Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Marburg-Biedenkopf: Sachbeschädigung und Einbruch in Marburg

Unbekannte sprühten rote Farbe an SPD-Geschäftsstelle. Einbrecher stiegen in Schule ein, Schaden von 5.000 Euro. Motorradunfall, Mitfahrerin schwer verletzt.

Foto: Depositphotos

Giessen (ost)

Marburg: Vandalismus an der SPD-Geschäftsstelle

Letzte Woche wurde an der SPD-Geschäftsstelle in Marburg in der Biegenstraße ein Sachschaden festgestellt. Unbekannte haben einen Schriftzug mit roter Farbe auf einen Rollladen gesprüht. Der Schaden wird auf 200 Euro geschätzt. Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe der Geschäftsstelle zwischen Mittwoch (8. Oktober) 17 Uhr und Donnerstag (9. Oktober) 17.30 Uhr beobachtet haben, werden gebeten, die Polizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060 zu kontaktieren.

Marburg: Einbruch in Schule

Am Wochenende zwischen Sonntagnacht (12. Oktober) 0.30 Uhr und Sonntagmittag 11:30 Uhr drangen Unbekannte in eine Schule in Marburg in der Rudolf-Breitscheid-Straße ein. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter durch eine eingeschlagene Fensterscheibe eingedrungen sind. Im Inneren der Schule brachen sie mehrere Türen auf und durchsuchten die Räume. Die Reparaturkosten belaufen sich auf ca. 5.000 Euro. Eine Liste der gestohlenen Gegenstände liegt noch nicht vor. Personen, die verdächtige Aktivitäten auf dem Schulgelände in der Rudolf-Breitscheid-Straße zwischen 0.30 Uhr und 11:30 Uhr am Sonntag beobachtet haben, werden gebeten, die Polizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060 zu informieren.

B62-Dautphetal-Friedensdorf: Schwere Verletzungen bei Motorradunfall

Am Samstagabend (11. Oktober) wurde eine Jugendliche auf der B 62 zwischen Friedensdorf und Buchenau bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Die 14-jährige Mitfahrerin auf einem Motorrad erlitt schwere Verletzungen. Der 48-jährige Fahrer blieb unverletzt. Beide kommen aus dem Lahn-Dill-Kreis. Die Motorradfahrer waren auf der B62 von Marburg in Richtung Biedenkopf unterwegs. Gegen 18 Uhr geriet der Fahrer mit seiner Honda aus unbekannten Gründen in den Gegenverkehr in einer Rechtskurve. Er kam fast mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Die Fahrerin des anderen Fahrzeugs konnte ausweichen und einen Zusammenstoß verhindern. Das Motorrad kam von der Straße ab, fuhr eine Böschung hinunter und stürzte. Ein Rettungswagen brachte die verletzte Beifahrerin mit nicht lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus. Die Honda war nicht mehr fahrbereit. Der Schaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt.

Alisa Jockel

Pressevertreterin

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 in etwa konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 498 auf 511 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 71 auf 87 anstieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ging von 275 auf 270 zurück. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.164, was 0,8% aller Unfälle sind. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24