Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mainz-Kastel: Raubüberfall auf Sportwettenanbieter

Unbekannter überfällt Sportwettengeschäft, verletzt Mitarbeiter und flieht mit über 4.300 EUR Bargeld.

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

1. Überfall auf Buchmacher, Wiesbaden-Mainz-Kastel, Boelckestraße, Sonntag, 28.07.2024, 21:43 Uhr

(vb) Ein Unbekannter überfiel am Sonntagabend ein Sportwettengeschäft in der Boelckestraße im Stadtteil Mainz-Kastel in Wiesbaden und erbeutete etwas über 4.300 EUR. Vor Ladenschluss betrat der Täter das Geschäft, sprühte Pfefferspray auf einen Mitarbeiter und schlug weiter auf ihn ein. Der Mitarbeiter, der sich nicht verteidigen konnte, musste den Räuber gewähren lassen. Der Täter griff in die Kasse, verließ das Geschäft und flüchtete in Richtung eines Fastfoodrestaurants in der Nähe. Ein Rettungswagen kümmerte sich um den verletzten Mitarbeiter. Trotz Fahndungsmaßnahmen konnte der Täter entkommen. Die Kriminalpolizei in Wiesbaden führt die Ermittlungen durch. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 erbeten.

2. Diebe tragen Fernseher aus Reihenhaus, Wiesbaden-Kostheim, Steinern Straße, Dienstag, 23.07.2024, 10:00 Uhr bis Samstag, 27.07.2024, 17:50 Uhr

(vb) Unbekannte entwendeten zwischen Dienstagvormittag und Samstagnachmittag einen Fernseher aus einem Reihenhaus in der Steinern Straße in Wiesbaden-Kostheim. Nachdem sie erfolglos versucht hatten, die Haus- und Terrassentür aufzubrechen, gelang es den Dieben schließlich durch einen Lichtschacht und ein darunterliegendes Fenster ins Haus zu gelangen. Sie durchsuchten das Haus, nahmen einen Fernseher und andere Wertgegenstände mit und verließen den Tatort unbemerkt. Das Einbruchskommissariat in Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise werden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegengenommen.

3. Fahrraddiebstahl, Wiesbaden, Nerotal, Freitag, 26.07.2024, 07:45 Uhr bis Samstag, 27.07.2024, 00:15 Uhr

(vb) Am Freitag wurde im Nerotal in Wiesbaden ein Fahrrad gestohlen. Der 35-jährige Besitzer hatte sein Rennrad gegen 07:45 Uhr an einem Fahrradständer abgestellt und mit einem Faltschloss gesichert. Als er kurz nach Mitternacht zurückkehrte, war das orangefarbene „Canyon“ Fahrrad verschwunden. Die Diebe hatten das Schloss aufgebrochen und das Fahrrad gestohlen. Die Ermittlungsgruppe des 4. Polizeireviers in Wiesbaden ist mit dem Fall betraut. Hinweise werden unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 entgegengenommen.

4. Einbruch in Bio-Markt, Wiesbaden-Biebrich, Otto-Wallach-Straße, Samstag, 27.07.2024, 02:40 Uhr bis Samstag, 27.07.2024, 02:46 Uhr

(vb) In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen drei Unbekannte in den Verkaufsraum eines Biomarktes in der Otto-Wallach-Straße in Wiesbaden-Biebrich ein. Nachdem sie erfolglos versucht hatten, die elektrische Schiebetür zu öffnen, gelang es ihnen um 02:40 Uhr, in den Laden einzudringen. Sie durchsuchten die Kassenbereiche, verursachten jedoch keinen Schaden. Die Täter konnten ohne Bargeld zu erbeuten fliehen, es entstand ein Sachschaden von ca. 2.500 EUR. Die Täter werden wie folgt beschrieben: Täter 1:

Täter 2:

Täter 3:

Zeugen, die zur Identifizierung der Täter beitragen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 an die Kriminalpolizei in Wiesbaden zu wenden.

5. Einbruch in Restaurant, Wiesbaden, Kaiser-Friedrich-Ring, Samstag, 27.07.2024, 00:00 Uhr bis 09:00 Uhr

(vb) In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen Unbekannte in ein Restaurant im Kaiser-Friedrich-Ring in Wiesbaden ein und stahlen Spirituosen. Sie schlugen eine Scheibe ein, griffen durch das Loch und öffneten das Fenster. Mit den gestohlenen Spirituosen flüchteten die Einbrecher. Es entstand ein Sachschaden von ca. 300 EUR. Die Kriminalpolizei in Wiesbaden bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0.

6. Ladendieb mit Vorliebe für Shampoo, Wiesbaden, Bahnhofsplatz, Freitag, 26.07.2024, 13:20 Uhr

(vb) Am Freitagmittag wurde ein Ladendieb in einem Lebensmittelgeschäft in einem Einkaufszentrum in Wiesbaden vom Ladendetektiv erwischt. Der 39-jährige Mann aus Frankfurt hatte 53 Shampoo-Flaschen in einen Einkaufswagen gelegt und versucht, den Laden ohne Bezahlung zu verlassen. Als er den Einkaufswagen mit den gestohlenen Waren im Wert von ca. 175 EUR nehmen wollte, wurde er vom Detektiv festgehalten. Der Mann muss sich nun einem Ermittlungsverfahren stellen.

7. Handtaschendiebstahl nach Rempler, Wiesbaden, Langgasse, Freitag, 26.07.2024, 17:30 Uhr

(vb) Nachdem sie eine ältere Dame angerempelt hatten, stahlen zwei Unbekannte ihre Handtasche in einem Ladengeschäft in der Langgasse in Wiesbaden. Die Diebinnen flüchteten mit der Handtasche und der Seniorin bemerkte den Diebstahl erst später. Die Dame erstattete Anzeige bei der Polizei. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 an die Ermittlungsgruppe des 1. Polizeireviers zu wenden. Die Polizei empfiehlt: Lassen Sie Fremde nicht zu nah an sich heran und überprüfen Sie Ihre Wertgegenstände bei Körperkontakt.

8. Beschädigung der Sporthallen-Scheibe, Wiesbaden-Kostheim, Passauer Straße, Freitag, 26.07.2024, 19:07 Uhr

(vb) Am Freitagabend wurde eine Fensterscheibe der Sporthalle in der Passauer Straße in Wiesbaden-Kostheim beschädigt. Drei bis vier Jugendliche betraten das Schulgelände, bevor die Scheibe beschädigt wurde. Es ist unklar, ob sie auch in die Halle eingedrungen sind. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-2240 an die Ermittlungsgruppe des 2. Polizeireviers zu wenden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2021/2022

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 3858 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 4275 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 810 auf 723 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 637 auf 569. Von den Verdächtigen waren 571 männlich und 66 weiblich, wobei 266 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 insgesamt 23528 Einbrüche verzeichnet, was die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland darstellt.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 3.858 4.275
Anzahl der aufgeklärten Fälle 810 723
Anzahl der Verdächtigen 637 569
Anzahl der männlichen Verdächtigen 571 498
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 66 71
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 266 275

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24