Eine hohe zweistellige Anzahl an Mitarbeitenden der Landespolizei, aber auch Bedienstete der Kommunen waren gestern im Einsatz. Insgesamt wurden 2.349 Fahrzeugführerinnen oder Fahrzeugführer wegen zu hoher Geschwindigkeit erwischt.
Main-Taunus-Kreis: Speedmarathon 2025 – Polizeibalance Westhessen
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
Speedmarathon 2025 – Zusammenfassung der Polizei Westhessen, Donnerstag, 10.04.2025
Eine große zweistellige Anzahl von Mitarbeitern der Landespolizei sowie Angestellte der Gemeinden waren gestern, am Mittwoch, den 09.04.2025, im Rahmen des „Speedmarathons 2025“ in allen Landkreisen und der Landeshauptstadt Wiesbaden unterwegs, um Kontrollen durchzuführen und Fahrer auf ihr Fehlverhalten anzusprechen. Insgesamt wurden im Bereich des Polizeipräsidiums Westhessen 43 Kontrollstellen aufgestellt. Über 150.000 Fahrzeuge passierten im Laufe des Tages die Kontrollen. 2.349 Fahrer waren zu schnell unterwegs. 184 Personen überschritten die Höchstgeschwindigkeit und müssen nun mit einem Bußgeldverfahren rechnen. Acht von ihnen werden auch ihren Führerschein abgeben müssen.
Außerdem wurden mehr als 400 weitere Verstöße im Laufe des Tages festgestellt. Während einer Kontrolle beleidigte eine Person die Einsatzkräfte und wird nun strafrechtlich verfolgt. Im Main-Taunus-Kreis wurde ein Fahrzeug mit 168 km/h bei erlaubten 100 km/h gemessen. Eine Person fuhr im Hochtaunuskreis 43 km/h über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. In Wiesbaden wurde ein Motorrad an einer Kontrollstelle mit 69 km/h bei erlaubten 30 km/h gemessen.
Insgesamt waren 1,5 % aller kontrollierten Fahrzeuge zu schnell unterwegs. Die Beanstandungsquote ist im Vergleich zum Vorjahr erfreulicherweise gesunken. Ein besonderes Augenmerk lag darauf, die Fahrer direkt mit ihren Verstößen zu konfrontieren und das Gespräch zu suchen. Fast 400 Personen wurden vor Ort angehalten und überprüft.
Überhöhte Geschwindigkeit ist nach wie vor die Hauptursache für tödliche Verkehrsunfälle. Die Polizei in Wiesbaden, im Main-Taunus-Kreis, im Hochtaunuskreis, im Rheingau-Taunus-Kreis und im Landkreis Limburg-Weilburg wird auch weiterhin Geschwindigkeitskontrollen durchführen und Raser aus dem Verkehr ziehen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)