Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Main-Taunus-Kreis: Einbruch ins Kreishaus

Feuerwehr entdeckt Einbruch ins Kreishaus, Polizei ermittelt Täter und Schäden.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Einbruch im Kreishaus des Main-Taunus-Kreises

In Hofheim am Taunus, Am Kreishaus 1, Sonntag, 19.01.2025, 05:45 Uhr

(sb) Am Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Hofheim zum Kreishaus in Hofheim gerufen. Dort hatte die Brandmeldeanlage angeschlagen. Als die Feuerwehr eintraf, wurden Anzeichen für einen Einbruch festgestellt und die Polizei alarmiert. Die hinzugezogenen Streifen der Polizei Hofheim stellten fest, dass ein Fenster im Erdgeschoss des Kreishauses aufgebrochen und das Gebäude betreten worden war. In den Büros des Kreishauses wurde nach Wertgegenständen gesucht und versucht, einen Tresor mit einem Trennschleifgerät zu öffnen. Dies war nicht erfolgreich. Im Eingangsbereich des Hauptgebäudes wurden jedoch mehrere Snack- und Getränkeautomaten aufgebrochen und das Bargeld entwendet. Neben dem gestohlenen Geld entstand ein Sachschaden von etwa 40.000 Euro an Tresor, Türen und den verschiedenen Automaten des Gebäudes. Durch die Beschädigung eines Kaffeeautomaten floss eine große Menge Wasser in den Keller des Gebäudes. Die Kriminalpolizei in Sulzbach bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06196 – 20730.

2. Diebstahl aus Zigarettenautomat

In Bad Soden am Taunus, Mozartstraße, Samstag, 18.01.2025

(sb) Am Samstagnachmittag entdeckte ein Spaziergänger einen Zigarettenautomaten, der offensichtlich aufgebrochen wurde. Die Polizeibeamten in Eschborn stellten fest, dass der Automat gewaltsam mit Werkzeugen geöffnet und der Inhalt gestohlen wurde. Die Täter konnten Zigaretten und Bargeld im Wert von etwa 5500 Euro erbeuten. Der Schaden am Automaten beläuft sich auf ungefähr 1500 Euro. Der genaue Zeitpunkt des Diebstahls konnte bisher nicht ermittelt werden. Bitte melden Sie sich bei der Polizeistation Eschborn unter 06196-96950, falls Sie etwas Verdächtiges bemerkt haben.

3. Diebstahl aus PKW

In Eschborn, Praunheimer Straße, Donnerstag, 16.01.2025 – Samstag, 18.01.2025, 18:25 Uhr

(sb) Ein unbekannter Täter schlug die Seitenscheibe eines weißen VW Crafter ein. Anschließend durchsuchte er das Fahrzeug. Der Täter ist bisher nicht bekannt. Es ist unklar, ob etwas aus dem Fahrzeug gestohlen wurde. Bitte melden Sie Beobachtungen bei der Polizeistation Eschborn unter 06196 – 96950.

4. Einbruch in Wohnung

In Kelkheim (Ts.), Altkönigstraße, Samstag, 18.01.2025, 14:00 Uhr – 19:50 Uhr

(sb) Ein unbekannter Täter kletterte am Samstagnachmittag auf die Balkonbrüstung einer Wohnung im Hochparterre eines Mehrfamilienhauses und drang in die Wohnung ein. Dort entwendete er ein Portemonnaie mit Inhalt. Die Balkontür wurde dabei beschädigt, der Schaden beläuft sich auf über 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Sulzbach unter 06196 – 20730 zu melden.

5. Wohnungseinbrüche in Eschborn:

5.1 Eschborn, Hamburger Straße, Samstag, 18.01.2025, 17:00 Uhr-20:30 Uhr.

(sb) Unbekannte Täter betraten am Samstagabend das Gelände eines Mehrfamilienhauses. Sie kletterten auf unbekannte Weise über die Balustrade des Balkons einer Wohnung im Erdgeschoss. Nachdem sie die Balkontür aufgebrochen hatten, stahlen sie Parfums im Wert von über 100 Euro und entkamen unerkannt. Der Schaden an der Balkontür wird auf 200 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Sulzbach unter 06196 – 20730 entgegen.

5.2 Eschborn, Berliner Straße, Samstag 12:00 Uhr – 23:30 Uhr

(sb) In der Nähe des vorherigen Wohnungseinbruchs ereignete sich am Samstag ein weiterer Einbruch. Auch hier betraten unbekannte Täter den Balkon einer Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Durch das Einschlagen der Scheibe der Balkontür gelangten sie in die Wohnung und stahlen Goldschmuck im Wert von etwa 600 Euro. Auch hier bittet die Kriminalpolizei in Sulzbach um Hinweise.

7. Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Auf der B 455 in Eppstein-Bremthal, Sonntag, 19.01.2025, 00:39 Uhr

(sb) In der Nacht zum Sonntag fuhr ein Autofahrer auf der B455 im Bereich Eppstein-Bremthal. Beim Verlassen des Kreisverkehrs kollidierte das Fahrzeug mit dem Bordstein und beschädigte den Reifen. Der Unfall wurde von einem Zeugen beobachtet. Die Polizei Kelkheim wurde zum Unfallort gerufen. Der Fahrer wurde einem Atemalkoholtest unterzogen, der einen Wert von 1,64 Promille ergab. Der Führerschein wurde eingezogen und es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrerflucht und Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen war in beiden Jahren ähnlich, wobei 598 Verdächtige im Jahr 2023 gegenüber 569 Verdächtigen im Jahr 2022 ermittelt wurden. Von den Verdächtigen waren die meisten männlich, wobei 511 Männer im Jahr 2023 und 498 Männer im Jahr 2022 verdächtigt wurden. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte waren 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24