Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mainz-Kastel: Einbrüche in Wiesbaden

Zwischen Dienstag und Mittwoch wurden der Polizei drei Wohnungseinbrüche in Wiesbaden gemeldet. Die Täter verursachten Schäden von bis zu 500 Euro.

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

1. Einbrüche in Wohnungen,

Wiesbaden, Adlerstraße, Bierstadter Straße und Gustav-Mahler-Straße, Dienstag, 03.12.2024, bis Mittwoch, 04.12.2024, 23.50 Uhr

(mb)In der Zeit zwischen Dienstag und Mittwoch wurden der Polizei drei Wohnungseinbrüche in Wiesbaden gemeldet.

Von Dienstag bis Mittwoch drangen unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus in der Adlerstraße ein und brachen die Wohnungstür eines Bewohners auf. Was genau die Diebe bei der Durchsuchung der Räume gestohlen haben, ist derzeit unbekannt. Der verursachte Schaden wird auf 300 Euro geschätzt.

Am Mittwoch betraten Einbrecher zwischen 8.00 Uhr und 18.30 Uhr eine Wohnung in der Gustav-Mahler-Straße, nachdem sie ein Fenster aufgebrochen hatten. Es ist noch unklar, ob die Täter etwas gestohlen haben. Sie konnten unerkannt fliehen und hinterließen einen Schaden von etwa 500 Euro.

In der Bierstadter Straße gelangten die Täter am Mittwoch zwischen 17.40 Uhr und 23.50 Uhr durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster in eine Erdgeschosswohnung. Dort öffneten sie einen Tresor mit einem Schlüssel, den sie in der Wohnung fanden. Die Diebe verließen die Wohnung mit mehreren Gegenständen. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei in Wiesbaden hat in allen Fällen Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer (0611) 345-0.

2. Einbruch in Frisörsalon,

Wiesbaden, Saarstraße, Mittwoch, 04.12.2024, 5.10 Uhr

(mb)Früh am Mittwochmorgen wurde erneut ein Frisörsalon in Wiesbaden von Einbrechern heimgesucht.

Nach ersten Ermittlungen näherte sich ein Täter dem im Erdgeschoss gelegenen Geschäft in der Saarstraße und brach den Eingang für Kunden gewaltsam auf. Der Einbrecher betrat die Geschäftsräume und durchsuchte sie sowie den dazugehörigen Keller. Mit Bargeld, das er fand, entkam der Kriminelle unerkannt. Der Täter wird als 20 bis 30 Jahre alt und schlank beschrieben. Er trug eine schwarze Kapuzenjacke, eine graue Jogginghose mit schwarzen Streifen und helle Turnschuhe. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf etwa 150 Euro. Bereits in der Nacht vom 21.11.2024 auf den 22.11.2024 gab es einen Einbruch in den Frisörsalon. Ob die beiden Taten zusammenhängen, wird untersucht.

Die Kriminalpolizei in Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

3. Weihnachtsbäume gestohlen,

Wiesbaden-Biebrich, Robert-Krekel-Anlage, Dienstag, 03.12.204, 19.30 Uhr bis Mittwoch, 04.12.2024, 9.10 Uhr

(mb)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden in Wiesbaden Weihnachtsbäume gestohlen.

Zwischen 19.30 Uhr und 9.10 Uhr brachen unbekannte Täter das umzäunte Gelände eines Weihnachtsbaumverkäufers in der Robert-Krekel-Anlage auf und stahlen 30 bis 40 Bäume. Der Gesamtwert der gestohlenen Bäume beträgt mehrere hundert Euro. Es gibt derzeit keine Hinweise auf die Täter. Aufgrund der Menge der gestohlenen Bäume wird vermutet, dass die Diebe sie mit einem Fahrzeug abtransportierten.

Zeugen werden gebeten, sich mit dem 3. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-2340 in Verbindung zu setzen.

4. Taschendiebstahl,

Wiesbaden, Schlossplatz, Dienstag, 03.12.204, 20 Uhr

(mb)Am Dienstagabend wurde auf dem Wiesbadener Weihnachtsmarkt ein Taschendiebstahl verübt.

Gegen 20 Uhr bemerkte die 23-jährige Geschädigte vor der Bühne am Rathaus neben dem Karussell, dass jemand in ihre nicht verschlossene Jackentasche griff und ihre Apple Airpods stahl. Der Dieb entfernte sich in Richtung Ellenbogengasse und ging in der Menschenmenge verloren. Er wird als etwa 38 Jahre alt, etwa 1,85 m groß, mit dunklen Haaren und einem Drei-Tage-Bart beschrieben. Der Dieb trug eine schwarze Mütze und eine schwarze Daunenjacke. Der Wert der Airpods beträgt etwa 130 Euro.

Die Polizei empfiehlt, insbesondere beim Einkaufen, bei Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und bei Veranstaltungen besonders auf Wertsachen zu achten. Besondere Vorsicht ist bei Menschenansammlungen geboten. Geldbörsen, Bargeld, Mobiltelefone sowie Kredit- und EC-Karten sollten in verschlossenen Innentaschen der Kleidung oder in der Handtasche nah am Körper getragen werden.

Hinweise zum Täter können dem 1. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-2140 mitgeteilt werden.

5. Trampolin auf Spielplatz beschädigt,

Wiesbaden-Breckenheim, Golfstraße, Mittwoch, 04.12.2024, 21.20 Uhr

(mb)Am Mittwochabend wurde ein Trampolin auf einem Spielplatz in Wiesbaden mutmaßlich durch Feuerwerkskörper beschädigt.

Gegen 21.20 Uhr wurde die Polizei zu einem Brand auf einem Spielplatz in der Golfstraße gerufen. Das Trampolin war in Brand geraten und wurde von der freiwilligen Feuerwehr Breckenheim gelöscht. Der Schaden am Spielgerät wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Täter sind verschwunden. Die Ermittlungen zur Sachbeschädigung wurden eingeleitet.

Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.

6. Unberechtigter fühlt sich heimisch,

Wiesbaden, Mainz-Kastel, Anton-Zeeh-Straße, Mittwoch, 04.12.204, 7 Uhr bis 13 Uhr

(mb)Am Mittwochvormittag betrat ein Unberechtigter eine Arbeiterwohnung in Wiesbaden und machte es sich gemütlich.

Zwischen 7 Uhr und 13 Uhr gelangte ein Unbekannter durch die offene Terrassentür in das Haus in der Anton-Zeeh-Straße, in dem Arbeiter wohnen. Er benutzte das Badezimmer und stahl ein Kleidungsstück sowie die Fernbedienung eines Rollladens im Wert von etwa 40 Euro. Dafür hinterließ er Kleidungsstücke, die keiner der Arbeiter zuordnen konnte.

Das 2. Polizeirevier in Wiesbaden ermittelt nun wegen Hausfriedensbruch und Diebstahl und bittet um Hinweise unter der Rufnummer (0611) 345-2240.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Taschendiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Taschendiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 5338 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 6038 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 604 im Jahr 2022 auf 649 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen war in beiden Jahren ähnlich, wobei die meisten Verdächtigen männlich und nicht-deutsch waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 39519 die höchste Anzahl an gemeldeten Taschendiebstählen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 5.338 6.038
Anzahl der aufgeklärten Fälle 604 649
Anzahl der Verdächtigen 549 574
Anzahl der männlichen Verdächtigen 464 473
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 85 101
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 468 495

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24