Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Maintal: Falsche Stadtwerke-Mitarbeiter in Hanau

Ein Mann gab sich als Stadtwerke-Mitarbeiter aus, um Stromzähler zu überprüfen. Polizei warnt vor Betrugsmasche.

Foto: Depositphotos

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Vermisster Jugendlicher in Hanau gefunden

(cb) Der 14-Jährige, der seit Donnerstag (18. September) als vermisst galt, wurde aufgefunden. Die Suche nach ihm wurde daher eingestellt.

2. Verdächtige Personen geben sich als Stadtwerke-Mitarbeiter aus – Hanau

(me) Am Donnerstag gegen 18.15 Uhr klingelte ein Mann an verschiedenen Haustüren in der Kastanienallee (Hausnummern im 150er-Bereich) und gab vor, ein Mitarbeiter der Stadtwerke zu sein. Er erklärte den Bewohnern, dass die Stromzähler ausgetauscht werden müssten und dafür entsprechende Unterlagen benötigt würden. Anschließend verschwand der vermeintliche Mitarbeiter mit zwei „Kollegen“ in unbekannte Richtung. Es entstand weder finanzieller Schaden noch wurden Gegenstände gestohlen. Möglicherweise war dies jedoch das Ziel des Unbekannten.

Die Polizei gibt daher folgende Ratschläge, um sich zu schützen:

3. 22-Jähriger fährt mit nicht zugelassenem Auto auf der Autobahn 66 / Langenselbold

(me) Früh am Freitagmorgen entdeckte eine Streife der Polizeiautobahnstation Südosthessen ein Fahrzeug mit falschen Kennzeichen. Kurz nach Mitternacht stoppten die Beamten einen Mercedes auf der Autobahn 66 bei Langenselbold und kontrollierten den Fahrer und sein silbernes Auto. Bei der Überprüfung der Kennzeichen stellte sich heraus, dass sie zu einem anderen Fahrzeug gehörten. Der Mercedes S-Klasse war offenbar weder zugelassen noch versichert. Die Beamten beschlagnahmten die Kennzeichen vor Ort. Gegen den 22-Jährigen wird nun unter anderem wegen des Verdachts der Urkundenfälschung und des Kennzeichenmissbrauchs ermittelt.

4. Einbrecher-Duo auf frischer Tat erwischt: Zeugen gesucht! – Maintal

(fg) Am Donnerstagmorgen wurden zwei Einbrecher in einem Einfamilienhaus in der Ascher Straße (Hausnummern im 10er-Bereich) erwischt und von einem Anwohner während der Tat überrascht. Nach der Tat, die gegen 9.50 Uhr stattfand, flüchteten die beiden Unbekannten in Richtung Vilbeler Straße. Sie entwendeten Schmuck und waren zuvor über den Keller ins Haus eingedrungen. Der entstandene Schaden an der Kellertür wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Die Täter trugen komplett schwarze Kleidung und schwarze Masken. Einer hatte einen blauen Rucksack dabei. Hinweise zum Einbruch bitte an die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123.

5. Einbruch in Kleingartenanlage – Maintal

Täter 2:

Die Ermittler des Einbruchskommissariats bitten Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

6. Gestohlener weißer Jeep: Zeugen gesucht – Langenselbold

(cb) Eine Fahrzeugbesitzerin hatte ihren weißen Jeep Grand Cherokee über Nacht auf dem Hof in der Straße „Am Buchbergblick“ (Hausnummern im 30er-Bereich) abgestellt. Nur wenige Stunden später stellte sie fest, dass Unbekannte ihren weißen SUV gestohlen hatten. Die Täter überwanden die technischen und mechanischen Sicherungen des Fahrzeugs zwischen Mittwoch, 21.30 Uhr, und Donnerstag, 7.30 Uhr, und flüchteten anschließend mit dem Auto. Die Ermittler des Fachkommissariats haben die Untersuchungen aufgenommen und bitten um Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123.

Offenbach, 26.09.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% der Gesamtfälle ausmacht. Bezogen auf die Ortslage gab es 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 Unfälle außerorts (5,21%) und 3.013 Unfälle auf Autobahnen (2,07%). Die Anzahl der Getöteten lag bei 188, 3.537 Personen wurden schwer verletzt und 21.704 Personen erlitten leichte Verletzungen.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24