unter Tel.: (0641) 7006-6555.
Lollar: Einbruch Alicenstraße

Gießen (ost)
Gießen: Einbruch durch Terrassentür –
Am vergangenen Wochenende drangen Einbrecher in der Alicenstraße in eine Wohnung ein. Die Täter brachen die Terrassentür auf und betraten das Gebäude. Innerhalb der Wohnung durchsuchten sie Schränke und Kommoden nach Wertgegenständen. Nach Angaben der Bewohner fehlt Schmuck von unbekanntem Wert. Zeugen, die die Täter zwischen Freitagmittag um 12.00 Uhr und Montagnachmittag um 16.30 Uhr gesehen haben, werden gebeten, die Kripo in Gießen unter Tel.: (0641) 7006-6555 zu kontaktieren.
Fernwald-Steinbach: Hakenkreuz an Hauswand gemalt –
Über die Weihnachtsfeiertage wurde ein Hakenkreuz an die Fassade eines Hauses in der Hauptstraße gezeichnet. Zwischen Dienstagabend um 18.00 Uhr und Donnerstagnachmittag um 14.30 Uhr malten Unbekannte mit einem Farbstift ein etwa 15 x 15 cm großes Nazisymbol an die Wand. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Gebrauchs verfassungswidriger Symbole und bittet um Zeugenaussagen: Wer hat die Täter gesehen? Hinweise bitte an die Kripo in Gießen unter Tel.: (0641) 7006-6555.
Staufenberg-Mainzlar: Diebe lassen Beute zurück –
Einbruch in die Fertigungshalle eines Keramikbetriebs in der Didierstraße durch unbekannte Täter. Sie betraten die Halle und brachen Türen zu anderen Räumen auf. Sie nahmen einen Fernseher, eine Kaffeemaschine und Werkzeug mit und bereiteten sie zum Abtransport vor. Wahrscheinlich wurden sie gestört, flohen und ließen die Beute zurück. Die Schäden belaufen sich auf etwa 500 Euro. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen: Wer hat die Diebe zwischen Freitagnachmittag um 16.30 Uhr und Montagnachmittag um 16.30 Uhr auf dem Betriebsgelände gesehen? Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt? Hinweise bitte an die Kripo in Gießen unter Tel.: (0641) 7006-6555.
Gießen: Ampel beim Rangieren beschädigt –
Nach einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Rodheimer Straße und Hardtallee bittet die Polizei um Hilfe. Am 15.12.2024 (Sonntag) um 10.25 Uhr beobachtete eine Zeugin, wie ein Lastwagen von der Rodheimer Straße aus – aus der Innenstadt kommend – in die Hardtallee abbog. Der Fahrer fuhr rückwärts in die Hardtallee und stieß dabei mit dem Heck gegen den Ampelmast, der umknickte. Ohne sich um den Schaden von rund 5.000 Euro zu kümmern, flüchtete der Fahrer. Der Lastwagen war weiß und trug die Aufschrift „Cano“. Weitere Informationen zum Lkw oder seinem Fahrer konnte die Zeugin nicht geben. Wer hat den Vorfall am Morgen des 15.12.2024 an der Kreuzung Rodheimer Straße Ecke Hardtallee beobachtet? Wer kann Angaben zum Lastwagen oder seinem Fahrer machen? Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter Tel.: (0641) 7006-3755.
Lollar – B3: Leitplanke beschädigt und geflüchtet –
Die Straßenmeisterei schätzt den Schaden an einer Leitplanke der B3 auf fast 4.000 Euro, den ein flüchtiger Unfallfahrer hinterlassen hat. Die Polizei geht davon aus, dass der Gesuchte zwischen dem 12.12.2024 (Donnerstag) und dem 17.12.2024 (Dienstag) auf der B3 von Lollar in Richtung Fronhausen unterwegs war. Dort kam er von der Fahrbahn ab und beschädigte rund 12 Meter Leitplanke. Sein Auto dürfte erhebliche Blechschäden davongetragen haben. Hinweise zum Unfallfahrer oder seinem Fahrzeug nimmt die Polizeistation Gießen Nord unter Tel.: (0641) 7006-3755 entgegen.
Guido Rehr, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtanzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% entspricht. Bezogen auf die Ortslage waren 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)