Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mainz-Kastel: Einbrüche

Mehrere Einbrüche im Stadtgebiet von Wiesbaden sorgen für Unruhe. Unbekannte Täter erbeuten Bargeld, Schmuck und Elektronikgeräte.

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

1. Mehrere Vorfälle von Einbrüchen im Stadtgebiet,

Wiesbaden, Dienstag, 24.12.2024

(nm/js) In letzter Zeit ereigneten sich mehrere Einbrüche im Stadtgebiet von Wiesbaden. Am Abend des Heiligabends, zwischen 17:30 Uhr und 21:25 Uhr, nutzten unbekannte Täter die Abwesenheit der Bewohner einer Erdgeschosswohnung in der Irenenstraße aus, indem sie die Balkontür aufhebelten. Die Wohnung wurde gründlich durchsucht und Bargeld sowie eine Armbanduhr wurden gestohlen. Zwischen 22:00 Uhr und 23:00 Uhr wurde ein weiteres Haus in der Irenenstraße von unbekannten Tätern angegriffen. Zwei Fenster wurden aufgebrochen und die Wohnung durchsucht. Das genaue Diebesgut ist noch nicht bekannt.

In der Hans-Bredow-Straße war ein Dieb zweimal nicht erfolgreich. Zwischen 14:00 Uhr und 23:00 Uhr wurde versucht, durch das Abbrechen des Rollladens eines Fensters in die Wohnung einzudringen. Dies misslang jedoch. Der Dieb flüchtete. Es konnte nur beschrieben werden, dass es sich um einen dunkel gekleideten Mann mit dunkler Mütze handelte.

In einem benachbarten Haus wurde zwischen 16:45 Uhr und 01:05 Uhr ebenfalls versucht, die Wohnungstür aufzubrechen. Auch dies gelang nicht.

In der Straße „In der Witz“ in Kastel gab es einen Einbruch in eine Wohnung im Hochparterre eines Mehrfamilienhauses. Zwischen 17:30 Uhr und 22:25 Uhr brachen unbekannte Täter die Wohnungstür auf und durchsuchten alle Räume. Es wurden nur ein Paar Schuhe gestohlen.

In der Marktstraße in Kastel gelangten Einbrecher zwischen 16:00 Uhr und 19:15 Uhr über die Balkontür in eine Wohnung. Nachdem mehrere Räume durchsucht wurden, wurden Gegenstände im Wert von ca. 1.000 Euro gestohlen.

In der Linzer Straße in Kostheim brachen bisher unbekannte Täter zwischen 17:50 Uhr und 19:30 Uhr ein. Die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses wurde durch die Terrassentür gewaltsam betreten und anscheinend Unterhaltungselektronik gestohlen.

Ebenfalls am Heiligabend zwischen 17:40 Uhr und 20:23 Uhr brachen ein oder mehrere unbekannte Täter eine Terrassentür einer Erdgeschosswohnung in der Straße „Am Parkfeld“ auf. Nachdem alle Räume durchsucht wurden, konnten die Täter mit einem Safe, Luxushandtaschen und Schuhen entkommen. Es wurde beobachtet, wie zwei dunkel gekleidete Personen Gegenstände in ein Fahrzeug mit tschechischen Kennzeichen luden.

Goldschmuck wurde in einer Erdgeschosswohnung in der Kreidelstraße von unbekannten Tätern gestohlen. Zwischen 16:00 Uhr und 23:00 Uhr wurde ein Fenster zur Straßenseite aufgebrochen und die Wohnung durchsucht.

In der Elsässer Straße waren Diebe am Heiligabend kurz nach 19 Uhr aktiv. Die Hochparterrewohnung wurde über den Balkon betreten und die Tür aufgebrochen. Die Diebe flohen danach. Es wird nach zwei männlichen Personen gesucht, einer mit dunkelblauer Jacke und dunkler Mütze, der andere mit olivgrüner Jacke und dunkler Mütze.

In der Wiesbadener Weinbergstraße wurde gegen 20:45 Uhr der Glaseinsatz einer Scheibe eingeschlagen, um ein Fenster zu einer Wohnung zu öffnen. Die Täter betraten die Wohnung und durchsuchten Schränke und Kommoden. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht klar.

Die Kriminalpolizei Wiesbaden hat in allen Fällen Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 0611/345-0 entgegen.

2. Nach Auseinandersetzungen wurde eine Flasche geworfen, Wiesbaden, Murnaustraße, Mittwoch, 25.12.2024, 03:25 Uhr (js) Früh am Samstagmorgen kam es bei einer Veranstaltung am Schlachthof zunächst zu Streitigkeiten, die schließlich in einem Flaschenwurf und dem Einsatz von Pfefferspray gipfelten. Ein 22-jähriger Wiesbadener geriet mit einem 19-jährigen aus dem Rheingau-Taunus-Kreis in Streit. Nachdem der Wiesbadener die Lokalität verlassen hatte, begann er, mit Bierflaschen um sich zu werfen. Die Sicherheitskräfte versuchten, ihn zu stoppen, aber er warf eine Flasche auf einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes. Daraufhin setzte ein anderer Mitarbeiter Pfefferspray gegen den 22-jährigen ein. Im Zusammenhang mit den Vorfällen wurden mehrere Anzeigen erstellt. Der 22-jährige wurde nach den polizeilichen Maßnahmen freigelassen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wobei 723 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 5206 Fälle, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, davon waren 511 männlich und 87 weiblich. 270 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24