Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Main-Taunus-Kreis: Verkratzter Porsche in Bad Soden

Sachbeschädigung: Täter festgenommen. Trunkenheitsfahrt in Sulzbach und Hochheim am Main.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

+++

Porsche beschädigt

Ort des Geschehens: 65812 Bad Soden am Taunus, Hauptstraße

Zeitpunkt des Vorfalls: zwischen Freitag, 28.03.2025, 20:30 Uhr und Samstag, 29.03.2025, 11:30 Uhr

Ein blauer Porsche Cayenne wurde am Straßenrand der Hauptstraße abgestellt. Als der Besitzer zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass es erheblich verkratzt worden war. Der Sachschaden wurde auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Die Polizeistation Eschborn hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06196 – 9695 – 0 zu melden.

+++

Verschiedene Sachbeschädigungen – Festnahme eines Verdächtigen

Ort des Geschehens: 65795 Hattersheim, Asternweg

Zeitpunkt des Vorfalls: Samstag, 29.03.2025, gegen 20:00 Uhr

Ein Zeuge meldete über den Notruf, dass ein Mann in der Trauerhalle des Friedhofs in Hattersheim – Okriftel randalierte. Er riss den Papierspender von der Wand und warf einen Mülleimer auf den Boden. Anschließend flüchtete der Täter und schlug mehrmals gegen eine Bushaltestelle, die jedoch keinen Schaden nahm. Es kam zu weiteren ähnlichen Handlungen an der nahegelegenen Tankstelle. Der Täter wurde von einer Streifenwagenbesatzung am Tatort festgestellt und festgenommen. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der Jugendliche freigelassen. Glücklicherweise blieb der Schaden gering. Das Motiv für die Taten blieb unklar.

+++

Betrunkenes Fahren in Sulzbach

Ort des Geschehens: 65843 Sulzbach, Bahnstraße

Zeitpunkt des Vorfalls: Sonntag, 30.03.2025, 00:50 Uhr

Ein Ford Transit wurde von einer Streifenwagenbesatzung kontrolliert. Der 49-jährige Fahrer aus Bad Soden am Taunus roch stark nach Alkohol. Ein Test ergab einen Wert von 1,29 Promille. Dies führte zu einer Blutentnahme auf der Polizeistation Eschborn und zur Sicherstellung seines Führerscheins, bevor er entlassen wurde.

+++

Betrunkenes Fahren in Hochheim am Main

Ort des Geschehens: 65239 Hochheim am Main, Frankfurter Straße

Zeitpunkt des Vorfalls: Sonntag, 30.03.2025, 01:20 Uhr

Bei einer Verkehrskontrolle durch Polizeibeamte der Polizeistation Flörsheim wurde bei dem 46-jährigen Fahrer eines Ford Focus ein starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test ergab einen Wert von 1,61 Promille. Der Führerschein wurde nach einer Blutentnahme sichergestellt und der Fahrer von der Polizeistation Flörsheim entlassen.

+++

Pressemitteilung verfasst: Mohr, PHK (KvD PD Main-Taunus)

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, wovon 22378 gelöst wurden. Es gab insgesamt 19168 Verdächtige, darunter 17079 Männer, 2089 Frauen und 6494 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 26518, wovon 23101 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 nahezu gleich, wobei 17106 Männer, 2027 Frauen und 7004 Nicht-Deutsche betroffen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden betrafen 6.914 Fälle, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24