Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Main-Taunus-Kreis: Polizeibericht Main-Taunus

PKW-Brand im Feld. Feuerwehr und Polizei löschen brennenden Peugeot. Schaden: 5.000 Euro. Ermittlungen wegen Brandstiftung.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

Autobrand im Feld

Ort: 65239 Hochheim am Main, Feldweg in der Nähe des Spielparks Hochheim

Zeitpunkt: Sonntag, 09.03.2025, gegen 00:35 Uhr

Ein Autofahrer bemerkte im Feld in der Nähe des Spielparks Hochheim am Main einen Brand, weshalb die Feuerwehr und die Polizei hinzugezogen wurden. Es stellte sich heraus, dass ein abgestellter Peugeot 407 auf dem Feldweg in der Nähe einer Grillhütte brannte. Der Brand wurde gelöscht, aber es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Aufgrund erster Ermittlungen wird von Brandstiftung ausgegangen. Die Regionale Kriminalinspektion Main-Taunus ermittelt in diesem Fall und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06196 – 2073 – 0 zu melden.

+ + +

Einbruchsversuch in Blumengeschäft

Ort: 65830 Kriftel, Frankfurter Straße

Zeitpunkt: Samstag, 08.03.2025, gegen 23:00 Uhr

Über den Notruf wurde gemeldet, dass ein dunkel gekleideter Mann mit zurückgekämmten Haaren und vermutlich südländischem Aussehen versuchte, das Türschloss eines Blumengeschäfts zu manipulieren. Die Polizeibeamten trafen die Person nicht mehr an, konnten aber zwei frische Hebelmarken feststellen, weshalb von einem Einbruchsversuch in das Geschäft ausgegangen wird. Auch in diesem Fall ermittelt die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Main-Taunus und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06196 – 2073 – 0 zu melden.

+ + +

Schaufensterscheibe beschädigt

Ort: 65779 Kelkheim, Bahnstraße

Zeitpunkt: Samstag, 08.03.2025, gegen 21:00 Uhr

Drei unbekannte Täter waren an einem Burger-Restaurant in der Innenstadt von Kelkheim. Aus unbekannten Gründen schlug eine Person mit der Hand gegen das Fenster, woraufhin die Jugendlichen zunächst verschwanden. Kurz darauf kehrten sie zurück und warfen einen Stein gegen die Schaufensterscheibe. Diese wurde beschädigt und es entstand ein geschätzter Sachschaden von 2.500 Euro. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Die Personen wurden wie folgt beschrieben:

Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Kelkheim bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06195 – 6749 – 0.

+ + +

Betrunken Auto gefahren und Unfall verursacht

Ort: 65830 Kriftel, Schillerstraße

Zeitpunkt: Sonntag, 09.03.2025, gegen 02:40 Uhr

Ein neutraler Zeuge beobachtete einen 24-jährigen Fahrer eines grauen Ford Puma, wie er von der Fahrbahn abkam und mit zwei geparkten Autos kollidierte. Es entstand ein geschätzter Gesamtschaden von etwa 5.300 Euro. Der Fahrer versuchte daraufhin zu fliehen, wurde jedoch vom Zeugen bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Aufgrund seiner starken Alkoholisierung wurde der Fahrer zur Sicherstellung des Führerscheins und einer Blutentnahme zur Polizeistation Hofheim gebracht. Anschließend wurde er aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

+ + +

Pressemitteilung verfasst: Mohr, PHK (KvD PD Main-Taunus)

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsrate in Hessen stieg zwischen 2022 und 2023 von 4275 auf 5206 Fälle an. Im Jahr 2022 wurden 723 Fälle gelöst, während es im Jahr 2023 840 waren. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 569 auf 598, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 498 auf 511 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 71 auf 87 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 275 auf 270. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,02%) endeten mit nur Sachschaden. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen verloren 188 Personen ihr Leben, 3.537 wurden schwer verletzt und 21.704 leicht verletzt.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24