Am Dienstag versuchten Telefonbetrüger eine Seniorin aus Oestrich-Winkel mit einem angeblichen Geldgewinn zu täuschen. Glücklicherweise kam es zu keiner Übergabe.
Lorch: Telefonbetrug in Oestrich-Winkel
Bad Schwalbach (ost)
1. Großer Geldgewinn von über 48.000 Euro versprochen, Oestrich-Winkel, Dienstag, 20.05.2025
(fh)Am Dienstag versuchten Betrüger am Telefon eine ältere Frau aus Oestrich-Winkel mit einem angeblichen Geldgewinn zu täuschen. Die Täuschung mit angeblich großen Gewinnen ist eine Methode, die Betrüger in verschiedenen Formen anwenden. Die Vorgehensweise ist immer die gleiche: Vor der Übergabe des Gewinns werden die Opfer aufgefordert, eine Gegenleistung zu erbringen, wie z.B. „Gebühren“ zu zahlen, kostenpflichtige Telefonnummern anzurufen oder an Veranstaltungen teilzunehmen, bei denen minderwertige Ware zu überhöhten Preisen angeboten wird. Die Dame aus dem Rheingau erhielt einen solchen Anruf, bei dem ihr ein angeblicher Gewinn von 48.000 Euro versprochen wurde. Allerdings sollte sie im Gegenzug 1.000 Euro in Form von Gutscheinkarten an einen Notar übergeben, um den Gewinn zu legitimieren. Zum Glück kam es nicht zu einer solchen Übergabe.
Gehen Sie nicht auf solche Tricks ein. Vertrauen Sie telefonischen Gewinnversprechen nicht, besonders wenn die Einlösung des Gewinns an Bedingungen geknüpft ist. Zahlen Sie keine Vorauszahlungen für versprochene Gewinne, denn ein seriöses Unternehmen wird niemals die Gewinnausschüttung von einer Vorauszahlung abhängig machen! Und eins ist klar: Wer nicht an einem Gewinnspiel teilgenommen hat, kann auch nicht gewinnen!
2. Verletzte nach Missachtung der Vorfahrt, Schlangenbad, Bundesstraße 260/Landesstraße 3038, Dienstag, 20.05.2025, 07:50 Uhr
(fh)Am Dienstagmorgen kam es in Schlangenbad zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, nachdem ein Fahrer die Vorfahrt missachtet hatte. Zwei Personen wurden verletzt. Um 07:50 Uhr war eine 51-jährige Frau aus Taunusstein mit ihrem VW Golf auf der Landesstraße 3038 von Georgenborn nach Schlangenbad unterwegs. Gleichzeitig beabsichtigte ein 55-jähriger Fahrer eines Hyundai von der Bundesstraße 260 auf die genannte Landesstraße abzubiegen. Dabei übersah der 55-Jährige jedoch die vorfahrtsberechtigte Frau aus Taunusstein und kollidierte mit ihrem VW. Dadurch wurden beide verletzt, mussten vor Ort behandelt werden und die Autofahrerin wurde ins Krankenhaus gebracht. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
3. Polizei und Ordnungsämter kontrollieren Motorradfahrer, Lorch, Landesstraße 3033/3272, Sonntag, 18.05.2025, 11:30 Uhr bis 18:00 Uhr
(fh)Am vergangenen Sonntag führten die Polizei und die Ordnungsämter von Rüdesheim und Sankt Goarshausen gemeinsame Motorradkontrollen in Lorch durch. Die Kontrollen fanden von 11:30 bis 18:00 Uhr an der beliebten Motorradstrecke entlang der Landesstraßen 3033 bzw. 3272 statt, wo insgesamt 150 Fahrzeuge überprüft wurden, darunter 147 Motorräder und 3 Autos. Bei 22 Fahrzeugen wurden Mängel festgestellt, die zu einer Mängelkarte und zur zeitnahen Behebung der Mängel führten. Bei drei Fahrzeugen führten die Mängel sogar zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Besonderes Augenmerk lag jedoch auf präventiven Maßnahmen. Die Kontrollkräfte verteilten zahlreiche Informationsbroschüren zum Thema „Frühlingscheck von Motorrädern“ und führten viele Gespräche mit den Motorradfahrern über Verkehrssicherheit. Ein besonderes Highlight war eine kostenlose Visierreinigungsstation, die bei den Motorradfahrern auf Begeisterung stieß und mehrmals in eigener Verantwortung genutzt wurde.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. In Ortslagen innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)