Ein 37-jähriger Kostheimer wurde auf dem Heimweg von fünf Unbekannten attackiert, die sein Geld und Smartphone forderten, aber ohne Beute flohen.
Mainz-Kastel: Überfall in Hochheimer Straße, Opfer von fünf Tätern überfallen
Wiesbaden (ost)
1. Überfall auf dem Heimweg – Räuber gehen ohne Beute davon, Wiesbaden, Kostheim, Hochheimer Straße, Samstag, 24.05.2025, 02:06 Uhr
(cp) Ein 37-jähriger Kostheimer wurde in der Nacht zum Samstag in der Hochheimer Straße von fünf Unbekannten überfallen. Sie hatten es auf sein Geld abgesehen, gingen aber leer aus.
Der Mann war gegen 02:05 Uhr zu Fuß auf dem Weg nach Hause. Plötzlich wurde er in der Hochheimer Straße, in der Nähe einer Tankstelle, von hinten gegen den Rücken getreten. Er fiel sofort zu Boden und sah sich dann von fünf Männern umringt, die sein Portemonnaie und sein Smartphone forderten. Der 37-Jährige weigerte sich jedoch, woraufhin einer der Täter ihm gegen den Kopf trat. Aus unbekannten Gründen flohen die Täter dann plötzlich.
Der Geschädigte blieb unverletzt und rief die Polizei an. Mehrere Streifenwagen rückten an, konnten die Täter jedoch nicht mehr finden. Nur drei der Täter konnten grob beschrieben werden. Zwei von ihnen waren 1,70 bis 1,75 m groß und dunkel gekleidet. Einer von ihnen trug eine Brille. Der dritte Täter war ebenfalls dunkel gekleidet und 1,60 bis 1,65 m groß. Die Kriminalpolizei Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Nummer 0611/345-0 zu melden.
2. Sexuelle Belästigung,
Wiesbaden, Bahnhofsplatz, Freitag, 23.05.2025, 19:25 Uhr
(dme) Am frühen Freitagabend wurde ein 14-jähriges Mädchen in der Nähe eines Einkaufszentrums am Wiesbadener Hauptbahnhof von einem 25-jährigen Mann unsittlich berührt.
Das Mädchen war um 19:25 Uhr auf dem Dach des Einkaufszentrums und unterhielt sich mit einer Freundin. Sie kam mit einem 25-jährigen Mann aus Wiesbaden in Kontakt. Dieser berührte sie gegen ihren Willen am Gesäß und hielt sie fest. Er hörte erst auf, als sie ihm sagte, dass sie erst 14 Jahre alt sei. Das Mädchen meldete den Vorfall sofort den Polizeibeamten, die im Rahmen des Einsatzkonzepts „Sicheres Wiesbaden“ Kontrollen durchführten. Kurze Zeit später konnten sie den Verdächtigen finden. Er wird nun wegen sexueller Belästigung strafrechtlich verfolgt. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde er freigelassen. Die Kriminalpolizei übernahm die weiteren Ermittlungen.
3. Kneipenschlägerei am Morgen,
Wiesbaden, Taunusstraße, Samstag, 24.05.2025, 07:18 Uhr
(cp) Ein 34-jähriger Wiesbadener endete nach einer durchzechten Nacht am Samstagmorgen im Krankenhaus, sein Kontrahent landete in Handschellen. Zuvor hatten sich die beiden in einer Kneipe geprügelt.
Um 07:20 Uhr wurde die Polizei in die Taunusstraße gerufen, wo etwa zehn Personen in einer Bar stritten. Bei ihrer Ankunft stellten die Beamten jedoch fest, dass nur zwei Gäste in einen Streit geraten waren und von mehreren Zeugen getrennt wurden. Der Grund für den Streit der betrunkenen Männer war unbekannt, aber plötzlich flogen nicht nur Fäuste, sondern auch ein Aschenbecher. Ein 23-jähriger Mann aus Wiesbaden schlug dem 34-Jährigen mit dem Aschenbecher ins Gesicht, woraufhin er eine Platzwunde erlitt und ins Krankenhaus gebracht wurde. Der 23-Jährige wurde festgenommen und zur Polizeiwache gebracht.
4. Autodiebstahl,
Wiesbaden, Eibinger Straße, Donnerstag, 22.05.2025, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
(dme) Am Donnerstagabend wurde zwischen 20:00 Uhr und 22:00 Uhr in der Eibinger Straße ein älterer schwarzer Volvo V70 gestohlen.
Das Auto war auf einem Anwohnerparkplatz in der Eibinger Straße abgestellt. Die Täter gelangten auf unbekannte Weise in das Fahrzeug und stahlen es. Es handelte sich um einen schwarzen Volvo V70 mit dem Kennzeichen WI-QP 872. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zum Diebstahl und zum Standort des Fahrzeugs unter der Nummer 0611/345-0.
5. Mehrere Einbrüche in Gewerbeobjekte,
Wiesbaden, Mitte, Westend, Nordost, Biebrich, Donnerstag 22.05.2025, 17:00 Uhr bis Freitag, 23.05.2025, 23:28 Uhr
(cp) Zwischen Donnerstagabend und Freitagnacht kam es in Wiesbaden zu mehreren Einbrüchen in Gewerbeobjekte. Zwischen Donnerstag, 17:00 Uhr und Freitag, 07:20 Uhr, drangen unbekannte Täter in ein Autohaus in der Schiersteiner Straße ein. Sie scheiterten jedoch beim Versuch, die Tür zur Werkstatt zu öffnen. Es ist nicht bekannt, ob etwas gestohlen wurde.
Zwischen Donnerstag, 19:16 Uhr und Freitag, 08:11 Uhr, drangen Unbekannte in eine Tierarztpraxis in der Hagenauer Straße ein. Sie stahlen eine kleine Menge Bargeld. Auch in der Nacht zum Freitag, zwischen 19:00 Uhr und 10:00 Uhr, brachen Unbekannte gewaltsam in einen Friseursalon in der Helenenstraße ein. Sie stahlen neben einer geringen Bargeldsumme eine Bohrmaschine und ein Armband. In der Nacht von Freitag, 18:30 Uhr, bis 23:28 Uhr hatte es ein Dieb auf den Schaufensterkasten eines Damenmodegeschäfts am Marktplatz abgesehen. Er konnte ihn nicht öffnen, schlug dann aber die Scheibe ein und stahl verschiedene Kleidungsstücke und eine Handtasche im Wert von mehreren Hundert Euro.
In allen Fällen entkamen die Täter unerkannt. Die Kriminalpolizei Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Nummer 0611 345-0.
6. Polizeibeamter und Krankenhausmitarbeiter tätlich angegriffen
Wiesbaden, Beethovenstraße
Samstag, 24.05.2025, 18:30 Uhr
(mk) Am Samstagabend wurden ein Polizeibeamter und ein Krankenhausmitarbeiter bei einem Einsatz in einem Krankenhaus tätlich angegriffen. Der Polizeibeamte wurde leicht verletzt.
Gegen 18:25 Uhr meldeten Mitarbeiter der Zentralen Notaufnahme eines Wiesbadener Krankenhauses einen aggressiven 26-jährigen Mann, der randalierte. Er hatte bereits versucht, einen Krankenhausmitarbeiter zu schlagen. Die Polizeibeamten des 1. Polizeireviers konnten den Mann schließlich um 18:30 Uhr in der Zentralen Notaufnahme finden. Bei der Personenkontrolle griff er einen der Beamten an und versuchte, ihn zu Boden zu ziehen und zu schlagen. Der Mann wurde dann von den Polizeikräften überwältigt und leistete erheblichen Widerstand. Er beleidigte und bedrohte auch das Krankenhauspersonal und die Polizeikräfte. Anschließend wurde er in Gewahrsam genommen, es folgte eine Blutentnahme und ein Strafverfahren.
7. Gefährdung des Straßenverkehrs – Zeugen gesucht –
Wiesbaden, Biebricher Allee, Kaiser-Friedrich-Ring, Moritzstraße Montag, 19.05.2025, 18:15 Uhr
(mk) Bereits am vergangenen Montag kam es zu einer Straßenverkehrsgefährdung zwischen einem 44-jährigen Wiesbadener Fahrradfahrer und einem unbekannten Motorradfahrer.
Der 44-jährige fuhr um 18:15 Uhr die Straße „Am Landeshaus“ in Richtung Innenstadt. Der Motorradfahrer überholte ihn deutlich zu schnell und zu nah, sodass der Fahrradfahrer nach rechts ausweichen musste. Der Motorradfahrer fuhr dann weiterhin deutlich zu schnell in die Moritzstraße und kollidierte mit einem geparkten Auto. Danach kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Autofahrer und dem Motorradfahrer.
Der Motorradfahrer wurde als männlich, ca. 30-35 Jahre alt und ca. 1,80 m groß beschrieben. Er trug schwarze Sneaker, eine hellblaue Jeans und einen grauen Kapuzenpullover mit gelbem Aufdruck.
Zeugen oder Personen, die ebenfalls durch den Motorradfahrer gefährdet wurden, sowie der Autofahrer, werden gebeten, sich im 1. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Nummer 0611/345-2140 zu melden.
8. Wohnmobil aufgebrochen und Radio gestohlen
Mainz-Kastel, Krauseneckstraße,
Sonntag, 25.05.2025, 04:20 Uhr
(nm) Am frühen Sonntagmorgen konnten zwei Täter nach einem Einbruch in ein Wohnmobil in Mainz-Kastel festgenommen werden.
Um 04:20 Uhr hörte die Besitzerin des Wohnmobils Einbruchgeräusche in der Krauseneckstraße in Mainz-Kastel. Als sie nachschaute, sah sie die eingeschlagene Scheibe und zwei schlafende Männer in ihrem Auto sitzen. Die Täter flüchteten, wurden jedoch von einem Zeugen verfolgt. Die Besitzerin rief sofort die Polizei, die die beiden 32- und 43-jährigen Polen in einem Gebüsch fand und festnahm. Sie hatten das Radio noch bei sich. Da beide betrunken waren, wurden sie in Polizeigewahrsam genommen. Gegen sie wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
9. Gemeinsame Kontrollen „Sicheres Wiesbaden“, Wiesbaden, Freitag, 23.05.2025, 19:00 Uhr bis Samstag, 24.05.2025, 02:00 Uhr
(dme) In der Nacht von Freitag auf Samstag führten die Stadtpolizei Wiesbaden und die Landespolizei mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei erneut gemeinsame Kontrollen im Rahmen des Einsatzkonzepts „Sicheres Wiesbaden“ durch.
Die Kontrollen konzentrierten sich diesmal auf das Einkaufszentrum am Wiesbadener Hauptbahnhof, den Luisenplatz, die Reisinger Anlagen und den Schulberg. Die Einsatzkräfte waren vor Ort, um mögliche Konflikte zu verhindern und für die Bürger ansprechbar zu sein. Sie kontrollierten insgesamt 20 Personen. Außerdem unterstützten sie die regulären Polizeireviere bei verschiedenen Einsätzen. Die Stadt Wiesbaden und die Landespolizei Hessen werden weiterhin eng zusammenarbeiten und regelmäßig in der Wiesbadener Innenstadt präsent und ansprechbar sein.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1118 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist jedoch von 506 im Jahr 2022 auf 405 im Jahr 2023 gesunken. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 446 im Jahr 2022 auf 453 im Jahr 2023. Davon waren 414 männliche Verdächtige und 32 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 415 männliche und 38 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 183 im Jahr 2022 auf 201 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden beliefen sich auf 6.914 Fälle, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten lediglich 0,8% der Gesamtanzahl aus, mit 1.164 gemeldeten Fällen. Die restlichen Sachschadensunfälle betrugen 117.817, was 81,02% entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)