Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Main-Taunus-Kreis: Einbrüche in Einfamilienhäuser

Am Freitagabend kam es zu Einbrüchen in Eppstein-Vockenhausen und Bad Soden am Taunus. Unbekannte Täter entwendeten Bargeld, Schmuck und eine Uhr.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Haus Einbruch

Lindenweg, 65817 Eppstein-Vockenhausen Freitag, 10.01.2025, 19:11 Uhr bis Freitag, 10.01.2025, 20:20 Uhr

Am Freitagabend gab es in Eppstein-Vockenhausen einen Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Personen betraten zunächst das Grundstück und brachen dort die Terrassentür des Hauses auf. Danach betraten die unbekannten Personen das Einfamilienhaus und durchsuchten mehrere Räume. Dabei konnten sie Bargeld in niedriger vierstelliger Höhe stehlen. Die unbekannten Personen verließen dann das Einfamilienhaus und entfernten sich auf unbekannte Weise vom Tatort.

Hilfreiche Hinweise nimmt die Polizeistation Kelkheim unter 06195-6749-0 und die Kriminalpolizei Main-Taunus unter 06196/2073-0 entgegen.

2. Einbruch in ein Einfamilienhaus

Freiligrathstraße, 65812 Bad Soden am Taunus Freitag, 03.01.2025 bis Freitag, 10.01.2025, 14:50 Uhr

In dem genannten Zeitraum kam es durch unbekannte Personen zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Bad Soden am Taunus. Unbekannte Personen begaben sich in den hinteren Bereich des Grundstücks und konnten dort durch ein aufgehebeltes Kellerfenster in das Einfamilienhaus gelangen. Dort wurden verschiedene Räume durchsucht. Dabei stahlen die unbekannten Personen unter anderem Schmuck und eine Uhr. Anschließend verließen die unbekannten Personen unbemerkt den Tatort und entfernten sich in unbekannte Richtung.

Hilfreiche Hinweise nimmt die Polizeistation Eschborn unter 06196/9695-0 und die Kriminalpolizei Main-Taunus unter 06196/2073-0 entgegen.

3. Exhibitionistische Handlungen

Waldstraße, 65439 Flörsheim am Main Freitag, 10.01.2025, 15:29 Uhr

Am Freitagnachmittag gab es in der Waldstraße in Flörsheim am Main eine exhibitionistische Handlung durch eine bisher unbekannte männliche Person.

Die Person befand sich zunächst in einem Fahrzeug. Als eine Spaziergängerin näher kam, hupte die unbekannte Person, um auf sich aufmerksam zu machen. Als sich die Spaziergängerin zum Fahrzeug drehte, stand die unbekannte Person mit heruntergelassener Hose und entblößtem Intimbereich neben dem Fahrzeug und zeigte sich der Spaziergängerin für einen Moment. Danach zog die Person die Hose wieder hoch und entfernte sich schnell mit dem Fahrzeug in die Fuchstanzstraße und von dort in unbekannte Richtung.

Die Spaziergängerin konnte die unbekannte männliche Person sowie das Fahrzeug wie folgt beschreiben:

Beschreibung PKW:

Sollten weitere Personen von einer solchen Handlung betroffen sein oder Sie sachdienliche Hinweise zur Person oder dem Fahrzeug geben können, wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Flörsheim unter 06145/5476-0 oder an die Kriminalpolizei Main-Taunus unter 06196/2073-0

4. Trunkenheitsfahrt und Fahren ohne Fahrerlaubnis

Königsteiner Straße, 65812 Bad Soden am Taunus Freitag, 10.01.2025, 21:33 Uhr

Am Freitagabend wurde der Polizeistation in Eschborn zunächst ein Fahrzeug mit auffälliger Fahrweise in Bad Soden am Taunus gemeldet. Das Fahrzeug wurde von einer Streife der Polizeistation Eschborn in der Königsteiner Straße entdeckt und der Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Es bestand der Verdacht, dass der 26-jährige Fahrer aus Bad Soden am Taunus unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,28 Promille. Es wurde auch festgestellt, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Der Fahrer wurde zur Durchführung einer Blutentnahme zur Polizeistation Eschborn gebracht und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Gegen den 26-jährigen Mann aus Bad Soden wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Erstellt von: Schönbach, PHK, KvD-Vertreter Polizeidirektion Main-Taunus

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, von denen 723 gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 5206 Fälle, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, davon waren 511 männlich und 87 weiblich. 270 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24