Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Mainz-Kastel: Tödlicher Verkehrsunfall

Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich in Wiesbaden-Biebrich, bei dem ein 48-jähriger Mann ums Leben kam und zwei weitere Personen schwer verletzt wurden.

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

Tragischer Autounfall,

Wiesbaden-Biebrich, Glarusstraße, Dienstag, 28.01.2025, 15:02 Uhr

(dme)Ein schwerer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang ereignete sich am Dienstagnachmittag in der Glarusstraße in Wiesbaden-Biebrich. Ein 48-jähriger Mann aus dem Landkreis Bergstraße verlor sein Leben bei einem Frontalzusammenstoß.

Unmittelbar nach 15:00 Uhr informierten Unfallzeugen die Polizei über den schweren Unfall in der Glarusstraße. Die ersten Polizeibeamten vor Ort und die Unfallzeugen leiteten sofort Wiederbelebungsmaßnahmen bei dem leblosen 48-jährigen Fahrer eines Mercedes Sprinter ein. Obwohl der Mann von den Rettungskräften reanimiert und ins Krankenhaus Wiesbaden gebracht wurde, verstarb er dort später.

Neben dem verstorbenen Fahrer des Mercedes Sprinter wurden noch zwei weitere Männer schwer verletzt. Es handelte sich um den 61-jährigen Fahrer eines Mercedes B-Klasse aus Mainz und seinen 60-jährigen Beifahrer aus Mainz-Kastel. Beide wurden in Wiesbadener Krankenhäuser gebracht und erholen sich langsam.

Mehrere Zeugenberichte deuten darauf hin, dass der 48-jährige Fahrer des Mercedes Sprinter die Glarusstraße von der Rheingaustraße in Richtung Breslauer Straße befuhr und aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Eine medizinische Ursache kann ebenfalls nicht ausgeschlossen werden. Dadurch kollidierte er mit mehreren Verkehrsschildern und dann mit dem entgegenkommenden Mercedes B-Klasse. Beide Fahrzeuge wurden durch die Wucht des Aufpralls in mehrere am Fahrbahnrand geparkte Autos geschleudert.

Die Staatsanwaltschaft Wiesbaden hat die Einbeziehung eines Unfallgutachters angeordnet, um den genauen Unfallhergang zu klären. Die Glarusstraße wurde für die Dauer der Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Die Sperrung dauert aufgrund der Gutachten und des Abschleppens der verunfallten Fahrzeuge derzeit noch an. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen hohen fünfstelligen Betrag.

Der Regionale Verkehrsdienst der Wiesbadener Polizei hat die weiteren Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0611 / 345 – 2240 zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Der Großteil der Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 117.817. Bezogen auf die Ortslage, ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24