Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mainhausen: Polizei kontrollierte 37-Jährigen und stellte Waffe sicher

Ein Zeuge meldete einen Mann mit waffenähnlichem Gegenstand. Polizei fand und stellte die Waffe sicher.

Foto: Depositphotos

Stadt und Kreis Offenbach (ost)

1. Augenfälliger Zeuge: Polizei kontrollierte 37-Jährigen und stellte Waffe sicher – Offenbach

(cb) Ein Zeuge alarmierte die Polizei am Sonntagmorgen und informierte sie darüber, dass sich in der Luisenstraße ein Mann mit einem waffenähnlichen Gegenstand aufhielt. Daraufhin begaben sich die Beamten direkt zum Ort des Geschehens und trafen auf einen 34-jährigen Mann, der offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand. Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten tatsächlich eine Waffe, die beschlagnahmt wurde. Der 34-Jährige wurde zur Dienststelle gebracht, wo er identifiziert wurde. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde er vorläufig freigelassen. Gegen ihn wird nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Waffengesetz eingeleitet.

2. Unbekannte beschädigen mehrere Wahlplakate – Offenbach

(cb) Ein unbekannter Mann, der etwa 1,70 Meter groß und zwischen 25 und 30 Jahre alt sein soll, riss und beschädigte in der Nacht zum Freitag in der Frankfurter Straße zwei Plakate. Der dunkel gekleidete Mann wird als schlank beschrieben und trug eine eckige Brille.

Weitere Fälle von Sachbeschädigung an Wahlplakaten in der Nordstraße und Kaiserstraße wurden der Polizei in Offenbach im Laufe des Freitags gemeldet. Unbekannte hatten mehrere Wahlplakate beschmiert und dadurch einen Sachschaden von etwa 60 Euro verursacht.

Die Staatsschutzabteilung hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise unter der Kripo-Hotline 069 8098-1234 entgegen.

3. Zeugen gesucht: Sharan berührt weißen Smart – Rödermark / Ober-Roden

(cb) Die Beamten der Polizeistation in Dietzenbach suchen Zeugen, die Informationen zu einem Verkehrsunfall vom Dienstag (28. Januar) auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Ober-Rodener Straße (10er Hausnummern) haben. Die Fahrzeugeigentümerin parkte ihren weißen Smart mit OF-Kennzeichen auf dem Parkplatz. Eine bisher unbekannte Zeugin informierte kurz nach 14.30 Uhr einen Mitarbeiter des Einkaufszentrums, dass ein unbekannter Fahrer eines Sharan mit OF-Kennzeichen den weißen Smart auf der Beifahrerseite touchierte und flüchtete, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06074 837-0 an die Beamten zu wenden.

4. Unfall in Baustelle: Wasseroberleitung beschädigt – Heusenstamm

(cb) Plötzlich floss am Freitag Wasser über den Gehweg im Bereich einer Baustelle im „Seligenstädter Grund“. Es stellte sich schnell heraus, dass ein bisher unbekannter Fahrer zwischen 12 Uhr und 19.45 Uhr vermutlich mit seinem Fahrzeug gegen eine rote Holzverkleidung fuhr, die umfiel. Dadurch wurde die in der Verkleidung befindliche Wasseroberleitung beschädigt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Die Polizei in Heusenstamm hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht aufgenommen und nimmt Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06104 6908-0 entgegen.

5. Wer hat den grauen BMW touchiert und ist geflüchtet? – Rodgau / Jügesheim

(cb) Ein unbekannter Unfallverursacher verursachte einen Sachschaden von schätzungsweise 1.000 Euro, als er einen geparkten grauen BMW, vermutlich im Vorbeifahren, beschädigte. Das Fahrzeug stand zwischen Mittwoch, 18.45 Uhr und Freitag, 17 Uhr, am Fahrbahnrand der Babenhäuser Straße (40er Hausnummern). Durch den Unfall wurde der BMW mit OF-Kennzeichen im Bereich der Fahrzeugfront beschädigt. Zeugen werden gebeten, sich bei der zuständigen Polizei in Heusenstamm (Telefon 06104 6908-0) zu melden.

6. Kleinkraftrad musste Auto ausweichen – Rodgau / Nieder-Roden

(cb) Am Freitagmorgen fuhr eine 40-jährige Frau auf ihrem schwarzen Kleinkraftrad die Frankfurter Straße entlang, als sie einem ausparkenden Auto ausweichen musste und daraufhin stürzte. Die Rodgauerin wich gegen 8.40 Uhr einem beige- / orangefarbenen Fahrzeug aus, das kurz vor der Kreuzung Frankfurter Straße/ Friedensstraße aus einer Parklücke fuhr und dabei wahrscheinlich die Rollerfahrerin übersah. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste sie stark bremsen, geriet ins Rutschen und stürzte. Dadurch entstand am schwarzen Roller ein Sachschaden von schätzungsweise 500 Euro. Der unbekannte Fahrer des ausscherenden Fahrzeugs entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Hinweise nimmt die Polizei in Heusenstamm unter der Telefonnummer 06104 6908-0 entgegen.

7. Wer hat die Wahlplakate beschmiert? – Mainhausen / Zellhausen

(cb) Eine bisher unbekannte Person hat ein Großwahlplakat mit Farbe besprüht und einen Sachschaden von ungefähr 50 Euro verursacht, weshalb nun die Staatsschutzabteilung ermittelt. Am vergangenen Wochenende besprühte ein Unbekannter das Plakat, das in der Babenhäuser Straße angebracht war, mit schwarzer und roter Farbe sowie einem Schriftzug. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 an die Kripo-Hotline.

Offenbach 03.02.2025, Pressestelle, Felix Geis

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817 Fälle oder 81,02%, endeten mit Sachschaden ohne Personenschaden. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte auf den Straßen Hessens.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24