Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lorsbach: Brandstiftung an Schutzhütte

Unbekannte haben eine Hütte bei Hochheim in Brand gesetzt. Polizei und Feuerwehr wurden alarmiert, das Feuer konnte rasch gelöscht werden.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Brandstiftung an Schutzhütte,

Hochheim, Landesstraße 3028, Freitag, 18.04.2025, 16.50 Uhr

(da)Am Freitag wurde eine Hütte in der Nähe von Hochheim von Unbekannten in Brand gesetzt. Gegen 16.50 Uhr wurde die Polizei und die Feuerwehr alarmiert, da in der Nähe der Landesstraße 3028 eine starke Rauchentwicklung zu sehen war. Die Einsatzkräfte konnten schnell eine Schutzhütte in der Nähe der Landstraße entdecken, die in Flammen stand. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden und es wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Aufgrund der Umstände wird vermutet, dass das Feuer absichtlich gelegt wurde. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

2. Einbruch in Gaststätte,

Schwalbach, Schulstraße, Sonntag, 20.04.2025, 16 Uhr bis Montag, 21.04.2025, 8.30 Uhr

(da)Während der Feiertage brachen Unbekannte in eine Gaststätte in Schwalbach ein. Zwischen Ostersonntag und Ostermontag brachen die Täter gewaltsam ein Fenster der Gaststätte in der Schulstraße auf. Sie gelangten so ins Innere. In der Gaststätte öffneten sie die Kasse und stahlen das Bargeld. Mit ihrer Beute konnten sie unerkannt entkommen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

3. Einbruch in Restaurant mit Gullydeckel, Bad Soden, Königsteiner Straße, Sonntag, 20.04.2025 bis Montag, 21.04.2025, 8 Uhr

(da) Über die Feiertage brachen Einbrecher in Bad Soden in ein Restaurant ein. Die Täter gelangten zwischen Ostersonntag und Ostermontag um 8 Uhr in einen Innenhof in der Königsteiner Straße und warfen mit einem Gullydeckel eine Fensterscheibe des Restaurants ein. Sie konnten jedoch nicht in die Räumlichkeiten eindringen. Die Kriminalpolizei ermittelt. Sollten Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, können Sie Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0 melden.

4. Diebstahl eines Fahrzeugs vom Firmengelände, Hattersheim, Auf der Roos, Donnerstag, 17.04.2025, 18:00 Uhr, bis Dienstag, 22.04.2025, 07:00 Uhr

(emb)Am Dienstagmorgen wurde festgestellt, dass ein grauer Mercedes-Benz Sprinter vom Firmengelände in der Straße „Auf der Roos“ in Hattersheim gestohlen wurde. Das Fahrzeug wurde zuletzt am Donnerstag, den 17.04.2025, benutzt. Es hatte das Kennzeichen „MTK-JO 54“ und war mit der Aufschrift „Expo-Design 50 Jahre“ versehen. Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06196 2073-0 entgegengenommen.

5. Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfall, Eppstein, Lorsbacher Straße, Sonntag, 20.04.2025, 5 Uhr

(da)Am frühen Sonntagmorgen kam es in Eppstein zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. Gegen 5 Uhr fuhr ein 58-Jähriger mit einem braunen Toyota und vier Insassen im Alter von 7 bis 15 Jahren die Lorsbacher Straße in Richtung Hofheim (Lorsbach) entlang. Zur gleichen Zeit bog ein 70-Jähriger mit einem weißen Iveco von der Bundesstraße 455 nach links in die Lorsbacher Straße ab. In der Nähe der Hausnummer 4 geriet der Toyota in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem entgegenkommenden Iveco. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Die Insassen des Toyota wurden verletzt, ein Kind schwer. Sie wurden alle zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle darstellt. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% entspricht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24