Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Marburg-Biedenkopf: E-Scooter gestohlen

Diebe klauten am Dienstagnachmittag in Marburg einen E-Scooter des Herstellers Ninebot. Der Schaden wird auf knapp 280 Euro geschätzt.

Foto: Depositphotos

Giessen (ost)

Marburg: E-Scooter gestohlen

Unbekannte entwendeten am Dienstagnachmittag (30. September) in Marburg einen E-Scooter der Marke Ninebot. Der Roller mit dem Kennzeichen 577 HZO war zwischen 16 Uhr und 16.15 Uhr auf dem Gehweg in der Gutenbergstraße in der Nähe der Hausnummer 6 abgestellt. Der Schaden wird auf etwa 280 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060 erbeten.

Wallau: Kollision mit Holzzaun und Fahrerflucht

Die Polizei sucht nach dem Fahrer, der am vergangenen Wochenende in Wallau in der Südstraße gegen einen Gartenzaun gefahren und danach geflohen ist. Nach den bisherigen Informationen war er zwischen Sonntag (28. September) 20 Uhr und Montag (29. September) 11 Uhr auf der Südstraße unterwegs, als er in der Nähe der Hausnummer 1 gegen den Holzzaun stieß. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 500 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen zum Fahrer oder Fahrzeug geben können, werden gebeten, die Polizei in Biedenkopf unter der Telefonnummer (06461) 92950 zu kontaktieren.

Biedenkopf: Unfallflucht auf Discounter-Parkplatz

Am Montagvormittag (29. September) zwischen 10.15 Uhr und 10.40 Uhr war die Fahrerin eines grauen Mercedes in einem Discounter in Biedenkopf in der Straße „Am Seewasem“ einkaufen. Der Mercedes war auf dem Parkplatz des Discounters abgestellt. Ein unbekannter Fahrer berührte vermutlich beim Ein- oder Ausparken den rechten Außenspiegel des grauen Autos und beschädigte ihn. Der Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Die Polizei sucht nach Zeugen, die den Vorfall auf dem Parkplatz des Discounters „Am Seewasem“ gesehen haben und Informationen zum Unfallverursacher geben können. Bitte wenden Sie sich an die Polizei in Biedenkopf unter der Telefonnummer (06461) 92950.

Marburg-Cappel: Fahrer unter Drogeneinfluss

Ein Fahrer setzte sich gestern Morgen (30. September) in Marburg berauscht hinter das Steuer seines schwarzen Fords. Gegen 6.15 Uhr kam es beinahe zu einer Kollision mit einer Marburger Polizeistreife auf der Beltershäuser Straße. Bei einer anschließenden Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei dem 44-Jährigen. Ein Atemalkoholtest ergab beeindruckende 1,9 Promille. Die Polizei führte auch einen Drogenschnelltest durch, der ebenfalls positiv ausfiel. Der Marburger wurde zur Wache gebracht. Dort führte ein hinzugezogener Arzt eine Blutentnahme durch. Sein Führerschein wurde eingezogen. Der Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahrens unter Drogen- und Alkoholeinfluss.

Alisa Jockel, Polizeisprecherin

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 haben sich leicht erhöht. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19168 in beiden Jahren nahezu konstant. In Bezug auf Nordrhein-Westfalen, das im Jahr 2023 die meisten aufgezeichneten Drogenfälle in Deutschland verzeichnete (73917), liegt Hessen deutlich darunter.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24