Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Main-Taunus-Kreis: Haftbefehle erwirkt

Festnahmen und Untersuchungshaft für junge Tatverdächtige im Main-Taunus-Kreis nach Raubüberfällen und Einbrüchen.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

Gemeinsame Bekanntgabe der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und des Polizeipräsidiums Westhessen: Festnahmen im Zusammenhang mit Gruppierungen junger Personen – Haftbefehle gegen zwei Verdächtige erlassen

In den letzten Wochen gab es mehrere Festnahmen im Zusammenhang mit Raubüberfällen, Zigarettenautomatenaufbrüchen und gewerblichen Einbrüchen im Umfeld einer Gruppe junger Personen aus dem Main-Taunus-Kreis. Ein Richter ordnete auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main Untersuchungshaft für zwei Personen an.

Seit Dezember 2024 gab es einen Anstieg von Einbruchdiebstählen in gewerbliche Objekte in der Polizeidirektion Main-Taunus. Die Taten ereigneten sich hauptsächlich in Eschborn, aber auch in umliegenden Gemeinden.

Die Regionale Kriminalinspektion konzentrierte sich schließlich auf eine Tätergruppierung, bestehend aus Jugendlichen und Heranwachsenden, von denen einige bereits als Wiederholungs- und Intensivtäter bekannt sind. Die Gruppe wird verdächtigt, in verschiedenen Konstellationen für Zigarettenautomatenaufbrüche, Raubüberfälle und Einbrüche in Gewerbeobjekte verantwortlich zu sein. Die Täter hatten es hauptsächlich auf Bargeld und Wertgegenstände abgesehen. Aufgrund der Komplexität der Ermittlungen wurde eine spezielle Arbeitsgruppe mit Beteiligung verschiedener Polizeieinheiten und der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main eingerichtet.

Nachdem sich der Verdacht gegen die Gruppe erhärtet hatte, wurden Haftbefehle gegen zwei 17-jährige Tatverdächtige erlassen. Diese beiden sind einige der mutmaßlichen Hauptakteure. Gegen weitere Mitglieder der Gruppe laufen ebenfalls Ermittlungsverfahren.

Die Ermittlungen sind mit der Erlassung der Haftbefehle noch nicht abgeschlossen. Die Ermittler behalten die verbleibenden Mitglieder der Gruppe im Auge und werden konsequent gegen sie vorgehen, falls es zu weiteren Straftaten kommt.

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24