Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Marburg-Biedenkopf: Einbruchversuch und Sachbeschädigung

Versuchter Einbruch in Supermarkt, Diebstahlsversuch über das Dach verursachte Schaden. Polizei sucht Zeugen.

Foto: Depositphotos

Marburg-Biedenkopf (ost)

Neustadt: Einbruchsversuch

Ein Schaden von etwa 200 Euro entstand, als Diebe versuchten, über das Dach in den Edeka-Markt in der Hindenburgstraße einzudringen. Am Donnerstag, den 13. März, zwischen 18.45 Uhr und 20.30 Uhr gelang es ihnen jedoch nicht, in den Supermarkt einzudringen. Die Kriminalpolizei in Marburg bittet Zeugen, die Personen auf dem Dach gesehen haben, sich zu melden. Hinweise bitte an die Telefonnummer 06421/4060.

Marburg: Beschädigte Tür

Unbekannte beschädigten die Eingangstür eines Döner-Imbisses in der Bahnhofstraße, indem sie die Glasscheibe zerstörten. Der Schaden von etwa 500 Euro entstand am Donnerstag, den 13. März, zwischen 8.15 Uhr und 9 Uhr. Die Polizei in Marburg bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06421/4060).

Marburg: Raubüberfall vorgetäuscht

Ein 49-jähriger Marburger gab gegenüber der Polizei an, am 5. März auf einem Waldweg überfallen worden zu sein. Dabei erbeuteten die Täter angeblich 1.000 Euro (Pressemeldung unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43648/5984911 ). Die laufenden Ermittlungen haben ergeben, dass dieser Überfall nie stattgefunden hat. Die Polizei ermittelt nun wegen Vortäuschung einer Straftat. Weitere Details sind derzeit nicht bekannt.

Yasmine Scholz, Pressesprecherin

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wobei 723 davon gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 598 Verdächtige, darunter 511 Männer und 87 Frauen. 270 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 auf 1850. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 auf 2263, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.871 3.217
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.785 1.850
Anzahl der Verdächtigen 2.173 2.263
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.974 2.046
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 217
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.077 1.179

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24