Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Marburg-Biedenkopf: Antisemitische Parole an Litfaßsäule

Eine Zeugin informierte gestern Nachmittag die Polizei über eine antisemitische Parole an einer Litfaßsäule in Marburg. Der Staatsschutz ermittelt, Hinweise werden erbeten.

Foto: Depositphotos

Giessen (ost)

Marburg: Judenfeindlicher Spruch an Werbesäule

Gestern Nachmittag (6. Oktober) gegen 16.15 Uhr informierte eine Zeugin die Polizei über einen judenfeindlichen Spruch an einer Litfaßsäule in der Haspelstraße in Marburg, Höhe Hausnummer 9. Unbekannte besprühten in roter Farbe den Spruch auf ein weißes Papier und klebten es an die Litfaßsäule. Ein Polizeiwagen entfernte das Papier. Es kam zu keiner Beschädigung. Der Staatsschutz ermittelt. Hinweise nimmt die Polizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060 entgegen.

B255: Nach Überholmanöver in den Gegenverkehr geraten

Ein erheblicher Sachschaden von fast 6.000 Euro entstand bei einem Unfall auf der B255 nahe Oberweimar. Die Fahrerin eines weißen Ford Focus war gestern Morgen (6. Oktober) auf der Bundesstraße von Marburg kommend in Richtung Gladenbach unterwegs. Gegen 8.15 Uhr kam ihr zwischen Oberweimar und Willershausen, kurz vor der „Allna Senke“, ein dunkles Auto entgegen. Der Fahrer war gerade dabei, ein anderes Fahrzeug zu überholen. Dadurch geriet er in den Gegenverkehr und kam der 28-jährigen Frau auf ihrer Spur entgegen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich die aus Ortenberg stammende Frau nach rechts aus und prallte gegen die Leitplanke. Der Unfallverursacher und das überholte Auto fuhren weiter. Die Polizei sucht nach Zeugen und fragt: Wer hat den Unfall gesehen und kann Hinweise zu dem flüchtigen dunklen Fahrzeug geben? Auch wird nach dem Fahrer des überholten Fahrzeugs gesucht, das ebenfalls dunkel sein soll. Hinweise nimmt die Polizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060 entgegen.

Alisa Jockel

Pressevertreterin

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% der Gesamtzahl ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24