Ein Zehnjähriger wurde nach dem Aussteigen bedroht und geschlagen, die Polizei bittet um Zeugenaussagen zur Identifizierung des Täters.
Maintal: Busfahrt endet in räuberischer Erpressung
Maintal (ost)
Beide Kinder fuhren anfangs im selben Schulbus nach Hochstadt, als eines nach dem Aussteigen plötzlich und widerrechtlich das Bargeld des anderen verlangte: Ein zehnjähriger Junge musste dies am Montag um 14.30 Uhr in der Ringstraße Süd (10er-Nummern) erleiden. Der andere minderjährige Täter schlug ihm ins Gesicht, als er die Herausgabe verweigerte, und ging weg. Der Täter wurde wie folgt beschrieben: Männlich, ungefähr 13 bis 14 Jahre alt, etwa 1,65 bis 1,70 Meter groß, schwarze lockige Haare bis fast zur Schulter. Er trug ein weißes Hemd und eine blaue Jeans. Es ist wichtig, dass die Polizei bei so jungen Tätern schnell handelt, um eine kriminelle Laufbahn zu verhindern. Insassen des Busses und andere Zeugen, die Informationen über den Unbekannten haben, sollten sich bitte mit der Kripo in Hanau unter der Telefonnummer 06181 100-123 in Verbindung setzen.
Offenbach, 24.09.2024, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Hessen für 2021/2022
Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 2358 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 2871 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1533 auf 1785. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 1969 auf 2173, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Jahr 2022 waren 1974 der Verdächtigen männlich und 199 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 952 auf 1077. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 11270 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.358 | 2.871 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.533 | 1.785 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.969 | 2.173 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.779 | 1.974 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 190 | 199 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 952 | 1.077 |
Quelle: Bundeskriminalamt