38-Jährige leicht verletzt; Schaden von 24.000 Euro. Rettungswagen im Einsatz. Zeugen bitte melden.
Maintal: Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Zusammenstoß mit drei Fahrzeugen: 38-Jährige leicht verletzt – Hanau / Klein-Auheim
Bei einem Zusammenstoß mit drei Fahrzeugen am Dienstag um 17.45 Uhr erlitt eine 38-jährige Beteiligte leichte Verletzungen; der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 24.000 Euro. Nach bisherigen Informationen fuhr die 38-Jährige in ihrem Suzuki auf der Bundesstraße 45 in Richtung Dieburg im Bereich Hanau / Klein-Auheim. Vor dem Suzuki befanden sich ein Maserati Levante und ein Opel Insignia. Aufgrund des Verkehrs mussten der Opel und der Maserati dahinter bremsen. Die Suzuki-Fahrerin übersah dies anscheinend, was zu dem Zusammenstoß führte. Der Maserati wurde dabei auf den Opel geschoben. Ein Rettungswagen war im Einsatz, um die 38-Jährige medizinisch zu versorgen. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 9010-0 bei der Wache der Polizeiautobahnstation Südosthessen zu melden.
2. Einbruch in Supermarkt: Zigaretten gestohlen – Maintal
Unbekannte brachen am frühen Mittwochmorgen in einen Supermarkt in Hochstadt in der Konrad-Höhl-Straße ein. Nachdem um 2.45 Uhr eine Zeugin die Polizei alarmiert hatte, stellten die eintreffenden Beamten kurz darauf fest, dass eine Glasscheibe im Eingangsbereich zerstört worden war und die Täter so Zugang zum Inneren des Geschäfts erlangt hatten. Dort stahlen die Diebe Zigaretten und flüchteten mit der Beute. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123.
3. Vermisster Person ist wieder aufgetaucht – Maintal
Der seit Montag vermisste 69-Jährige ist wieder aufgetaucht. Die Vermisstenanzeige wird daher zurückgezogen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsrate in Hessen stieg zwischen 2022 und 2023 von 4275 auf 5206 Fälle an. Im Jahr 2022 wurden 723 Fälle gelöst, während es 2023 840 waren. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 569 auf 598, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Es gab insgesamt 275 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 nur noch 270 waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle, also 0,8%, wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen wurden 3.013 Unfälle (2,07%) registriert. Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)