Ein Streit um eine Parklücke in der Kaiserstraße in Offenbach eskalierte am Dienstagmittag. Ein 42-Jähriger wurde leicht verletzt und die Täter vorläufig festgenommen.
Mainhausen: Streit um Parkplatz eskaliert
Stadt und Kreis Offenbach (ost)
1. Auseinandersetzung um Parkplatz verschärft sich – Offenbach
(cb) Am Dienstagmittag eskalierte ein Streit um einen Parkplatz in der Kaiserstraße (Hausnummern in den 30ern) in Offenbach. Ein 42-jähriger Mann aus Offenbach erlitt leichte Verletzungen als Folge des Streits. Laut aktuellen Ermittlungen wies der Mann aus Offenbach einem herannahenden Fahrer darauf hin, dass eine Frau bereits dabei war, in die Parklücke einzuparken. Daraufhin kam es zu einem verbalen Streit zwischen dem 42-jährigen Mann und drei männlichen Insassen im Alter von 18, 39 und 41 Jahren aus dem anderen Fahrzeug. Das Trio soll dann plötzlich auf den Einweiser eingeschlagen haben, wodurch er Gesichtsverletzungen erlitt und ärztlich versorgt werden musste. Die herbeigerufenen Polizisten konnten die Verdächtigen vorläufig festnehmen. Auf der Wache wurde dann die erkennungsdienstliche Behandlung durchgeführt. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 069 8098-5100 an die Polizei in Offenbach zu wenden.
2. Diebstahl des Bordcomputers aus einem Mercedes Vito – Dietzenbach
(cb) Unbekannte haben den Bordcomputer aus einem Mercedes Vito gestohlen, der am Straßenrand in der Waldstraße (Hausnummern in den 70ern) in Dietzenbach abgestellt war. Laut bisherigen Informationen schlugen die Täter zwischen Montag, 7 Uhr, und Dienstag, 12 Uhr, eine Scheibe des Fahrzeugs ein und bauten dann den Computer aus. Dabei entstand ein Sachschaden am Vito in Höhe von etwa 2.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an die Kripo-Hotline (Telefonnummer 069 8098-1234) zu wenden.
3. Zusammenstoß mit weißem Auto und Fahrradfahrerin – Rödermark / Urberach
(cb) Bereits am Freitag, den 15. August, kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem unbekannten Fahrer eines weißen Autos und einer 45-jährigen Radfahrerin. Die Radfahrerin wurde dabei leicht verletzt. Sie war kurz nach 7 Uhr mit ihrem Kettler-Damenrad auf der Bahnhofstraße in Rödermark unterwegs. Im Kreuzungsbereich Bahnhofstraße / Wagnerstraße übersah der Fahrer des weißen Autos vermutlich die Radfahrerin und es kam zur Kollision. Die 45-Jährige stürzte und verletzte sich am Knie. Die Unfallfluchtgruppe hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 069 8098-5699.
4. Fahrer des schwarzen VW Passat gesucht – Rodgau / Jügesheim
(fg) Wer fuhr den schwarzen VW Passat? Diese Frage stellen sich die Ermittler einer Unfallflucht, die zwischen Sonntagabend, 21.55 Uhr, und Montagmorgen, 10 Uhr, im Ferdinand-Porsche-Ring in der Nähe der Hausnummer 10 stattfand. Ein unbekannter Fahrer in einem schwarzen VW Passat beschädigte den Anhänger eines geparkten Lastwagens. Der Anhänger weist nun Kratzer im linken Heckbereich und eine beschädigte linke Heckleuchte auf. Der Passat wurde in einem Hof im Ferdinand-Porsche-Ring gefunden, und es wird davon ausgegangen, dass er das verursachende Auto ist. Der entstandene Schaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte an die Wache der Polizeistation in Heusenstamm unter der Rufnummer 06104 6908-0.
5. Beschädigung eines weißen Chevrolet: Hinweise gesucht – Hainburg / Klein-Krotzenburg
(cb) Ein Unbekannter verursachte einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro, als er einen weißen Chevrolet beschädigte. Die Fahrzeugeigentümerin stellte ihr Auto am Freitag gegen 8 Uhr am Straßenrand in der Dieselstraße (einstellige Hausnummern) in Hainburg ab. Am nächsten Tag, gegen 16 Uhr, entdeckte sie Beschädigungen an der vorderen Stoßstange. Die Polizei in Seligenstadt sucht Zeugen des Vorfalls und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06182 8930-0.
6. Diebstahl einer Handtasche aus einem Haus – Mainhausen / Mainflingen
(cb) Ein Einbrecher stahl eine Handtasche mit Inhalt, nachdem er in ein Einfamilienhaus in der Hauptstraße (Hausnummern in den 70ern) in Mainhausen eingedrungen war. Der Dieb verschaffte sich zwischen Montag, 23 Uhr, und Dienstag, 6 Uhr, auf unbekannte Weise Zugang zum Haus, nahm die Handtasche an sich und flüchtete. Nachdem er Geldkarten, Dokumente und Bargeld entwendet hatte, ließ er die Tasche nur wenige Meter vom Haus entfernt zurück. Am Dienstagmorgen hob er mit einer der gestohlenen Geldkarten Geld vom Konto der Bestohlenen ab. Die Einbruchskommissare haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
Offenbach, 27.08.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.164 Fällen, also 0,8%, verhältnismäßig gering. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). 188 Menschen verloren ihr Leben, 3.537 wurden schwer verletzt und 21.704 leicht verletzt.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)