Bei Verkehrskontrollen anlässlich der Time Warp zogen Polizisten berauschte Fahrer aus dem Verkehr. Insgesamt wurden 438 Fahrzeugkontrollen und 691 Personen kontrolliert.
Mannheim: Polizei stoppt 18 berauschte Fahrer
Südhessen (ost)
Während der Verkehrskontrollen am Samstag (05.04.) im Rahmen der jährlichen Veranstaltung „Time Warp“ in Mannheim wurden betrunkene Fahrer von den eingesetzten Polizisten aus dem Verkehr gezogen.
Wie bei den vorherigen Time Warp-Veranstaltungen überwachten auch in diesem Jahr zahlreiche Polizeibeamte aus verschiedenen hessischen und benachbarten Polizeipräsidien den Anreiseverkehr zur Techno-Party am Wochenende auf den Autobahnen in Südhessen. Es konnten erneut viele Besucher aus dem nahen europäischen Ausland und den angrenzenden Bundesländern festgestellt werden, die mit Bussen oder eigenen Fahrzeugen anreisten. Insgesamt führten die Beamten zwischen 11.00 und 20.00 Uhr 438 Fahrzeugkontrollen und kontrollierten 691 Personen durch.
Auch in diesem Jahr zogen die Beamten wieder einige betrunkene Fahrer aus dem Verkehr, die unter dem Einfluss von Drogen am Steuer saßen. Gegen 18 Autofahrer wurden Anzeigen wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss erstattet. Darüber hinaus wurden unter anderem acht Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, neun Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und drei Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt. Im Rahmen dessen beschlagnahmten die Beamten kleinere Mengen Crack, Amphetamin und Kokain.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch relativ konstant bei etwa 19100 Verdächtigen. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt