Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lollar: Einbruchsversuche und Raser in Gießen

Einbrecher flüchtet, Raser gestoppt, Schriftzüge gesprüht. Polizei sucht Zeugen. 0641/7006-6555.

Foto: Depositphotos

Gießen (ost)

Gießen: Einbruchversuch an Ladentür

Heute früh gegen 1.30 Uhr wurde der Alarm eines Supermarktes in der Marktstraße ausgelöst. Bei der Überprüfung stellte eine Streife fest, dass an einer Tür im hinteren Bereich des Marktes Hebelspuren vorhanden waren. Der Einbrecher war bereits vor dem Eintreffen der Streife geflohen. Es gelang ihm nicht, in den Supermarkt einzudringen.

Die Ermittler suchen nach Zeugen: Wer hat verdächtige Aktivitäten bemerkt? Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0641/7006-6555.

Grünberg: Einbruchsversuch in Gaststätte

Gestern versuchte ein Unbekannter in eine Gaststätte in Harbach einzubrechen. Er machte mehrere Versuche, die Eingangstür in der Ettingshäuser Straße aufzuhebeln, jedoch gelang es ihm nicht, die Tür zu öffnen. Der Einbruchversuch ereignete sich zwischen Mitternacht und 16.15 Uhr.

Die Ermittler suchen nach Zeugen und bitten um Hinweise an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555.

Lollar: Rasender Fahrer auf der Flucht

Gestern früh gegen 3.20 Uhr bemerkte eine Streife der Polizeistation Gießen Nord ein Fahrzeug in der Gießener Straße in Lollar, das offensichtlich viel zu schnell fuhr. Die Streife versuchte, den Fahrer des Mercedes anzuhalten, aber dieser beschleunigte und fuhr mit etwa 100 km/h durch eine 30er-Zone. Dabei ignorierte er sämtliche Verkehrsregeln. Nach einer kurzen Verfolgung stoppte der Fahrer das Fahrzeug und flüchtete zu Fuß in ein Feld. Die Beamten holten den 37-jährigen Fahrer jedoch ein und nahmen ihn fest. Niemand wurde verletzt.

Bei der folgenden Kontrolle ergaben sich Hinweise auf Alkohol- und möglicherweise Drogenkonsum des Fahrers. Er wurde zur Dienststelle gebracht, wo ein Arzt eine Blutentnahme durchführte. Danach durfte er nach Hause gehen. Sein Führerschein wurde eingezogen und neben dem Verdacht der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund von Alkohol- und Drogenkonsum wird auch wegen eines illegalen Autorennens ermittelt.

Gießen: Politische Schriftzüge gesprüht

Heute Morgen zwischen 10 Uhr und 11 Uhr entdeckte eine Streife der Wachpolizei am Berliner Platz und am Lindenplatz großflächige (mehrere Meter große) Schriftzüge, die zur Unterstützung der FDP aufrufen. Wann die Schriftzüge gesprüht wurden, ist bisher unbekannt.

Die Ermittler suchen Zeugen und bitten um Hinweise an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555.

Pierre Gath, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 im Jahr 2022 auf 23101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch relativ konstant, mit 19168 im Jahr 2022 und 19133 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 17079 im Jahr 2022 und 17106 im Jahr 2023 männlich, während die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 im Jahr 2022 auf 7004 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwere Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24