In Kirchhain wurden mehrere Fahrzeuge aufgebrochen und beschädigt. In Marburg kam es zu einem Einbruch in ein Universitätsgebäude.
Marburg: Autoaufbrüche in Kirchhain und Einbruch in Unigebäude

Giessen (ost)
Kirchhain: Viele aufgebrochene und beschädigte Autos
Am letzten Wochenende gab es im Stadtgebiet von Kirchhain in den Straßen Mühlgasse, Biegenstraße und Kleinstraße mehrere Autodiebstähle. Der Täter schlug zwischen Samstag (27. September) 20 Uhr und Sonntag (28. September) 12.35 Uhr zunächst die Seitenscheiben der betroffenen Fahrzeuge ein. Danach durchsuchte er die Innenräume der Autos und nahm unter anderem eine Geldbörse, Bargeld und eine EC-Karte mit. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 2.500 Euro.
Zusätzlich kam es am Sonntagabend (28. September) zu fünf Sachbeschädigungen an Autos. Die Fahrzeuge, darunter ein gelber VW, ein weißer Mitsubishi, ein grauer Peugeot sowie zwei graue VWs, standen auf einem Parkplatz in der Nähe des Bahnhofs oder Busbahnhofs in der Straße „Feldweg“. Ein Zeuge beobachtete gegen 18 Uhr den Täter, wie er sich an den Autos zu schaffen machte. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Der Täter wird als männlich mit dunkelbraunen Haaren und ca. 175 cm groß beschrieben. Er trug eine beigefarbene/grau Sweatjacke mit Kapuze und schwarze Hosen. Außerdem hatte er graue Turnschuhe mit weißen Sohlen an. Die Polizei bittet in beiden Fällen um Zeugenaussagen von Personen, die verdächtige Personen zur genannten Zeit gesehen haben. Insbesondere werden Zeugen gesucht, die Hinweise auf den beschriebenen Täter geben können. Bitte kontaktieren Sie die Polizei in Stadtallendorf unter der Telefonnummer (06428) 93050.
Marburg: Einbruch in Uni-Gebäude
Zwischen Freitag (26. September) 8 Uhr und Montag (September) 9.30 Uhr gab es einen Einbruch in ein Universitätsgebäude in der Deutschhausstraße. Unbekannte stiegen durch ein Fenster in ein Büro ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen. Die Einbrecher stahlen einen Flachbildschirm und Elektrogeräte im Gesamtwert von schätzungsweise über 500 Euro. Die Polizei sucht nach Zeugen und fragt: Wer hat am letzten Wochenende verdächtige Personen oder Fahrzeuge auf dem Unigelände in der Deutschhausstraße gesehen? Hinweise nimmt die Polizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060 entgegen.
Alisa Jockel
Pressesprecherin
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 511 höher war als die der weiblichen Verdächtigen mit 87. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 275 im Jahr 2022 auf 270 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
| Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt








