Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mainhausen: Autodiebstahl in Offenbach

Zeugen werden nach dem Diebstahl eines weißen Fiat Ducato gesucht. Der Wert des gestohlenen Fahrzeugs wird auf knapp 13.000 Euro geschätzt.

Foto: Depositphotos

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Auseinandersetzung eskalierte: Augenzeugen gesucht! – Offenbach

(me) In der Nacht von Mittwoch entwickelte sich aus einer vermeintlich harmlosen Anfrage ein handfester Streit, der nun zu mehreren Ermittlungsverfahren führt. Nach aktuellen Ermittlungen sprachen zwei minderjährige Personen gegen kurz vor 23 Uhr einen 33-jährigen Mann auf der Berliner Straße (60er-Hausnummern) an. Nachdem der Mann zu diesem Zeitpunkt offenbar betrunken war und einen der Jungen beleidigte, eskalierte die Situation in einem kurzen körperlichen Kampf. Dabei wurde der Erwachsene durch Pfefferspray verletzt. Die beiden Jugendlichen im Alter von 14 und 15 Jahren wurden von der Polizei aufgegriffen und ihren jeweiligen Erziehungsberechtigten übergeben. Gegen alle drei Beteiligten wird nun ermittelt. Augenzeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Offenbach (069 8098-5100) zu melden.

2. Suche nach Zeugen nach Autodiebstahl – Offenbach

(me) Ein Autobesitzer ist seit Dienstagvormittag auf der Suche nach seinem Fahrzeug. Nachdem der Halter seinen Fiat am Montag gegen 16:30 Uhr im Odenwaldring (40er-Hausnummern) geparkt hatte, war das Fahrzeug am Dienstag um 11:30 Uhr spurlos verschwunden. Die Kriminalpolizei in Offenbach ermittelt nun, wie es den Dieben gelungen ist, den weißen Ducato zu stehlen. Der Wert des gestohlenen Fahrzeugs wird auf knapp 13.000 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich über die Hotline der Kripo (069 8098-1234) zu melden.

3. Überprüfungen in den Stadtgebieten – Offenbach / Mühlheim

(me) Nach einer Häufung von Diebstählen von Spiegelgläsern in den letzten Tagen (wir berichteten) führten mehrere Streifen des Polizeireviers Offenbach und der Polizeistation Mühlheim gemeinsame Kontrollen in den jeweiligen Stadtgebieten durch. Die Beamten überprüften dabei etwas mehr als fünfzig Fahrzeuge und knapp 80 Personen. Neben verschiedenen Verstößen im Zusammenhang mit dem Konsum oder Erwerb von Betäubungsmitteln sowie zwei Fahrten ohne Pflichtversicherung konnten die Beamten auch einen Haftbefehl vollstrecken. Darüber hinaus ermittelt die Polizei gegen einen Fahrzeugführer wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. In den kommenden Tagen sollen weitere Kontrollen stattfinden.

4. Raub einer schwarz-grauen Jacke: Wer hat etwas beobachtet? – Dietzenbach

(me) Ein Treffen zwischen zwei Jugendlichen und ihren beiden Gegnern endete am Mittwochnachmittag mit einem geraubten Kleidungsstück und leichten Verletzungen. Die beiden Jungen aus Heusenstamm hielten sich zwischen 16:00 und 17:00 Uhr im Bereich eines Parkhauses im Lohrer Weg (einstellige Hausnummern) auf. Ihre späteren Kontrahenten wurden offenbar auf das Duo im Alter von 16 und 17 Jahren aufmerksam und forderten die Herausgabe einer Jacke. Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen, sollen sie außerdem einen spitzen Gegenstand gezeigt haben. Nachdem die Jacke übergeben wurde, flüchteten die beiden leicht verletzten Jugendlichen vom Ort des Geschehens. Die Polizei hat erste Hinweise auf die möglichen Täter und sucht nun nach Zeugen. Diese werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei (069 8098-1234) zu melden.

5. Polizei sucht Verursacher eines Unfalls – Dreieich

(me) Die Polizei aus Neu-Isenburg sucht den Verursacher eines Verkehrsunfalls vom Mittwochmittag. Der Besitzer parkte sein Fahrzeug gegen 12:00 Uhr in der Otto-Hahn-Straße (30er-Hausnummern). Um 17:15 Uhr entdeckte er dann den frischen Schaden an seinem Ford. Aufgrund des Schadensbildes an dem weißen Focus gehen die Beamten davon aus, dass der Unfall durch einen rangierenden Lastwagen verursacht worden sein könnte. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich auf der Wache unter der Telefonnummer 06102 2902-0 zu melden.

6. Hundebesitzerin greift Spaziergängerin an – Hainburg

(cb) Am Samstagabend gegen 19 Uhr kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einer Hundebesitzerin und einer Spaziergängerin auf dem Mainuferweg in Höhe des Klärwerks. Ein freilaufender Beagle sprang eine 19-jährige Spaziergängerin an. Diese forderte die etwa 50 bis 60 Jahre alte Hundebesitzerin auf, das Tier an die Leine zu nehmen. Die Frau mit blonden Haaren reagierte sehr verärgert auf die Bitte der Jüngeren und beleidigte sie. Anschließend schlug die Hundebesitzerin, die ein schwarzes Oberteil, eine blaue Jacke, eine beigefarbene Weste und eine weiße Hose trug, mit dem Plastikgriff der Leine auf die Spaziergängerin ein. Dabei erlitt die junge Frau aus Mainhausen leichte Verletzungen im Gesicht. Die Polizei in Seligenstadt hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Körperverletzung aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06182 8930-0.

Offenbach, 16.10.2025, Pressestelle, Felix Geis

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Räuberieraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle von Raubüberfällen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 im Jahr 2022 auf 1850 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 im Jahr 2022 auf 2263 im Jahr 2023. Davon waren 2046 männliche Verdächtige und 217 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1077 im Jahr 2022 auf 1179 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von registrierten Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.871 3.217
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.785 1.850
Anzahl der Verdächtigen 2.173 2.263
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.974 2.046
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 217
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.077 1.179

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, wobei 506 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 446 Verdächtige, darunter 414 Männer und 32 Frauen. 183 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1118, wobei nur 405 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 453, wobei 415 Männer und 38 Frauen verdächtigt wurden. 201 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.075 1.118
Anzahl der aufgeklärten Fälle 506 405
Anzahl der Verdächtigen 446 453
Anzahl der männlichen Verdächtigen 414 415
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 32 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 183 201

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschäden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen verzeichnet, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. In der Ortslage innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24