In Sulzbach wurde ein Zigarettenautomat gesprengt, während die Täter Polizisten gefährdeten. Die Flucht endete in Frankfurt-Sossenheim, ohne Verletzte.
Main-Taunus-Kreis: Zigarettenautomat gesprengt und Polizisten gefährdet

Hofheim (ost)
1. Automat für Zigaretten gesprengt und Polizisten bei Flucht gefährdet, Sulzbach, Wiesenstraße/Bahnstraße, Freitag, 03.01.2025, 04:00 Uhr
(fh)In der Nacht zum Freitag haben Unbekannte in Sulzbach einen Zigarettenautomaten gesprengt und während ihrer Flucht einen Polizisten gefährdet. Um 04:00 Uhr hörten Zeugen in der Wiesenstraße einen lauten Knall und sahen drei Männer, die in ein schwarzes Auto sprangen und davonfuhren. Mehrere Polizeiwagen wurden sofort zum Tatort geschickt. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Täter zuerst versucht hatten, den Zigarettenautomaten mit einem Werkzeug und dann mit Feuerwerkskörpern zu knacken. Die Polizisten konnten das beschriebene Auto in der Bahnstraße Ecke Am Ilmenbaum sehen, nachdem es während der Fahrt die Lichter ausgeschaltet hatte. Sie schalteten das Blaulicht ein und gaben dem entgegenkommenden Fahrzeug Anhaltesignale. Der schwarze Mercedes C-Klasse mit dem ausländischen Kennzeichen „AR-08-BDM“ hielt zunächst an. Als ein Polizist ausstieg, beschleunigte der Mercedes plötzlich und fuhr auf den Beamten zu. Dieser musste sich mit einem Sprung zur Seite retten, um nicht vom Auto erfasst zu werden. Das Fahrzeug flüchtete dann in Richtung der Landesstraße 3266 und wurde von der Polizei über die Landesstraße und die Autobahn 66 bis nach Frankfurt-Sossenheim verfolgt. In Sossenheim verlor die Polizei jedoch die Spur des Fahrzeugs, das daraufhin nicht mehr gefunden werden konnte. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.
Die Kriminalpolizei in Sulzbach führt nun Ermittlungen durch und nimmt Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug und den Personen unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 entgegen. Ein Täter wurde als 180 bis 185 cm groß, schlank und mit südländischem Aussehen beschrieben. Er trug dunkle Kleidung und hatte lockige, kurze Haare.
2. Einbruch durch Terrassentür, Bad Soden, Neuenhain, Goethestraße, Festgestellt: Donnerstag, 02.01.2025, 09:30 Uhr
(fh)In Bad Soden-Neuenhain brachen Unbekannte in den letzten Tagen über eine Terrassentür in eine Erdgeschosswohnung ein. Am Donnerstagmorgen bemerkte ein Bewohner in der Goethestraße, dass seine Terrassentür aufgebrochen war und Gegenstände aus seiner Wohnung fehlten. Es gibt bisher keine Hinweise auf die Einbrecher.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 an die Kriminalpolizei im Main-Taunus-Kreis zu wenden.
3. Kollision beim Abbiegen – Fahrer verletzt, Flörsheim am Main, Bundesstraße 519/Landesstraße 3028, Donnerstag, 02.01.2025, 20:00 Uhr
(fh)Am Donnerstagabend übersah ein Autofahrer bei Flörsheim ein entgegenkommendes Fahrzeug und kollidierte während des Abbiegens mit diesem. Ein Beteiligter wurde verletzt. Um 20:00 Uhr fuhr ein 26-jähriger Rüsselsheimer auf der Landesstraße 3028 von Hochheim in Richtung Flörsheim und wollte nach links auf die Bundesstraße 519 („Opelbrücke“) abbiegen. Dabei übersah der Fahrer eines 3er BMW einen entgegenkommenden Opel Corsa eines 22-Jährigen und stieß mit ihm zusammen. Es kam zu einem frontalen Zusammenstoß der Fahrzeuge, bei dem der Opel-Fahrer verletzt wurde. Er musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge, an denen ein Gesamtschaden von etwa 35.000 Euro entstand, mussten abgeschleppt werden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Der Großteil der Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen. In innerorts gelegenen Bereichen ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen kamen 188 Menschen ums Leben, 3.537 wurden schwer verletzt und 21.704 leicht verletzt.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)