Am Dienstag kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem Skoda-Fahrer in Fulda und am Mittwoch zu einem Unfall zwischen einem Roller und einem Bus in Poppenhausen.
Ludwigsau: Verkehrsunfälle in Osthessen

Osthessen (ost)
FD
Abweichung von der Fahrbahn
In Fulda ereignete sich am Dienstag (07.10.) gegen 17:40 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro entstand. Ein 51-jähriger Skoda-Fahrer aus Großenlüder fuhr auf der L 3418 von Fulda kommend in Richtung Johannesberg. Etwa 200 Meter vor der Ausfahrt Johannesberg kam er aus unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab, das Fahrzeug überschlug sich und kam im Straßengraben zum Stehen. Der 51-Jährige wurde leicht verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Verkehrsunfall mit Verletzten
In Poppenhausen kam es am Mittwochmorgen (08.10.) gegen 10:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Roller und einem Bus, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 18-jähriger aus der Gemeinde Poppenhausen fuhr mit seinem Roller die Georgstraße in Richtung Burgstraße. Nach etwa 50 Metern bog ein 35-jähriger aus der Gemeinde Sandberg mit seinem Reisebus von rechts aus dem Zubringer der Burgstraße in die Burgstraße ein. Der Rollerfahrer konnte noch ausweichen, geriet aber ins Schlingern und stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu und wurde von einem Rettungswagen erstversorgt. Am Roller entstand ein Sachschaden von etwa 250 Euro.
HEF
Unfallflucht
In Ludwigsau fuhr am Dienstag (07.10.) gegen 14:45 Uhr ein VW-Tiguan-Fahrer aus Waldkappel auf der B 27 von Bad Hersfeld kommend in Richtung Bebra. Vor ihm fuhr ein unbekannter Transporter (Pritschenfahrzeug). In Höhe von Bebra-Blankenheim fiel ein Stein aus dem offenen Transporter des Transporters auf die Frontscheibe des VW-Tiguan, wodurch ein Sachschaden von etwa 350 Euro entstand. Der Geschädigte machte durch Lichthupe auf sich aufmerksam und konnte den Verursacher dazu bringen, im Bereich von Blankenheim anzuhalten. Der Verursacher bestritt die Schuld und fuhr ohne weitere Daten auszutauschen davon. Hinweise werden unter 06623-937-0 oder www.polizei.hessen.de erbeten.
Verkehrsunfall beim Überholen
In Heringen-Leimbach fuhren am Dienstag (07.10.) gegen 8.25 Uhr ein Radbaggerfahrer aus Treffurt, ein Chevrolet-Fahrer aus Heringen und ein Daimler-Fahrer aus Werra-Suhl-Tal auf der L 3172 in Richtung Heringen-Leimbach. Der Daimler-Fahrer begann ein Überholmanöver, um den Chevrolet zu überholen. Während des Überholvorgangs, als die Fahrzeuge des Daimlers und Chevrolets auf gleicher Höhe waren, versuchte auch der Chevrolet, den Radbagger zu überholen. Dabei stießen die beiden Fahrzeuge seitlich zusammen und der Chevrolet prallte zudem gegen den Bagger. Es entstand ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro. Niemand wurde verletzt.
Unfallfluchten
In Bad Hersfeld parkte am Montag (06.10.) zwischen 12 Uhr und 13 Uhr ein Opel-Fahrer ordnungsgemäß in einer Parkbucht auf einem Parkplatz in der Heinrich-von-Stephan-Straße. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken den Opel auf der Fahrerseite. Der Sachschaden beträgt etwa 450 Euro.
In Bad Hersfeld parkte ein Audi-Fahrer zwischen Montag (06.10.) um 21 Uhr und Dienstag (07.10.) um 10:30 Uhr ordnungsgemäß in einer Parkbucht in der Wallengasse. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich im Vorbeifahren den parkenden Audi auf der Beifahrerseite. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.
In beiden Fällen entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise werden unter 06623-937-0 oder www.polizei.hessen.de erbeten.
Verkehrsunfall mit Pedelec
In Bad Hersfeld-Johannesberg fuhr am Dienstag (07.10.) gegen 21:10 Uhr ein 71-jähriger Pedelec-Fahrer aus Bad Hersfeld auf dem für Radfahrer freigegebenen Gehweg, der vom Ahornweg abzweigte. Beim Umfahren eines Fußgängers, der wenige Meter vor der Autobahnunterführung lief, verlor der Radfahrer auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle und stürzte. Der 71-Jährige wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 350 Euro.
Verkehrsunfall – eine Person verletzt
In Neuenstein-Aua fuhr am Dienstag (07.10.) gegen 23:05 Uhr ein 50-jähriger LKW-Fahrer aus Polen auf der B 324 von Obergeis kommend in Richtung Aua. Der Fahrer hielt an einem landwirtschaftlichen Nutzweg an und überquerte die Fahrbahn, um in die Straße „Im Biegen“ einzubiegen. Der Anhänger folgte auf die Fahrbahn, nachdem die Zugmaschine die Straße überquert hatte. Ein Audi-Fahrer aus Neukirchen bemerkte den Anhänger zu spät und prallte ungebremst in die Deichsel und den Heckbereich der Zugmaschine. Der 19-Jährige wurde leicht verletzt und von Ersthelfern aus dem Fahrzeug gerettet. Er wurde anschließend ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.500 Euro. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen gemeldet, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle waren jedoch Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen, was 81,02% ausmacht. In Ortslagen innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








