Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lorsbach: Falsche Polizeibeamte festgenommen

Die Polizei hat falsche Polizeibeamte festgenommen, die eine Seniorin betrogen haben. Die Täter flüchteten, wurden aber später festgenommen und müssen sich nun verantworten.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Festnahme von falschen Polizeibeamten,

Bad Soden, Sulzbach, Dienstag, 11.09.2025, 14:30 Uhr

(fp)Am Dienstag wurden in Sulzbach falsche Polizeibeamte von der Polizei festgenommen. Während ihrer Flucht verletzte einer der Täter zwei Personen. Eine aufmerksame Bankangestellte informierte die Polizei am Donnerstagmorgen darüber, dass eine ältere Dame kurz zuvor in der Bank erschienen war und versucht hatte, mehrere tausend Euro abzuheben. Bei genauerem Nachfragen stellte sich heraus, dass die Bad Sodenerin einem Betrug von falschen Polizeibeamten am Telefon zum Opfer gefallen war. Die Betrüger überredeten die Frau, ihre Ersparnisse abzuheben, um sie später angeblich zum Schutz an vermeintliche Beamte zu übergeben. Diese sollten persönlich zu ihr nach Hause kommen, um das Geld entgegenzunehmen. Die Polizei konnte die beiden Abholer kurz darauf beobachten. Bevor sie kontrolliert werden konnten, gelang es ihnen, mit ihrem Fahrzeug zu fliehen. Sie rasten in einem schwarzen Opel Corsa in Richtung Main-Taunus-Zentrum und ignorierten dabei mehrere rote Ampeln. Am Main-Taunus-Zentrum ließen sie ihr Auto stehen und flüchteten zu Fuß weiter. Ein Ehepaar, das auf der Straße unterwegs war, beobachtete die Situation und hielt einen der Täter fest. Dieser griff sofort die Helfenden an und schlug ihnen mehrmals gegen den Kopf und ins Gesicht. Der 22-Jährige wurde von der Polizei festgenommen. Sein ebenfalls 22-jähriger Komplize konnte zunächst fliehen, stellte sich aber kurz darauf selbst der Polizei. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden beide freigelassen. Beide müssen sich nun in einem Ermittlungsverfahren verantworten. Das Ehepaar erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

2. Exhibitionistische Handlung – Zeugenaufruf, Bereich Lorsbach, Donnerstag, 11.09.2025, 19:15 Uhr

(ro)Am Donnerstagabend hat ein Mann in einer S-Bahn vor einer Frau auf ehrverletzende Weise Exhibitionismus betrieben. Die Polizei sucht nun nach ihm. Die junge Frau war in der S2 von Frankfurt in Richtung Niedernhausen unterwegs, als sich ihr ein Unbekannter gegenübersetzte und sein erigiertes Glied entblößte. Die Frau setzte sich um und informierte die Polizei. Am Bahnhof Lorsbach stieg der Mann aus und entfernte sich in unbekannte Richtung. Die Polizei konnte ihn nicht mehr finden. Der Täter wird als 35 bis 40 Jahre alt, schlank, mit braunen kurzen Haaren und Vollbart beschrieben. Er trug ein weißes Hemd, eine schwarze Hose und schwarze Schuhe mit weißer Sohle, und führte eine dunkle Sporttasche der Marke „Puma“ mit sich. Die Kriminalpolizei in Sulzbach ermittelt und bittet um Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073-0.

3. Personenkontrolle eskaliert in Widerstand gegen die Polizei, Kelkheim-Münster, Danziger Straße, Mittwoch, 10.09.2025, 19:30 Uhr

(sn)Am Mittwochabend kam es in Kelkheim-Münster bei der Kontrolle von zwei Jugendlichen und einem Erwachsenen zu einem Widerstand gegen die Polizei. Gegen 19:30 Uhr führte die Polizei auf einem Parkdeck in der Danziger Straße eine Personenkontrolle durch. Ein 16-jähriger aus dem Main-Taunus-Kreis versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen und leistete bei seiner Festnahme Widerstand. Dabei wurde niemand verletzt. Bei der Durchsuchung des Jungen wurden verschiedene Betäubungsmittel gefunden. Auch seine beiden Begleiter im Alter von 16 und 28 Jahren wurden festgenommen. Der 16-jährige Jugendliche, der sich widersetzte, muss sich nun unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Drogenhandels verantworten. Gegen die beiden anderen aus dem Main-Taunus-Kreis wurden ebenfalls Ermittlungsverfahren wegen Drogenhandels eingeleitet.

4. Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfall und flüchtet, Hofheim a.T., Ostendstraße, Donnerstag, 11.09.2025, 19:45 Uhr

(lr) Am Samstagabend verursachte ein alkoholisierter Fahrer einen Verkehrsunfall und flüchtete vom Unfallort. Gegen 19:45 Uhr versuchte der Fahrer mit seinem Opel, ein vor ihm fahrendes Auto in der Ostendstraße kurz vor einer Kreuzung rechts zu überholen und wich dabei auf den Gehweg aus. Dabei übersah der 78-jährige einen Fahrradständer und stieß dagegen. Nach dem Unfall entfernte er sich in Richtung Schmelzweg vom Unfallort. Nachdem aufmerksame Zeugen die Polizei verständigten, konnte der Mann zu Hause von den Beamten angetroffen werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Die Polizei ermittelt nun gegen den Fahrer wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrerflucht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro.

5. Diebstahl aus einem Pkw,

Hofheim a.T., Uhlandstraße, Mittwoch, 10.09.2025, 18:00 Uhr bis Donnerstag, 11.09.2025, 09:00 Uhr

(lr) In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde aus einem Auto gestohlen. Ein unbekannter Täter öffnete auf unbekannte Weise einen schwarzen BMW 1er, der zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen in der Uhlandstraße abgestellt war, und entwendete eine Geldbörse.

Die Polizei in Hofheim nimmt Hinweise unter der Nummer (06192) 2079-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24