Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mainz-Kastel: Betrügerische Anrufe

Mehrere betrügerische Anrufe in Wiesbaden verursachen finanziellen Schaden bei Bürgern. Polizei warnt vor falschen Bankmitarbeitern, Ärzten und Polizeibeamten.

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

1. Telefonbetrug,

Wiesbaden, Donnerstag, 13.03.2025

(dme)Wie schon in den vergangenen Tagen, gab es auch am Donnerstag mehrere betrügerische Anrufe bei Wiesbadener Einwohnern. Ein Anrufer gab sich einer betroffenen Frau am Telefon als Bankmitarbeiter aus und überredete sie durch geschickte Gesprächsführung, mehrere Überweisungen auf ein Bankkonto zu tätigen. Die Frau erlitt dadurch einen Schaden von einigen Hundert Euro. Ein anderer Anrufer gab sich gegenüber einer älteren Frau als Arzt aus. Er versuchte die Frau zu täuschen, indem er behauptete, dass ihr Sohn in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt sei und sie nun eine Kaution zahlen müsse, um ihn aus dem Gefängnis zu halten. Die ältere Frau wurde jedoch misstrauisch, so dass es zu keinem Schaden kam. Die gleiche Geschichte wurde einer weiteren betroffenen Person erzählt, wobei der Anrufer sich als Polizeibeamter ausgab. Auch hier kam es zu keiner Geldübergabe an den Täter.

2. Neuer Handwerkertrick,

Wiesbaden-Biebrich, Elsa-Brändström-Straße, Donnerstag, 13.03.2025, 10:30 Uhr

(dme)Nach einem erfolgreichen Trickdiebstahl am Mittwoch in Wiesbaden-Klarenthal schlugen am Donnerstag in der Elsa-Brändström-Straße in Biebrich erneut zwei Täter zu. Auch diesmal wurde einer älteren Frau ein angeblicher Wasserschaden im Mehrfamilienhaus vorgegaukelt. Die Täter verschafften sich so Zugang zur Wohnung der Frau. Während einer der Täter sie ablenkte, durchsuchte der andere die Räume und stahl Bargeld und Schmuck. Anschließend konnten beide Täter entkommen. Einer der Täter hatte ein osteuropäisches Aussehen und war kräftig gebaut. Der Mann war etwa 1,80 m groß und trug eine braune Jacke und dunkle Hose. Über den zweiten Täter liegt bisher keine Beschreibung vor. Ob ein Zusammenhang mit dem Handwerkertrick vom Vortag besteht, wird untersucht. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Nummer 0611 / 345 – 0 entgegen.

3. Beschädigte geparkte Autos,

Mainz-Kostheim, Uthmannstraße, Donnerstag, 13.03.2025, 13:20 Uhr, Wiesbaden-Schierstein, Saarstraße, Mittwoch, 12.03.2025, 16:00 Uhr bis Donnerstag, 13.03.2025, 04:00 Uhr

(dme)In der Uthmannstraße in Mainz-Kostheim wurden gestern Mittag mehrere geparkte Autos von einem Mann zerkratzt. Um 13:20 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass ein Mann sechs am Straßenrand geparkte Autos zerkratzt hatte und dann geflohen war. Mehrere Polizeistreifen wurden sofort in die Gegend geschickt, um nach dem Täter zu suchen. Dieser konnte jedoch nicht mehr gefunden werden. Im Rahmen der ersten Ermittlungen ergaben sich Hinweise auf einen 35-jährigen Verdächtigen. Der Sachschaden an den beschädigten Autos beläuft sich auf etwa 6.000 Euro. Die Ermittlungen dazu dauern an und werden vom 2. Polizeirevier durchgeführt. Sollten weitere Geschädigte bekannt sein, werden sie gebeten, sich unter der Nummer 0611 / 345 – 2240 zu melden. In der Zeit von Mittwochnachmittag um 16:00 Uhr bis Donnerstagmorgen um 04:00 Uhr wurde in der Saarstraße in Wiesbaden-Schierstein ein ähnlicher Fall gemeldet, bei dem ebenfalls ein geparktes Auto von einem unbekannten Täter zerkratzt wurde. Es liegen bisher keine Hinweise auf den Täter vor. Ob es einen Zusammenhang gibt, wird noch untersucht. Hinweise nimmt das 5. Polizeirevier unter der Nummer 0611 / 345 – 2540 entgegen.

4. Vandalismus an Fahrzeugen,

Wiesbaden-Südost, Biebricher Allee / Mosbacher Straße / Brentanostraße, Mittwoch, 12.03.2025, 20:00 Uhr bis Donnerstag, 13.03.2025, 07:00 Uhr

(dme)In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden insgesamt acht Autos im Bereich der Biebricher Allee bis zur Brentanostraße beschädigt. Mehrere Fahrzeuge, die in der Biebricher Allee geparkt waren, wurden zwischen Mittwochabend um 20:00 Uhr und Donnerstagmorgen um 07:00 Uhr von unbekannten Tätern mit weißer Farbe besprüht. Auch zwei Vorgärten waren betroffen. In der nahen Brentanostraße wurden drei weitere Autos angegangen, bei denen teilweise die Scheibenwischer und Spiegelgläser abgerissen und gestohlen wurden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass ein Zusammenhang besteht. Der Gesamtschaden beläuft sich vorläufig auf etwa 4.000 Euro. Das 3. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Nummer 0611 / 345 – 2340.

5. Graffiti-Schmierereien,

Wiesbaden-Nordenstadt, Heerstraße, Dienstag, 11.03.2025, 17:00 Uhr bis Donnerstag, 13.03.2025, 08:30 Uhr

(dme)Zwischen Dienstagnachmittag, 17:00 Uhr und Donnerstagmorgen, 08:30 Uhr wurden im Bereich der Heerstraße in Wiesbaden-Nordenstadt in der Nähe einer Kindertagesstätte mehrere Graffiti auf verschiedene Objekte gesprüht. Ein Baucontainer, ein Zaun und die nahegelegene Skateanlage waren betroffen. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Bereich. Es liegen bisher keine Hinweise auf die Täter vor. Das Haus des Jugendrechts hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise unter der Nummer 0611 / 345 – 0 entgegen.

6. Einbruch in Mehrfamilienhaus,

Wiesbaden-Mitte, Wörthstraße, Montag, 10.03.2025, 15:00 Uhr bis Donnerstag, 13.03.2025, 19:15 Uhr

(dme)Zwischen Montagnachmittag, 15:00 Uhr und Donnerstagabend, 19:15 Uhr brachen unbekannte Täter in eine Wohnung in der Wörthstraße in Wiesbaden-Mitte ein. Die Täter nutzten die Abwesenheit des Wohnungsinhabers aus und gelangten durch das Aufbohren des Türschlosses in die Wohnung. Sie stahlen Bargeld, Schmuck und andere wertvolle Gegenstände, bevor sie unerkannt entkamen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Nummer 0611 / 345 – 0 zu melden.

7. Tretrollerfahrer angefahren,

Wiesbaden, Mainz-Kastel, Wiesbadener Straße, Donnerstag, 13.03.2025, 19:40 Uhr

(dme)Am Donnerstagabend wurde in der Wiesbadener Straße in Mainz-Kastel ein 15-jähriger Tretrollerfahrer von einem Fahrzeug erfasst und schwer verletzt, als er eine rote Fußgängerampel überquerte. Um 19:40 Uhr fuhr der 15-Jährige mit seinem Tretroller auf dem Radweg der Wiesbadener Straße vom Otto-Suhr-Ring kommend in Richtung Hochkreisel. An der Kreuzung zur Sankt-Florian-Straße wollte er die Wiesbadener Straße überqueren, missachtete jedoch das für ihn geltende Rotlicht, wie Zeugen berichteten. Der 43-jährige Fahrer eines Toyota Yaris konnte nicht rechtzeitig bremsen und erfasste den Tretrollerfahrer. Der 15-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht, war aber nicht lebensgefährlich verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro. Das 2. Polizeirevier hat die Ermittlungen zum Unfallhergang übernommen.

8. Verkehrskontrollen,

Wiesbaden, Mainz-Kastel, Rampenstraße, Dienstag, 11.03.2025, 14:30 Uhr

(dme)Am Dienstagnachmittag führte die Wiesbadener Polizei in der Rampenstraße in Mainz-Kastel Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt „Drogen im Straßenverkehr“ durch. Um 14:30 Uhr wurde eine Kontrollstelle in der Rampenstraße vor dem Kasteler „Hochkreisel“ eingerichtet. Insgesamt wurden 33 Fahrzeuge und 58 Personen kontrolliert. Drei Autofahrer wurden dabei festgestellt, die unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen. Es folgten Blutentnahmen auf einem nahegelegenen Polizeirevier durch einen Arzt. Die Fahrer müssen sich nun wegen Fahrens unter Drogeneinfluss in Ermittlungsverfahren verantworten. Darüber hinaus wurden 17 Ordnungswidrigkeitenverfahren aus verschiedenen Gründen eingeleitet und Verwarngelder verhängt. Die Polizei wird auch in Zukunft solche Kontrollen durchführen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

9. Polizei sichert Schulweg,

Wiesbaden, Wörther-See-Straße, 13.03.2025, 07:30 Uhr – 08:30 Uhr

(dme)Mitarbeiter der Jugendverkehrsschule des Regionalen Verkehrsdienstes Wiesbaden führten am Donnerstagmorgen in der Wörther-See-Straße in der Nähe einer Schule Kontrollen von sogenannten „Elterntaxis“ durch, um die Verkehrssicherheit insbesondere für schwächere Verkehrsteilnehmer zu verbessern. Bei den Kontrollen wurden vier Verstöße festgestellt, bei denen Kinder unzureichend oder gar nicht gesichert transportiert wurden. Entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet. Die Eltern wurden auch hinsichtlich der Gefahren für Kinder im Straßenverkehr sensibilisiert.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24