Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mainz-Kastel: Haftbefehl vollstreckt

Die Polizei konnte am Dienstagabend eine Person festnehmen, die mit Haftbefehl gesucht war. Am Dienstabend, gegen 18:00 Uhr, erfolgte die Mitteilung über eine pöbelnde Person im Bereich des Rheinufers in Mainz-Kastel.

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

1. Verhaftung vollzogen,

Wiesbaden Mainz-Kastel, Eisenbahnstraße, Dienstag, 14.10.2025, 17:40 Uhr

(nie) Am Dienstagabend wurde eine Person von der Polizei festgenommen, die per Haftbefehl gesucht wurde. Gegen 18:00 Uhr wurde gemeldet, dass sich eine pöbelnde Person am Rheinufer in Mainz-Kastel aufhielt. Die Polizei traf einen stark betrunkenen Mann an, der zuvor laut herumgeschrien und mit einem Messer hantiert haben soll. Bei der Durchsuchung des Mannes wurde ein kleines Taschenmesser gefunden, das von den Beamten beschlagnahmt wurde. Bei der Überprüfung der Personengruppe stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Wiesbaden gegen eine weibliche Begleitperson des Mannes vorlag. Diese Person wurde dann inhaftiert.

2. Festnahme eines Graffiti-Sprühers,

Wiesbaden, Lili Wiesbaden, Mittwoch, 15.10.2025, 20:54 Uhr

(nie) Gegen 21:00 Uhr am Mittwochabend wurden drei Jugendliche beobachtet, wie sie die Wände des Parkhauses in Lili Wiesbaden mit Farbe besprühten. Einer der Verdächtigen wurde vor Ort von der alarmierten Streife des 1. Polizeireviers festgenommen. Die beiden anderen Jugendlichen konnten trotz Verfolgung fliehen.

Das Haus des Jugendrechts hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

3. Graffiti an Schule,

Wiesbaden-Rheingauviertel, Carla-Henius-Straße, Mittwoch, 15.10.2025

(nie) Unbekannte Täter haben in den letzten Tagen mit brauner Farbe mehrere Schriftzüge an der Außenfassade einer Schule in der Carla-Henius-Straße angebracht. Die Sachbeschädigung wurde am Mittwoch angezeigt. Es gibt derzeit keine Informationen über den genauen Zeitpunkt und die Täter.

Das Haus des Jugendrechts hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

4. Kontrollen des 3. Polizeireviers, Stadtgebiet Wiesbaden, Mittwoch, 15.10.2025 bis Donnerstag, 16.10.2025

(nie) Das 3. Polizeirevier Wiesbaden führte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag Kontrollen im öffentlichen Raum durch. Dabei wurden in der Ludwig-Erhard-Straße mehrere Verkehrsverstöße festgestellt. Ein Autofahrer wurde mit 96 km/h in einer 50 km/h-Zone erwischt. Ihn erwartet nun ein Bußgeld von 260 EUR, zwei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot.

Bei weiteren Kontrollen konnten die Beamten über 360 Gramm Cannabis sicherstellen. Ein Rauschgiftspürhund entdeckte die Drogen erfolgreich am ehemaligen Einkaufszentrum im Schelmengraben. Es ist noch unklar, wem die sichergestellten Betäubungsmittel gehören. Die Polizei wird den hohen Kontrolldruck an Brennpunkten aufrechterhalten und mit gezielten Maßnahmen das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung stärken.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der registrierten Fälle von 24363 im Jahr 2022 auf 26518 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24