Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ludwigsau: Unfallmeldungen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Ein 28-Jähriger verursachte einen Auffahrunfall auf der B27 und war unter Drogeneinfluss. Es entstand ein Sachschaden von 3.000 Euro.

Foto: Depositphotos

LK Hersfeld-Rotenburg (ost)

Ludwigsau. Am Donnerstag (12.06.), gegen 16:30 Uhr, fuhr ein 28-jähriger Mann aus Homberg/Efze mit seinem Ford auf der B27 von Mecklar in Richtung Friedlos. Dabei fuhr er im langsam fließenden Verkehr auf den vor ihm fahrenden Mercedes eines 58-jährigen Mannes aus Riedstadt auf. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Niemand wurde verletzt. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten beim 28-jährigen Fahrer Anzeichen von Drogenbeeinflussung. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf THC. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

Ludwigsau. Am Donnerstag (12.06.), gegen 17:40 Uhr, bog ein 87-jähriger Mann aus Rotenburg/F. mit seinem VW von der L3254, aus Richtung Besengrund kommend, nach links auf die B27 in Richtung Bebra ab. Als er den mittleren Beschleunigungsstreifen befuhr, geriet der 87-Jährige zu weit nach rechts und berührte den Peugeot eines 59-jährigen Mannes aus Nentershausen. Der 59-Jährige versuchte auszuweichen und berührte dann die rechte Leitplanke. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 16.000 Euro. Niemand wurde verletzt.

Bad Hersfeld. Am Freitag (13.06.), gegen 23:30 Uhr, fiel einer Zivilstreife der Polizeistation Bad Hersfeld ein 30-jähriger Mann aus Bad Hersfeld auf, der betrunken mit seinem E-Scooter in Schlangenlinien auf dem Gehweg der Friedloser Straße fuhr. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann stark alkoholisiert war. Der 30-Jährige wurde zur Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Danach durfte er zu Fuß nach Hause gehen. Am nächsten Tag konnte er seinen Roller im nüchternen Zustand bei der Polizei abholen. Gegen den 30-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Rotenburg. Am Donnerstag (12.06.), zwischen 12:00 und 13:00 Uhr, stellte eine Autofahrerin ihren Dacia Duster auf einem Parkplatz in der Brotgasse ab. Als sie zurückkam, bemerkte sie einen Schaden am hinteren Teil ihres Autos. Ein unbekannter Fahrer hatte wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken den Dacia Duster gestreift und war dann ohne seine Pflichten als Unfallbeteiligter zu erfüllen, vom Unfallort geflohen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Rotenburg unter 06623 / 937-0 oder www.onlinewache.hessen.de in Verbindung zu setzen.

Rotenburg. Am Freitagabend (13.06.), gegen 21:40 Uhr, wurde ein 37-jähriger Autofahrer in der Bahnhofstraße von einer Streife der Polizeistation Rotenburg kontrolliert. Es gab klare Anzeichen für Drogeneinfluss. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme angeordnet. Er erwartet nun ein Strafverfahren.

verfasst: Müller, A., PHK, Führungs- und Lagedienst des PP Osthessen

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der aufgezeichneten Fälle von 24363 im Jahr 2022 auf 26518 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101 im gleichen Zeitraum. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch konstant bei 19133, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. In Ortslagen innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 (2,07%). Es gab insgesamt 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24