Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Marburg-Biedenkopf: Feldbrand im Bereich „Alte B252“

Feldbrand in Münchhausen – Zeugen gesucht nach Flucht eines Mädchens auf E-Scooter

Foto: Depositphotos

Giessen (ost)

Münchhausen: Feuer im Bereich „Alte B252“ – Augenzeugen gesucht

Gestern Abend (25.08.2025) gegen 18 Uhr brach in Münchhausen im Bereich der „Alten B252“ ein Feuer aus. Das betroffene Feld liegt zwischen Münchhausen und Ernsthausen, östlich der Marburger Straße und grenzt an den angrenzenden Wald. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr, die den Brand zeitnah löschte, konnte ein Übergreifen auf den Wald verhindert werden. Etwa 50 m² des Feldes wurden beschädigt, aber Angaben zur Schadenshöhe liegen derzeit nicht vor. Eine Zeugin beobachtete ein Mädchen in der Nähe des Brandes, das schnell auf einem E-Scooter floh, als es die Frau sah. Das Mädchen wurde von der Zeugin auf 12 bis 13 Jahre alt und 150 bis 160 cm groß geschätzt, mit schulterlangen blonden Haaren. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die am gestrigen Abend im Bereich „Alte B252“ verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zu dem beschriebenen Mädchen haben. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei in Marburg unter (06421) 4060 zu wenden.

Biedenkopf-Eckelshausen: Verkeilte Warnbake hindert nicht an Unfallflucht

Bereits am Freitagabend (22.08.2025) ereignete sich gegen 18 Uhr auf der B453 kurz vor dem Ortseingang von Eckelshausen eine Unfallflucht. Die Polizei sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Hinweise nimmt die Polizei in Biedenkopf unter (06461) 92950 entgegen. Ein 30-jähriger Autofahrer war auf der Bundesstraße von Wolfsgruben in Richtung Eckelshausen unterwegs. Nachdem er einen Bahnübergang passiert hatte, kam er in einer Linkskurve von der Straße ab und kollidierte mit mehreren Warnbaken, bevor er gegen die Leitplanke fuhr. Obwohl eine Warnbake unter seinem silbernen Ford Focus stecken blieb, setzte der Fahrer seine Fahrt fort. Ein Zeuge alarmierte die Polizei. Kurz nach dem Ortseingang von Eckelshausen hielt der Fahrer an, um die Warnbake zu entfernen. Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Die Polizisten bemerkten Alkoholgeruch beim Fahrer. Ein Atemalkoholtest ergab knapp 2,3 Promille. Ein Drogenschnelltest war ebenfalls positiv. Während der Unfallaufnahme wurde der Fahrer gegenüber den Beamten aggressiv und griff sie an. Die Beamten wurden leicht verletzt. Nach seiner Festnahme versuchte er weiterhin die Polizisten zu treten und beleidigte einen Beamten. Der Unfallverursacher wurde zur Polizeistation Biedenkopf gebracht, wo ein Arzt eine Blutentnahme durchführte und sein Führerschein beschlagnahmt wurde. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens verbrachte er die Nacht in Polizeigewahrsam. Der Mann aus Biedenkopf muss sich nun unter anderem wegen Unfallflucht, Trunkenheit am Steuer und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.

Alisa Jockel

Pressesprecherin

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24