Unbekannte sprühten ein Hakenkreuz an Bushaltestelle. Polizei bittet um Hinweise unter (06421) 4060.
Marburg-Biedenkopf: Hakenkreuz an Bushaltestelle gesprüht

Giessen (ost)
Marburg: Graffiti mit Hakenkreuz an Bushaltestelle entdeckt
Zwischen Donnerstag (2. Oktober) 19.15 Uhr und Samstag (4. Oktober) 13.50 Uhr wurde an der Bushaltestelle „Marburg Marbach Behringwerke“ in der Emil-von-Behring-Straße in Marburg Vandalismus begangen. Unbekannte haben ein Hakenkreuz und einen Schriftzug mit schwarzer Farbe auf die Rückseite der Haltestelle gesprüht. Der entstandene Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Falls Zeugen Informationen zu den Tätern haben, werden sie gebeten, sich bei der Polizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060 zu melden.
Stadtallendorf: Autofahrerin gefährdet Fußgängerin – Polizei bittet um Hilfe
Die Polizei sucht nach Zeugen, die am Samstagmittag (4. Oktober) einen Vorfall auf dem Kundenparkplatz des Einkaufszentrums in der Teichwiesenstraße beobachtet haben. Eine 9-jährige Fußgängerin war mit einem Begleiter auf dem Parkplatz unterwegs. Gegen 11.30 Uhr fuhr die Fahrerin eines dunklen Kombis auf das Mädchen zu. Der Begleiter reagierte schnell und zog das Mädchen zurück, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Laut Zeugenaussagen hatte die Fahrerin blonde Haare und trug eine dunkle Jacke. Außerdem konnte an dem dunklen Kombi ein MR-Kennzeichen abgelesen werden. Hinweise zur Fahrerin oder ihrem Fahrzeug nimmt die Polizei in Stadtallendorf unter der Telefonnummer (06428) 93050 entgegen.
Marburg: Einbrüche in öffentliche Gebäude gemeldet
Am vergangenen Wochenende kam es zwischen Donnerstag (2. Oktober) 14.30 Uhr und Montag (6. Oktober) 7 Uhr zu drei Einbrüchen in öffentliche Gebäude in Marburg. Betroffen waren eine Schule in der Sudetenstraße sowie das Finanzamt und das Amt für Bodenmanagement in der Robert-Koch-Straße. Die Täter gelangten durch eingeschlagene Fensterscheiben in die Gebäude, durchsuchten Büros und Schränke und stahlen Laptops und Bargeld im Wert von knapp 5.500 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise: Wer hat am Wochenende verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Sudetenstraße und der Robert-Koch-Straße gesehen? Informationen werden von der Polizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060 entgegengenommen.
Alisa Jockel
Pressesprecherin
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistiken für Hessen im Jahr 2023 zeigen insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817 Fälle oder 81,02%. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








