Unbekannter Täter scheitert an Terassentür und verursacht Sachschaden von 2500 Euro.
Main-Taunus-Kreis: Einbruchversuch in Bad Soden am Taunus
Hofheim (ost)
+++
Ein Unbekannter versuchte in eine Doppelhaushälfte einzubrechen
Vorfallort: 65812 Bad Soden am Taunus, Rother Weingartenweg
Ereigniszeit: Samstag, 12.04.2025, um 21:30 Uhr
Ein Unbekannter versuchte am Samstagabend in ein Haus in Bad Soden einzubrechen. Der Täter betrat den Garten einer Doppelhaushälfte und versuchte, die Terrassentür gewaltsam zu öffnen. Dabei beschädigte er den Holzrahmen um den Schließmechanismus und das Fensterglas. Trotz seiner Bemühungen gelang es ihm jedoch nicht, ins Haus einzudringen. Im Zuge des Einbruchsversuchs wurde auch ein Außenlicht von der Wand gerissen. Die Polizei schätzt den insgesamt entstandenen Sachschaden auf etwa 2500 Euro.
Die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Main-Taunus hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die Informationen zum Vorfall oder zum Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06196 – 2073 – 0 zu melden.
+ + +
Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 – Oldtimer kollidiert mit Leitplanke
Vorfallort: Bundesstraße 8, in der Gemarkung 65843 Sulzbach / Ts.
Ereigniszeit: Sonntag, 13.04.2025, um 04:40 Uhr
Früh am Sonntagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 in Richtung Kelkheim. Aus noch ungeklärten Gründen kam ein Oldtimer von der Straße ab und prallte gegen die Leitplanke. Zum Glück kam es zu keinem weiteren Zusammenstoß mit anderen Fahrzeugen. Der Fahrer des Wagens, der leichte Verletzungen erlitt, wurde zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Der Oldtimer wurde durch den Unfall so stark beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Die Bundesstraße 8 war für etwa eine Stunde vollständig gesperrt, während die Polizei die genauen Umstände des Unfalls untersuchte.
+ + +
Fahrer flieht nach Verkehrsunfall – Radfahrer stürzt und verletzt sich
Vorfallort: 65439 Flörsheim am Main, Wickerer Straße
Ereigniszeit: Samstag, 12.04.2025, um 12:30 Uhr
Ein Verkehrsunfall ereignete sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes, bei dem ein unbekannter Fahrer einen Radfahrer hinter sich übersah. Der Radfahrer stürzte aufgrund der plötzlichen Situation und zog sich eine Kopfplatzwunde zu.
Der verantwortliche Fahrer verließ unerlaubt die Unfallstelle und beging Fahrerflucht. Der Radfahrer wurde vor Ort behandelt und dann in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen wurden vom Regionalen Verkehrsdienst der Polizeidirektion Main-Taunus aufgenommen. Personen mit Informationen zum flüchtigen Fahrer oder Fahrzeug werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06192 – 2079 – 0 zu melden.
+ + +
VW Golf in Massenheim mit Farbe beschmiert
Vorfallort: 65239 Hochheim am Main, Pfarrgasse
Ereigniszeit: zwischen Freitag, 04.04.2025, und Samstag, 05.03.2025
In der Pfarrgasse in Massenheim wurde ein schwarzer VW Golf von unbekannten Tätern beschädigt. Aus unbekannten Gründen wurde das Fahrzeug großflächig mit weißer, roter und schwarzer Farbe beschmiert.
Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Flörsheim hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Öffentlichkeit. Zeugen, die Informationen zu den Tätern oder dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06145 – 5476 – 0 zu melden.
+++
Pressemeldung erstellt: Mohr, PHK (KvD PD Main-Taunus)
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen verzeichnet, was 0,8% entspricht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)